sideshowbob
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 08. Feb. 2004
- Beiträge
- 1.867
Moin!
Denkspiel:
im folgenden bild sieht man die in winisd alpha berechneten (gleichstrom-)impedanzverläufe für ein und denselben Subwoofer bei den güten 0,7(weis), 0,8(rot), blau(0,9) im geschlossenen gehäuse:
wenn ich die schwingspulen jetzt parallel schalten würde ... würde ich (bei diesen gehäuse
/güten) doch nie auf unter 2 ohm im bereich von 20-80Hz kommen, oder?
das interessante daran ist, daß es sich um einen 2x2 ohm treibers handelt.
heißt das, daß ich mit einer 2ohm stabilen zb mono-endstufe diesen dvc-sub (in einem dieser gehäuse) antreiben könnte, der nominal eine impedanz von 1ohm hätte???
LG aus HH
... ToM
PS: wie ändern sich die werte qes(, qms, und qts), wenn ich schwingspulen in reihe oder parallel schalte?
Denkspiel:
im folgenden bild sieht man die in winisd alpha berechneten (gleichstrom-)impedanzverläufe für ein und denselben Subwoofer bei den güten 0,7(weis), 0,8(rot), blau(0,9) im geschlossenen gehäuse:

wenn ich die schwingspulen jetzt parallel schalten würde ... würde ich (bei diesen gehäuse

das interessante daran ist, daß es sich um einen 2x2 ohm treibers handelt.
heißt das, daß ich mit einer 2ohm stabilen zb mono-endstufe diesen dvc-sub (in einem dieser gehäuse) antreiben könnte, der nominal eine impedanz von 1ohm hätte???
LG aus HH
... ToM
PS: wie ändern sich die werte qes(, qms, und qts), wenn ich schwingspulen in reihe oder parallel schalte?