Info zu Frequenweichebau gesucht

Gensel

Teil der Gemeinde
Registriert
11. März 2004
Beiträge
47
Hallo Forum,

da ich bald noch ne kl. Genesis für meine HT habe, hab ich mal ein
paar Fragen zum Frequenzweichenbau.

Momentan läuft mein FS an einer LRx 2.250 und an der passiven
Serie 7 Weiche.
Wenn jetzt die Genesis dazukommt, wollt ich "einfach" den HT von
der passiven Weiche an die Genesis hängen und den rest so lassen,
das die TMT auch nicht zuviel Höhen bekommen.

Ich denke aber mal das ich am HT ja auch noch wass machen muss (Kondensator, Spule ????).

Kann mir jemand ein paar Seiten mit Tipps zum Freqzenweichenbau geben ?
Hab schon gegoogelt und hier gesucht, leider ohne erfolg.

Gruß,
Gensel
 
Hi Gensel
es kommt immer darauf an was du machen willst, bzw. welche Flankensteilheit du haben möchtest.
du kannst einen Filter 1.Ordung (6db) bauen oder einen Filter 2.Ordnung oder oder oder.
Am besten ist einfach du probierst mal aus, wie wo was, oder du sagst uns mal genau welche Komponenten du verbaut hast, für die gängigen Hochtöner gibt es doch schon einige Erfahrungen.

Wenn es dir hilfreich erscheint welche Bauteile du kaufen musst, und vorallem wie du sie zusammenbauen musst kannst du auf

Strasssacker

mal gucken, ist recht praktisch, wenn man nicht weis welche Bauteile man kombinieren soll.. :-P
Ist aber nur eine annäherung... es gibt ja auch noch die Impendanz, die eine passive Weiche beieinflusst... also einfach etwas "Einlesen"...
 
hi

die weiche ist doch für ht und tmt oder- hat halt nur einen input- des ändert die jeder händler(der ein lötkolben hat)

ansonsten nehme ich an du hast eine serie sieben h=?
- da gibte viele die dir kondivorschläge machen können- (serienweichen kann man immer verbessern)
fortissimo verkauft 7er und auch kondis - www.fortissimo-shop.de

olli
 
Hallo Gensel,

habe mehrere Kondensatoren an Serie 7 + Genny getestet.

Für mich passte der 3,9mF am besten. Ist recht einfach, klingt aber schon ganz gut. Ich würde den Wert (bei 6 db) zw. 3mF und 5mF ansiedeln. Über 6mF macht wenig Sinn, das zieht den HT zu weit runter und macht ihn weniger belastbar.

Du kannst auch den Kondensator aus der Weiche rauslöten, oder wie o.g. die Weiche auf 2 Eingänge umlöten. Wie umständlich das ist, weiss ich leider nicht.

Gruss
Andreas
 
Hallo,

danke, geht doch :D

das das ein händler kann denk ich mir auch, würd das ganze "mysterium"
aber auch gern selbst lernen, deswegen ja die fragen.

was ich glaub ich schon rausgefunden hab, ist das der Kondensator das
ganze trennt (tmt,ht).
Bei der Serie 7 Weiche gibts einmal nen 3,9 und nen 2,7er.
Wobei mir der kleinere besser gefällt.

würde das langen, wenn ich einfach so nen Kondensator in die Minus-Leitung
vom HT-Hänge ?

was ist bitte Flankensteilheit ? :hippi:

Deswegen such ich ja die info's, das ich auch weiß was das ist

gruß,
gensel
 
Zurück
Oben Unten