Interessanter Artikel: Subwooferauswahl und -platzierung

Intressant ist dieser weg schon, aber neu nicht ;).

Aber zeigt mal wieder schön dass man schon ein wenig Hintergrundwissen beim "Gehäusedesign" haben sollte und eben nicht einfach nur ne möglichst lineare kurve in Winamp hinbekommen sollte....


grüße
jan
 
Buh schrieb:
...und eben nicht einfach nur ne möglichst lineare kurve in Winamp hinbekommen sollte....

macht Winamp Kurven :eek: - du meinst wohl WinISD :keks:

BTT: Sehr interessanter Artikel! Ruft mir nur mal wieder ins Gedächnis, was mein Physiklehrer immer "predigte": "Wer nur misst, misst Mist." :hippi:
 
Sehr beeindruckend ist das Ergebnis... den verachtungsvollen Sprachstil uns Car-HiFi-Fuzzis gegenüber überlese ich einfach mal (naja... so ganz unrecht hat er nicht *g*)

Werde dann wohl auch mal ein paar Übertragungsfunktionen messen ;)

Gruß, Mirko
 
LOL ja, ich meine WinISD.... War grad mit den Gedanken woanders ;).

@Mirko:
Bei einer großen Masse hat er ja (leider !?) recht.


grüße
jan
 
hiphonic rockt schonmal ;o)

schöner artikel, für mein geschmack zuviel messungen... aber...
ich find auch IMMER was zum nörgeln :ugly:

mfg...
 
Gefällt mir richtig gut, ich mag so eine theoretische Herangehensweise.

Das Endergebnis ist ja wirklich genau, wie vorhergesagt.

Das einzig verbleibende Problem: Klingt dieser tolle Frequenzgang? :-)

Gruß
Tobi
 
Meine Erkenntnisse aus diesem Bericht (die sich auch mit meinen Erfahrungen decken) sind:

a) Vergiss Simulationen im Auto (v.a. wenn du nicht messen kannst)
b) Auch der Ort des Subwoofers spielt eine Rolle
c) Subwoofer müssen keineswegs besonders tiieeeeeef gehen im Auto. (zumindest nicht linear)
d) BR-Subwoofer oder gar Bandpässe sind im Auto fehl am Platz, es sei denn man steht auf (unnatürlich) angedickten Bass (ich meine hierbei Subwoofer, die (in der Simu) bis 30Hz linear gehen und dann supersteil abfallen).

ergo: CB ist das zu bevorzugende Gehäuseprinzip, wenns klanglich anspruchsvoll und präzise sein soll (wenns laut sein muss halt einfach mehrere Chassis verwenden und/oder aktiv entzerren) Der flache Abfall hin zu tiefen Frequenzen harmoniert wunderbar mit den Druckkammerbedingungen.
Plus: CB-Gehäuse klingen prinzipbedingt schon sauberer und präziser.

Wie Buh schon sagte, dass sind keine wirklich revolutionär neue Erkenntnisse, aber ich fand es in diesem Artikel mal wirklich sehr anschaulich und auch recht praxisnah dargestellt.


gruß
mimo
 
Vor allem die Messung bei 60 dB ist sowas von realistisch...
Die Subplatzierung mitten im Auto erstrecht.
Ich habe es nicht gehört und will net zuviel lästern,
ich weiss selber das das was wild aussieht gut klingen kann.
Aber 60 dB? Selbst 100 dB im Bass ist schon schwer wahrzunehmen
und wie soll der kleine Woofer dann rumwobbeln?
Es geht mir hier NICHT um dB Drag !
Und dann wieder das leidige Thema mit dem "linearen" Freuquenzgang...

In einigen Punkten steckt aber Wahrheit drin, z.b. das man den Sub nicht
linear abstimmen sollte und dann ins Auto stellen.
Aber das wissen eh die meisten hier sowieso schon lange...
 
Hey OKI iss bei deinem Ü2 nicht auch der Subwoofer mehr oder minder in der Mitte des Autos. ?

Du hast ja nur den Nachteil den rest des Autos als Bassbox zu verwenden.
 
Nee, ttheoretisch isser am Ende des Autos
weil die Schallwand wo die Ports drin sind
das Ende darstellen.
Falls jetzt jemand damit kommt das bei
dB Drag Autos (worum es hier ja nicht geht)
es auch Autos gibt die laut sind, sogar die Lautesten,
und das die die Kiste in der Mitte haben, was sogar stimmt,
dann solltet Ihr da mal den Frequenzgang messen...

160 dB bei 70hz, und 120 dB bei30 hz...

Is doch wie in nem Raum wo es stehende Wellen gibt
und es sich Berge und Täler bilden. Für eine Frequenz haut das dann
hin, aber nicht für alle...
 
ok OKI das iss auch ne sichtweise.


aber interssanter ansatz. vom hifi selbstbau pico.

platzierung iss ja eher ungewöhnlich und hab ich ncoh nie bei einem Car hifi user besehen bzw nur ganz selten.

Eher bei einem urlaub als verlegenheits lösung.
 
tthorstenpa schrieb:
Hey OKI iss bei deinem Ü2 nicht auch der Subwoofer mehr oder minder in der Mitte des Autos. ?

Du hast ja nur den Nachteil den rest des Autos als Bassbox zu verwenden.

Mit der Mitte des Fahrzeugs ist natürlich das Fahrzeugvolumen gemeint das
direkt mit dem Innenraum zusammenhängt. :taetschel:
Der Fahrgastinnenraum hört beim Ü2 an der B-Säule auf :!: :keks:
 
Gonz genau Didi !
Und ausserdem ist bei so nem Gebilde wo irgendwie
das Gehäuse grösser ist als der Fahrgastraum
irgendwie sowieso alles anders und komprimiert und
gedruckkammert...

Kannst Dich ja mal durchpegeln lassen von mir Tthorsten
in Sinsheim. Autos hab ich ja genug da...
 
Also, der Autor ist ja sicher ein Fuzzi, aber etwas engstirnig mit seiner Meinung über CarHifi-Freaks. Aus lauter Rache nenne ich ihn jetzt mal einen sesselfurzenden Homehifilinearhörlangweiler, ätsch ;-) :taetschel:

Patrick
 
Das habe ich gerne!

Über die Car HiFi Jungs lästern, aber die billige Müllweiche vom Fekal-System weiter benutzen...


:hammer:

Hardy
 
Mensch Hartwig, du überarbeitest dich noch... Jetzt erst Zeit für die Foren gefunden?!...
Biste bei Oki am 25.?

Bad Rick
 
sesselfurzender Homehifilinearhörlangweiler schrieb:
Car-HiFi ist normalerweise eine andere Welt! Da geht es eher um Lautstärke, Optik und Anfassqualität (massive Polklemmen, fette Magnete, Chrom etc.) als um HiFi. Qualität wird dort meist in kg in Euro gemessen.

Damit hat der Autor ja auch nicht ganz Unrecht. Diesen Trend haben wir in Deutschland vor allem ja auch einer bestimmten "Fachzeitschrift" zu verdanken, die mangels Kompetenz vor allem für diese quantitativen Aspekte fleißig Punkte verteilt. :hammer:

Allerdings verstehe ich nicht, warum er dann so auf die Empfehlungen dieses Magazins setzt... :kopfkratz:


Viele Grüße

Achim
 
Jo, da hassu Recht. Und ob ein Porschefahrer mit der puren MDF-Optik so zufrieden ist ;-)


Grüßle, Patrick
 
Zurück
Oben Unten