Impedanz Switching

Luke Skywalker

verifiziertes Mitglied
Registriert
22. Okt. 2012
Beiträge
103
Hallo Fuzzi´s

Ich mache mir seit einigen Tagen Gedanken, ob es nicht möglich ist die Anschlussmöglichkeit meiner Subwoofer Variabel zu gestalten.

Equipment: 2 x Eton Hex 12-630 mit 2 x 2 Ohm an einer Steg K2.04

Momentan sind die Spulen und Subs so angeschlossen, dass sie eine Gesamtimpedanz von gerundet 8 Ohm haben. Die Möglichkeit es so zu verkabeln, dass die Gesamtimpedanz auf 2 Ohm endet wäre ja ebenso möglich.

Da ich überwiegend mehr auf Kontrolle und Klang Wert lege, bevorzuge ich die momentane Einstellung von 8 Ohm. Dennoch möchte ich mir, wenn es den möglich ist, gerne eine Weiche oder Schalter bauen / kaufen, um das Switchen von 8 auf 2 Ohm recht einfach zu bewertstelligen. Ich möchte gerne auf das ständige Zerlegen und neu verkabeln verzichten.:liebe:

Nun die Frage:

- Hat jemand eine Idee wie ich sowas verwirklichen kann?

- Hat jemand sowas bereits?

- Gibt es Fertigmodule?

Bin für jede Information dankbar.

grüße

Michi
 
Brauchst doch nur ein anständiges Terminal an welchem du mit Brücken die Impedanz von außen verändern kannst?!

Gehst mit den Spulen einzeln auf die Pole vom Termin und machst den Rest dann außerhalb des Gehäuse.

Gruß,
Benny
 
Es gibt bestimmt "Schalter" die das bewerkstelligen, nur ob das ausreicht? Ich nehme an, du müsstest bei jedem Umschalten auch den Pegel des Subs neu einstellen.
 
Dachte eher an so ne Art Terminal wo ich halt mit allen Spulen rein fahre und auf der andere Seite mit einmal Plus und Minus rauskomme und je nach Schaltung halt dann dort 2 oder 8 Ohm anliegen. :)
 
Hallo,
ein Umschalter oder Relais mit "2 x UM" würde den Job machen.

Schaltskizze gefällig?


Gruß, Jürgen
 
Ich würde im Bass auf Reihenschaltung von LS verzichten (von Spulen ist kein Prob.). Durch minimale Impendanzschwankung entstehen Auslöschungen.
 
Schonmal vielen Dank für dir Skizze. Brauch ich da spezielle Schalter wegen dem Stromfluss oder kann ich es außer Acht lassen. Sorry bin kein Elektroniker ;)
 
Da würde ich schon hochstromfeste Schalter nehmen.
Bei Nennleistung (2400 Watt an 2 Ohm) fließen da immerhin fast 35 Ampere über die Schalter.
Der Kontaktwiderstand sollte da möglichst klein sein, sonst verbrennt es dir die Kontakte ziemlich schnell.
 
Naja...Schalter wird bei hohem Strom schon schwierig. Was einfach und billig wäre:

2 KFZ-Relais, so wie diese hier: http://www.produktinfo.conrad.com/d...52-da-01-en-HOCHSTROMRELAIS_HFKP_012_1Z6T.pdf

Die sollten dann bitteschön aber nur im stromlosen Zustand geschaltet werden, sprich, wenn die Musik aus, oder leise ist. Die können zwar hohen Strom ab, aber nur, wenn nicht gerschaltet wird - bei höheren Spannungen gäbe es dann hässliche Lichtbogen, Abbrand und Hitze.
Ideal wäre eine Verbindung über den Remote-Kontakt (eventuell braucht der aber dann ein Entlastungsrelais, falls er den Spulenstrom nicht treiben kann...)

Gruß, Jürgen
 
Danke für die Hilfe, werde es mal versuchen in die Tat umzusetzen ohne was kaputt zu machen :liebe:
 
Zurück
Oben Unten