Innendurchmesser/Bohrungen TMT-Ringe für Micro Precision

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
15.297
Real Name
Sven
Hallo,

welchen Innendurchmesser sollten TMT-Ringe haben, damit die Micro Precision-TMTs (Serie 5,7 und Görliche, jeweils mit LK 162 mm) reinpassen??

Laut Maßtabelle von MP haben die TMTs einen Einbaudurchmesser von 145 mm, allerdings gab es hier irgendwann mal einen Zeichung mit Messungen von Klaus "Iguana" (die ich vielleicht sogar noch irgendwo @home auf meiner Festplatte habe...) von seinen Görlich VK 170 MK II und da waren, glaube ich, 146 mm genannt und mit Berücksichtigung einer kleinen Abrundung am Korb sogar 148,5 mm??? :kopfkratz: Sind dann 149 mm Ring-Innnendurchmesser optimal und haben Didi´s (fortissimo) Basisringe nicht auch einen Innendurchmesser von 149 mm?? Leider ist der Fortissimo-Ring-thread gelöscht worden... :wall: .

Passen bei 149 mm Innendurchmesser auch noch die zusätzlichen Bohrungen für den DIN-Lochkreis (156,5 mm)??

Sind für die Bohrungen für den DIN-LK (156,5 mm) M4 sinnvoll?

Sind für die Bohrungen für den MP-LK (162 mm) M4 oder M5 angebrachter?
 
Meine Ringe haben einen 146er Innendurchmesser, LS sitzt satt darin. Mit 146,5 bist Du auf der sicheren Seite. M5 passt nicht ohne Aufbohren des Korbs, M4 passt eigentlich überall und bringt genügend Befestigung.

Gruß Marcel
 
Also die µP-Zierringe haben soweit ich mich erinnern kann auch 149mm. Die hat der Didi aber nur so groß gemacht, dass wirklich nahezu jeder Speaker in der 16/17 cm Klasse reinpasst. 149mm ist das größe Maß, so dass die DIN-Bohrungen noch problemlos gemacht werden können.

Ich habe gerade die Serie 7 nochmal gemessen. Ich komme da auf einen Einbaukreis von 146mm einschliesslich der Rundungen. Also sollten 147mm auch ausreichen. So habe ich jedenfalls jetzt auch meine Aufnahmen bestellt.

Ich habe auch M4 genommen ... reicht dicke.

Gruß
Konni
 
Hallo Sven,

mit 147mm bist Du auf der sicheren Seite, sowohl was den µP-Korb als auch den Lochkreis eines DIN-Korbes betrifft.
Für alle Befestigungsbohrungen würde ich M4 wählen, da M5 ggfs. leichte Nacharbeiten am Korb erfordert


EDIT: Drei Dumme - ein Gedanke :D
 
Hallo Marcel,

vielen Dank für die schnelle Antwort, insbesondere für die Info M4 bei MP :beer:.

Es reichen also 146,5 mm aus ;). Dann nimmt Didi die 149 mm warscheinlich dafür, um noch etwas mehr "Luft" (Tunneleffekt) zu haben, ausserdem passen dann auch noch Wuchtbrummen wie ein 16XS rein... :D


Nachtrag: Danke auch an Thorsten und Konni :king:


Ergebnis:
a) 149 mm Lochaussschnitt
b) 4 (oder sogar 8) x M4 mit LK 156,5mm
c) 4 x M4 mit LK 162

Klasse!! :king:

@Michael ("Masterstroke"): Du hast gleich eine pn :D
 
wahnsinn ich hab endlich mal genau das gefunden was ich gesucht habe :thumbsup:

ich lass mir also zierringe in folgenden maßen machen:

Ergebnis:
a) 149 mm Lochaussschnitt
b) 4 x M4 mit LK 156,5mm für die ganzen DIN Lautsprecher (Andrians etc...)
c) 4 x M4 mit LK 162 für die MP-Lautsprecher

nur, was für einen durchmesser für die auflagerfläche? - die mp sind ja im druchmesser acuh größer als die DIN lautsprecher...
 
Zurück
Oben Unten