Florian, du macht einige falsche Überlegungen
Leistung ist nicht alles
wenn du eine Endstufe übersteuerst, verzerrt sie
wenn die Stromversorgung nicht perfekt ist, verzerrt sie
wenn du eine Endstufe auf 0,5 ohm laufen läßt, muß es schon eine SEHR gute sein und trotzdem wird der dämpfungsfaktor fast nicht mehr vorhanden sein
wenn du es extrem laut haben möchtest, wirst du um nen SEHR guten einbau nicht herumkommen, als "Anfänger" fast unmöglich alleine hinzubekommen
wenn es sehr laut sein soll, dann ist ne doppelbestückung der TMT schon praktisch, bringt aber auch Laufzeitprobleme mit sich !!
bedenke bitte, das der Einbau fast mehr ausmacht, wie die Komponennten , wobei auch Kabel als Komponennte zu sehen IST
wie war das noch in den USA früher *denk* 1/3 des anlagenpreises darf auch der einbau ausmachen --- daran kannst du ersehen, wie wichtig die es früher schn gesehen haben und viele DA meinen sparen zu können
wenn du so viele unsichere Stellen hast, dann fange wie folgt an
Stromkabel ausreichend dick legen, auch da schon an batterie hinten denken und einplanen !
GUTE Kabel (LS UND Cinch) legt man nur einmal, danach NIEwieder, kann sie auch in den nächsten wagen mitnehmen, wenn man sie nicht (blöd wie man halt so ist) auf 3,5 m gekürzt hat und später 4,5 benötigt, deshalb lasse sie laaang
dann das FS gut einbauen (oder lassen, zB in Oer Erkenschwick der Maik macht das RICHTIG amtlich!!)
dann sich beim Kofferraumausbau voher überlegen (Batterie + Kondensator einplanen), wie was montiert werden kann (ich habe auch GLÜCK gehabt, das DAS alles bei mir hereinpaßt! 5 mm weniger und es hätte nicht funktioniert)
dann einstellen oder einstellen lassen (generelle anhaltspunkte (Trennung) zu den Produkten wirst du über die forensuche bekommen)
enstufenwärme
es gibt unterschiede --- je lauter ich höre, je weniger warm werden meine endstufen *fg*
Genesisverstärker werden sehr schnell, SEHR warm (frag mal Konni *smile*) und schalten dann irgendwann auch ab (so wie alle anderen Endstufe auch schutzschaltungen haben!)
wenn die endstufen geschickt angeordnet werden, kann man auch nen tunnel bauen und sie dann durch leise drehende lüfter gut kühlen (hab ich schon vor 15 jahren gemacht) teilweise reicht da schon luftbewegung, aber GERICHTET ist besser
Ich kenne leider beide endstufen nicht, würde von gefühl aber noch immer auf ne analoge setzen (nur MEINE Meinung!!) --- oder frag mal Wolli, der hat ne komplett digitale zZt im Test
laß dich nicht verunsichern, fahre zu nem GUTEN Händler oder zu nem Treff HIER in der Nähe und diskutiere mal mit den Leuten, zeige ihnen und lasse dir vorschläge machen, einfach blind alleine drauflosbauen bringt nix
je mehr ideen du bekommst, je besser, dann kannst DU abwägen, was sinnvoll ist, was DU überhaupt leisten kannst und was ein fachmann übernehmen sollte
ich wohne im Musikerviertel RE --- was auch sonst, bei DER Anlage und DEM Namen *lacht*
ergänzung zu Maik Kruck
ja, Maik ist momentan etwas abgeneigt zu dem AA produkten, aus welchen Gründen auch immer
aber er ist ehrlich und verkauft nur sachen, wo er auch 100% HINTER steht
und wenn er kein atomic kennt ... naja, ich kenne davon auch nur den namen und könnte jetzt auch keine vor oder nachteile der einzelnen chassis von denen herunterbeten
in der aussage von maik kannst du doch schon ersehen, das ER nicht die produkte dafür verantwortlich macht, sondern eher auf den einbau und / oder abstimmung tipt
er ist EHRLICH, aber AUCH Geschäftsmann und möchte auch Geld verdienen => Arbeitszeit bekommt man nirgends umsonst und auch wissen kostet geld !