Inwieweit sollt/kann ich aufrüsten!?

Darkside

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Sep. 2005
Beiträge
408
Real Name
Florian
Hi also vorweg mal meine aktuelle "Ausrüstung":

AA A165
AA A25T
Eton PA1504
Eton PA 2802
Atomic E.L.E 12D2


Aaaaaaalso die Eton kommt wohl weg nd stattdessen kommt eine Atomic AT1500.1D.

Was meint ihr zuersteinmal dazu? Klanglich ist es halt schwer mit der Eton mitzuhalten aber die AT ist ja einer der best klingendsten Digitalen Mono Amps hat dazu noch gut Power sogar mehr als von Atomic angegebenca 1500-1800 W (da scheiden sich ja die Geister) Und natürlich nihct sonderlich Stromhungrig.

Jetzt hatte ich mir überlegt evtl noch einen 2ten 12er E.L.E zu holen nur bin ich mir nihct sicher ob dann eine AT reicht.


Dann wollte ich evtl die 4 Kanal 1504 brücken für die TMT damit sie ein wenig mehr Leistung sehen und dann für die HT eine kleine aber feine 2 Kanal.

Das hat den Hintergrund dass mir die A25T an der Eton nicht so gut gefallen. Sind im Moment noch ein wenig aufdringlich und nervig.

Kann aber auch noch daran liegen dass sie weder Ausgerichtet sind noch in eine ordentliches und bedämmtes Koppelvolumen spielen.

Für die Ht brauch ich ja nur eine kleine Endstufe.

Was könnt ihr da empfehlen was seeehr fein und weich spielt dabei aber das nötige Maß an Details nicht vergisst?

Evtl ne Stereo 50 ?

Was muss man da so ca anlegen damit man die von mir gestellten Anforderungen an einen HT Amp bekommt!?

in welcher Ecke soll ich mihc da mal umsehen?


Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :beer:
ich habe da noch zig Fragen aber das soll erstmal reichen ;)


mfg Florian
 
nimm doch dir 2802 für die TMT und such dir noch was kleines feines für die HT. SA 50 klingt sicherlich nicht schlecht, aber wenn dir die HT schon an der Eton zu spitz vorkommen kann ichs mir kaum vorstellen das es an der SA50 besser wird. Würde mal etwas mit der Ausrichtung und Trennung spielen, vielleicht auch mal passive Trennung probieren. Verbau die HT erstmal ordentlich, dann fang an umzubauen wenns dir nicht gefällt.

Ne Alternative wär sicher ne kleine Sinfoni, ne ältere Soundstream Class A oder ne audison. Die neue Steg K Serie könnte auch interessant sein, geht klanglich angeblich sehr in Richtung MSK, würd ich mir definitv mal anhören
 
... was ihr jetzt alle mit den alten SS Class A habt ... :kopfkratz: ;)
HT beFESTIGEN !!!
ausrichten
DANN noch einmal hören
erst dann andere komponennten probieren


versuche doch mal mit nem klasse wagen, der schön tief ist, aber völlig ausgelutschte stoßdämpfer/fahrwerk hat, mit 30 um die ecke zu fahren ... dann lieber eher mit serie und heilem fahrwerk

kannst gerne mal herumkommen, dann höre ich mir deinen wagen mal an und vielleicht hab ich dann ja nen kleinen TIP für dich
 
He besten Dank für die Tips!

Also mal sehen evtl lass ich die 2802 doch wenn sich der Käufer nicht meldet und nehme die für die TMT wäre evtl besser, aber nicht evtl Oversized? Ich meine die AA halten schon einiges Aus aber knappe 500-550 W??


