infinite baffle - ca ...l ?

daniel.berlin

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Apr. 2010
Beiträge
410
Tach!
Und zwar möchte ich für meine beiden IDMAX 12" je ein GG bauen.
Auf dme untenstehenden Link sind alle Daten und 3 GG Vorschläge vorhanden.
Ich möchte die größte Variante davon haben, allerdings steht da ja keinen Volumenangabe, sondern nur "infinite baffle" (unendliche Schallwand).
Heisst das jetzt, ich müsste das GG so groß machen wie es nur geht, also z.B.?! jedes GG hat ja eine unendlich große Schallwand...ich verstehe diese Angabe nicht...Aufklärung?


Datenblatt:
http://www.pimpmysound.com/downloads/idmax12v3d2.pdf


Gruß Daniel
 
jedes GG hat ja eine unendlich große Schallwand

Es ist eine endlich große Schallwand, an der rückseitig ein definiertes Volumen hängt. Deshalb nennt man das "geschlossenes Gehäuse" und nicht "unendliche Schallwand".
Eine "infinite baffle" ist -- wie der Name vermuten lässt -- nur eine unendlich große Schallwand, die Vorder- und Rückseite des Lautsprechers voneinander trennt. Ohne definiertes Volumen.
In der Praxis im Auto ist's dann mehr eine endliche, gefaltete Schallwand, die ein mehr oder weniger dichtes Volumen hinter sich hat.

In deinem Auto so nicht machbar.

Mit einem geschlossenen Gehäuse hast du einen ähnlichen Zustand erreicht, wenn Qtc ungefähr gleich Qts wird.
 
Die Infinite Baffle definiert sich doch nur über die Fläche, oder ?
Also im Prinzip Free Air mir ner verdammt großen Platte.

Ein Loch in der Reserveradmulde und dort den Woofer auf einer Platte verbaut gäbe ja nur Free Air, richtig ?
Wäre in einem Van eine Wall soetwas wie eine Infinite Baffle ?


Gruß Christian
 
danke Stefan und Co!
also könnte ich maximal ein 45l gg für den wilder bauen?
oder hätte man bei einem größeren Volumen für den woofer noch iwelche vorteile?
gruß
 
Zurück
Oben Unten