IPOD an Alpine rauscht

Tja was sage ich als Pioneer-Fan.. Alpine halt :effe: :D :D :D

Wenn ihr so viele seit, muss auch etwas zu machen sein beim Service. Aber solange man sich ned richtig beschwert, wird auch nix geändert ;) Wie schonmal erwähnt nur ordentlich, aber freundlich auf die Pelle rücken :D

Grüssle Weingeist
 
...aber was wollen die da machen ? das ist halt einfach so. Man könnte es auf Garantie zurückschicken
- aber was hilfts, dann hab ich keine HU mehr :wall:

und auf CD will ich nicht umsteigen, weil die iPod Geschichte wirklich genial ist - bis auf das jetzige prob,
was aber ja anscheinend am Wechsler Eingang liegt.

hat das schonmal jemand mit dem 9835 und dem KCA 420i probiert ???
 
ZoNe_zOniC schrieb:
Was soll die Kacke - ist mir bis heute noch nicht aufgefallen weil ich immer nur bis 20 aufdrehe.

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry:


Muss man das verstehen? Wenn es dir bis jetzt nicht aufgefallen ist, verstehe ich nicht, wo dein Problem liegt?!? Einfach weiterhin nur bis 20 aufdrehen und gut ist. :wegschleich:


Viele Grüße,
Olli
 
@ZoNe_zOniC: Wenn alle so denken, dann wird nie etwas geändert. Weil es schlichtweg nicht auffällt. Die HU wirst nicht einschicken müssen, bevor sie keinen Lösungsweg haben, wenns den einer gibt. Die haben sicher genügend rumliegen.
Auch wenn es vielleicht bei den alten Serien nicht möglich ist etwas zu machen, dann immerhin bei den neuen. Nur schon das sollte es wert sein, den Kundendienst darauf aufmerksam zu machen, auch mit etwas Nachdruck, damit sie es auch wirklich ernst nehmen. Dafür ist schliesslich der Dienst da... Ned nur um Löcher in den Bauch zu fragen ;)
Auch die Jungs von Alpine sind froh wenn sie Iihre Produkte aufgrund von Beschwerden verbessern können. Wenn nie irgend jemand etwas sagt, bleibts halt unbemerkt und es wird weiter Rauschen produziert... So long, musst du schlussendlich wissen... ich würde mich garantiert melden.... ;)

Grüssle Weingeist
 
Cakedrummer schrieb:
ZoNe_zOniC schrieb:
Was soll die Kacke - ist mir bis heute noch nicht aufgefallen weil ich immer nur bis 20 aufdrehe.

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry:


Muss man das verstehen? Wenn es dir bis jetzt nicht aufgefallen ist, verstehe ich nicht, wo dein Problem liegt?!? Einfach weiterhin nur bis 20 aufdrehen und gut ist. :wegschleich:


Viele Grüße,
Olli

Problem ist, das ich momentan nur über die Werkströten höre, und die ab 20 abkacken - und ich mich noch nicht weiter mit den klanglichen Eigenschaften von Radio usw gespielt hab, weil das ja wenig sinn macht mit Standard LS.

Aber wenn dann demnächst das neue Frontsys hinkommt, und du weißt das ab 20 zum rauschen anfängt -> :cry:

gut, es hält sich in Grenzen, aber mehr als max. 22 sollte man unter diesen Umständen nicht aufdrehen. Dann ist es kaum hörbar, vor allem nicht wenn ja Musik läuft.
Aber allein zu wissen das da etwas nicht richtig läuft beunruhigt einen schon... vor allem bei einer 600€ HU sollte man keine Kompromisse machen müssen :wall:
 
Einschicken zu Alpine bringt nichts. Hatte meins auch beim Service, keinen Fehler gefunden.

Schon erstaunlich wie viele das Problem haben, aber keiner (auch Alpine nicht) weiss woran es liegt. Scheint ja bei manchen HU vorhanden zu sein, bei anderen wiederum nicht, unabhängig vom Modell.
Vielleicht mal in dem Alpine Forum ansprechen, was die Experten dazu sagen.

Bei mir war es wie beschrieben auch das Rauschen wenn man als Quelle den Wechsler oder Aux gewählt hat, dann Pause und die Lautstärke erhöht hat. Bei 35 (Max.) hats schon sehr übel geraucht.
 
...wer sagt denn das es bei ihm nicht rauscht ? bei welchem modell ?

..bis jetzt haben ja alle, die konkrete antworten gegeben haben gesagt, das es rauscht.
 
Hallo.
Habe eine Mail von Alpine bekommen:

+++
die Problematik von Rauschen beim Anschluss eines i- Pod Adapters KCA-420i
ist uns völlig unbekannt. Das Gerät soll nach Anschluss des Adapters
genausowenig rauschen wie mit dem Betrieb eines Alpine CD- Wechslers. Wir
empfehlen Ihnen den i- Pod Adapter und das Gerät zur Überprüfung/
Instandtsetzung an unsere Servicewerkstatt einzusenden. Die Anschrift
lautet:
Fa. Ried Servicecenter
Kölner Str. 34
70376 Stuttgart
Bitte fügen Sie den Geräten eine detailierte Fehlerbeschreibung und im
Garantiefall eine Kopie des Kaufbeleges als Garantienachweis bei.
+++

Also nicht so toll. Ich bin echt am ueberlegen, auf Clarion oder Pioneer umzusteigen.

McLORD
 
Hi

Also muss aber schon ehrlicherweise noch sagen, dass ich ausser dem ODR noch kein anderes PIO gehabt habe, keine Ahnung ob die "Grundmodelle" rauschen. Also vor dem kaufen schon lieber testen ;)
Der I-Pod adapter wollte ich auch mal rein interessenshalber ausprobieren. Aber der wäre der einzige mit Analogeingang, also keine vergleichsmöglichkeit, der rest ist alles optisch...

Grüssle Weingeist
 
Zurück
Oben Unten