Intertechnik XTR 12

Mit LSPCad bekomme Ich auch 35 ltr. -3dB = 46,44 Hz. Bedaempfung 40%. Mindestens Bitumenplatten um das Holz zu Daemmen und Verstrebungen.
 
Hehe ok das mit dem dämmen hab ich jetzt mal aussen vor gelassen

Hat jemand diese chassis mal im gg verbaut bzw gehört ? Wie spielen sie ?

Hab ja im moment 2 xxls 10 cw in je 35 L br drin spielen zwar geil aber es dürfte mit der zeit etwas mehr druck sein ;-)

Mir geht es jetzt aber nicht darum lauter zuwerden sondern eher mehr darum mehr druck auf den körper zubekommen und vielleicht auch mehr präzision
 
Das würde ich mir sehr gut überlegen... die zwei 10" haben mehr Membranfläche als der einzelne 12" und ob der XTR effektiv mehr Hub machen kann, müsste er erst mal zeigen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Peerless technisch wesentlich ausgefuchster sind.

Dein Wunsch nach mehr Präzission oder Druck auf den Körper kann evtl. ein sinnvoll eingesetzter Bass-EQ lösen. Vielleicht auch schon einfach eine andere Ankopplung ans Frontsystem.
 
Upss hab ich vergessen zuschreiben

es sollen eventuell 2 12er verbaut werden

Bevor ich dies aber mache wollte ich mich erstmal schlau machen wie diese chassis spielen und ob es mit dem gehäusetyp und volumen hinhaut

Die peerless machen dafür das es "nur" 10er sind schon richtig druck und spielen auch auf den punkt aber es wäre wünschenswert noch etwas mehr druck auf den körper zubekommen ,sozusagen mehr feel it ;-)

Mit den verschiedenen lps und hps hab ich schon rumexperimentiert was auch nochmal etwas mehr gebracht hat
aktuell ist folgendes über radio (clarion dxz 788 ) eingestellt :
lp : 63 hz 18 db /oc
hp: 31,5 hz 12 db /oc
phase : rev
subamp ist eine eton pa 5402 welche denk ich die woofer am limit bewegt
Fahrzeug ist ein twingo
 
Naja rein konstruktiv liegt der XTR ne deutliche Klasse unter den Peerless, was nicht bedeuten soll, dass er nicht klingen kann oder was weiß ich was.

Mich wundert, weshalb du einen Subsonic geschaltet hast? Bei geschlossenen Gehäusen eigentlich nicht nötig (aber natürlich legen sie auch da im Pegel zu). Wo steht der Hochpass des Frontsystems?
 
Also aktuell sind 2 peerless xxls 10cw in je 35 L br verbaut
Die HP und LP einstellungen im letzten post von mir sind bei den peerless aktuell

Hab die frage bezüglich des xtr 12 gestellt weil ich am überlegen war umzusteigen bzw weil ich günstig an diese rankommen könnte

Frontsystem ist folgend getrennt :

AA 165 V² : 80 hz hp 18 db /oc
3,15 khz lp 18 db/ oc

AA 25 T : 3,15 khz hp 18 db / oc

Wenn du mir noch andere chassis empfehlen kannst , immer zu :) lasse mich gern eines bessern belehren
Einizge kriterien sind halt 70-80 L max innenvolumen und wie schon geschrieben mehr druck auf den körper

Hatte auch schon 2 hertz hx 250 D im auge , die würden laut simu mit ~50 L br auskommen wobei im thread mit den fragen zur neuen hx serie gesagt wurde das diese am besten im gg spielen und im br eher wumsig sind
 
Ach so... die sind schon im BR-Gehäuse. Das hatte ich irgendwie überlesen und dann macht natürlich auch der Subsonic Sinn. Ich bin halt kein wirklicher Freund von Tauschaktionen. Da kannst du tauschen und tauschen und irgendwann passt es mal zufällig. Ich persönlich weiß leider nicht, welche Frequenzbereiche betont werden müssen, damit man mehr Druck am Körper spürt... und dann kann es auch noch sein, dass wir beide etwas anderes damit meinen würden ;)

Vielleicht 4 von den Peerless aber dann geschlossen?
 
Ich hatte mal einen XTR 12, der war unkaputtbar aber auch net wirklich soo präzise oder druckvoll.
Schlecht war er nicht fürs Geld, aber die Idee mit den 4 Peerlessen in geschlossenem Gehäuse hört sich mMn vernünftiger an.

Bei mir hat der XTR auch öfter mal angeschlagen, hielt das aber erstaunlich gut aus ;)
 
Laut simulation hast du weniger tiefgang und kein gewinn mit 2 x IT. Mit 2 x XXLS10 hast du viel tiefgang und vielleicht erreichst du mehr druck mit weniger volumen oder das Rohr verkurzen. Bekommst du mehr SPL in bestimmte Frequenzbereiche aber weniger tiefgang. Eigentlich machst du dann einer Buckel.
 
@hagal
genau das wollte ich wissen :beer:

@ romani

das hab ich schon probiert ,war aber klang und druckmässig nicht so das ware

Hab als ich angefangen hab mit carhifi ( vor ca 7 monaten ) die xxls zusammen in 40 L br gesteckt was dazu führte das sie schnell komprimierten
hab dann mal 40 L gg probiert und es fehlte allem

Naja danke für die tipps ,werd die finger von den dingern lassen
 
Zurück
Oben Unten