Das mit dem neuen HT Amp war auch erstmal eine Überlegung, werde nicht nur weil mir das im Moment nicht gefällt auf andere Komponenten ausweichen ;)

Aber ne Überlegungs ists wert vor allem wenn ich dei 2802 für die TMT nehme dann brauch ich ja auf alle Fälle was neues für die HT oder ich schließe die erstmal ans Radio an
:ugly:

Also HT werden so befestigt:





Dann in die VA Kugel vom Bolle und dann ordentlich eingeklebt auch wenn es mich vor dem Einkleben schon sträubt !

Daran kann ich die HT dann auch ordentlich ausrichten, hoffe ich ;)


Das Angebot mit dem vorbeikommen wäre klasse!
Wusste garnicht dass noch wer außer der benny hier aus RE kommt :)

Wo wohnst du genau? Wann könnte man sich mal treffen?


Ach ja und was haltet ihr von der Idee anstatt der 2802 ne AT1500 zu nehmen?


mfg Florian
 
Darkside schrieb:
Ach ja und was haltet ihr von der Idee anstatt der 2802 ne AT1500 zu nehmen?
Ich halte davon nichts. Was versprichst du dir denn von einem Tausch? Der Unterschied zwischen 1000 und 1500 Watt sind gerade einmal ~1,8 dB .... ich glaube nicht, dass du dort einen Lautstärkeunterschied hören wirst ... und klanglich wird es vermutlich eher ein Rückschritt ....

Gruß
Konni
 
Ne AT1500 is schon was feines am Sub. Bevorzuge zwar immernoch Analogamps aber die ATs klingen für digitale schon richtig gut, haben selbst bei recht niedrigen Impendanzen noch ordentlich Kontrolle.

Ne 2802 kannste schon für TMTs nehmen, die Leistung juckt da wenig. Musste halt n bischen vorsichtig mitm Gain sein aber sonst macht das den A165 nichts aus. Mit den HT am Radio kannst ja mal ausprobieren. Gibt Leute die haben damit recht gute Erfahrungen gemacht
 
@Konni:

Also ich erwarte mir nicht all zu viel, da ich beide zum annehmbaren Kurs (weg)/bekommen würde.

Dazu dann einen sehr niedrigeren Stromverbrauch.
Und ein wenig mehr Leistung. Und genug reserven falls ich mal einen 2ten ELE hole da die AT ja 0,5 Ohm stabil ist und dann ne ganze Ecke mehr Leistung raushaut.Kann ich mit der Eton nicht machen.

Dazu ist die so ziemlich unkaputtbar habe ich mir sagen lassen.

Gut klanglich wird die AT nicht an die Eton dran kommen denke ich. ist evtl auch Geschmackssache?!

Jedoch befürchte ich dass die Eton an ihre Grenzen fährt.
Wird recht heiß und gain ist schon fast voll aufgedreht das regel ich nun nur noch über den Sub Out übers 9855.

Und gut Kontrolle soll sie haben.


@loschi:

Das mit den HT am Radio war eher Spaß meinste das bringt was?? ich denke nicht so optimal!?


mfg Florian
 
Wie gesagt ... du wirst maximal 1,8 dB lauter mit der Atomic ... und ob die Atomic so viel sparsamer ist? Das glaube ich kaum.

Analoge Endstufen werden nunmal warm. Das ist völlig normal. ICH würde den Tausch nicht machen ... 1 kW reicht für jeden normalen Woofer MEHR als aus.

Gruß
Konni
 
Hmm also warm wäre ja ok aber die wird schon richtig heiß!
habe halt schiss dass ich die Eton übern Jordan schicke mit der Zeit!
Lautstärke technisch reichts mir eigentlich schon. Also ich erwarte im Momnet nicht mehr, jedoch weiß ichs wie es ist nach ner Zeit will man halt mehr.

Und dann könnte ich 2 ELEs an die AT stecken.


Hmm schwere Entscheidung weil viel Platz hab ich im KR auch nicht,hmm


mfg Florian
 
Um diese Anlage aufzuwerten, oder zu "UPGRADEN" würde ich nicht die Komponenten wechseln, sondern nur MEHR davon einbauen, bzw. ergänzen.

