Innere Aeroportkanten bearbeiten

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo Leute!

Folgendes Problem. Ich habe bei meinem Aeroport-Rohr innen die Übergänge von den einzelnen Teilen (Rohr und Endstücke) mit Klebeband überbrückt, um Luftverwirbelungen an den Spalten bei den Übergängen zu verhindern. Jetzt löst sich dieser Kleber aber öfters im Luftzug und dann hört man wie er flattert :eek:

Habe auch schon verschiedene Klebebänder ausprobiert, sind aber alle zu schwach!

Hat jemand eine Idee wie man das Problem beseitigen kann. Gibts da andere Tricks wie man die Spalten ausbessern kann? Ich möchte also nicht spachteln oder so, damit der Port variabel in der Länge bleibt!

Gruss
 
schon mal gewebeband versuch, fürs Zeltflicken? Oder Panzerklebeband (so augeschnappt, kein Plan wie das richtig heisst, hält aber verdammt gut) Oder Didis Schwarze (keine Ahnung was das ist)... Halten alle Schweinisch gut...

Einen Motorisch verlängerbaren Port bauen :keks:

Grüssle Weingeist
 
IzNoGuD schrieb:
Panzerklebeband=Gaffa=4cm breites wasserdichtes textilklebeband

oder panzertape :D

ich hätte sonst gesagt, wickle es aussen rum - so macht man das normalerweise bei home-hifi
 
Werde mal schauen dass ich an so ein Panzerteil rankomme. Habe sowas bisher nicht gefunden.

@ Master Luke

Aussen rum ist schon auch Band, also DICHT ist das Rohr, aber die Kanten innen stören mich noch.
 
Martin schrieb:
@ Master Luke

Aussen rum ist schon auch Band, also DICHT ist das Rohr, aber die Kanten innen stören mich noch.

labere mal mit einem bundi - der besorgt dir ne rolle ;)

ansonsten kann ich nur sagen, dass bei absoluten high-end-boxen im homehifi-bereich nur aussen geklebt wird. ok, hier gibts keine abnormalen luftbewegungen wie im carhifi-bereich.

gruß ML
 
Wie wärs denn mit Silikon über den Kanten...kannste schön glatt machen mit Spüli-Lösung und bei Bedarf ist der Port weiterhin variabel(Das Silikon kann man ja ganz einfach dann abziehn und neues draufmachen....)
 
Zurück
Oben Unten