2* 16er, 10erMT, neue Weiche und noch ´ne Endstufe vom gleichen Typ dran.

Im Bass das selbe Spiel.

Das Material ist top, wenns Dir nicht reicht muß nur mehr davon her.

Beim Hochton"Problem" stimme ich firlefanzus 100% zu.


Gruß
Hardy
 
Also ich würde nicht sagen das mehr immer gleich mehr ist :kopfkratz: ;)

manchmal ist eher weniger mehr :taetschel:

Was gefällt dir denn nicht? Also was den HT angeht ganz klar mal mit der Position und der Trennung spielen, eine SA50 wird da nicht mehr wärme bringen.... evl auch mal schauen wie das mit dem Vo,umen bei den AA´s ausieht da kann man auch einiges machen dämpflen.....
 
und dreh den gain doch nicht ganz so weit auf...max 3/4 das kann schon ein grund für die starke hitze sein..dann lieber den subout hoch....

grüße und so
marcel
 
Also 2 16er soleln doch nicht al zu viel bringen oder doch? Außerdem baue ich gerade Dobos und möchte ndie nicht wieder verwerfen. Dazu müsste ich dann nochmal 2 Sandwichadapterringe bauen lassen was nicht so einfach ist da es Unikate sind.

MT hatte ich auch schon dran gedacht.

neue Weichen brauche ich nicht da im Moment Vollaktiv gefahren wird wäre aber evtl mal ne testung wert teils passiv zu fahren.
Und noch ne 2802 passt definitiv nicht in den KR :D

Das das Problem ich will irgendwo mehr ahbe aber nicht so viel KR usw.

Also denke werde ersteinmal so optimieren was das zeug hält.

Erstmal alles ordentlich Befestigen,Dämmen,Ausricheten usw.

Denke das ist das sinnvollste.

bin mir aber noch unsicher würde die At schon gerne haben befürchte aber den angesprochenen Rückschritt.

Wobei einige sagen die 2802 taugt auch nicht viel. Der fehlt der nötige bums usw.


oh man das werde nun wieder unruhige Nächte :D
 
@astradeluxe:

Dann reicht mir der Pegel nich mehr aus ;)


Also werde mal das Volumen von Bolles HT Kugeln testen ca 70-80 ml und dann man mit Wolle oder ähnlichen bedämpfen.
Dann halt mal schön ausrichten und befestigen.

Dann sehe ich mal weiter mit den HT.

Das Problem ist ich habe zu wenig Erfahrung um mit den Trennfrequenzen zu spielen usw davon habe ich nicht so viel Plan ist das Problem.
Das muss ich mir erst noch aneignen.

Mehr Pegel von den TMT wäre auch nicht schlecht.
Aber vielleicht bin ich da einfach zu vorsichtig/zarghaft!?

Das mein nächstes Problem ich kann nicht raushören ob etwas verzerrt oder der Sub anschlägt oder obs nur klappern und mitschwingen der Verkleidungen sind oder doch nur Strömungsgeräusche...


Ich befürchte langsam wenn alles optimiert wäre, wäre ich auch zufrieden.

Hmm
 
Das ist oft der Fall. und deswegen lieber erstmal alles optimeiren evl mal einen Profi aufsuchen als neue Komponenten kaufen und hinterher wieder nicht zufrieden! Einbau und Einstellung macht viel aus ;)
 
:D Mit Profi war eigentlich ein Händler gemeint, aber wenn jemand aus dem Forum dir hefen kann wäre das natürlich auch nicht verkehrt. Sonst leiber 150€ oder so für die Optiemierug an einen Händler zahlen, als 300-500€ in neue Komponenten dich dann evl auch nicht glücklich machen.

Gruß Oliver
 
Hallo,
fahr doch mal zum Maik Kruck, ACR Oer-Erkenschwick der kann Dir eventuell auch helfen und ist direkt um die Ecke.

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben Unten