Guten Abend zusammen,
ich könnte heulen.
Nachdem ich soweit fertig war mit dem Einbau und als nächstes hätte einen Termin mit Didi für den FBP ausmachen, stellte sich nun vor geraumer Zeit ein drehzahlabhängiges Limapfeifen bei mir ein.
Heute war ich bei einer Fachwerkstatt bei mir im Umkreis und habe einmal drüber schauen lassen.
Um es kurz zu machen: ohne Erfolg. Nachdem der Massepunkt überarbeitet wurde dachte ich es sei weg und fuhr glücklich vom Hof, mit einer Spende in die Kaffeekasse. Doch dann: fröhliches Pfeifen aus dem HT
Als nächster verdächtiger würde nun das Radio ins Visier genommen, was ich bei einem Chinaradio nicht grundsätzlich ausschließen will- genau so wenig aber grundsätzlich davon ausgehen will, dass es das ist.
Nun die Frage: Meine Endstufe verfügt über higlevel-Eingänge, es ist die 130.4DSP von Gladen.
Soweit ich weiß kommt bei Cinchkabel das Limapfeifen u.a. deshalb, weil es ein "nicht verstäktes" Signal ist und daher recht anfällig für Störeinflüsse.
Wenn dem so ist, könnte ich dann die verlegten Cinchkabel zweckentfremden und das highlevel-Signal zur Übertragung nutzen?
Oder handle ich mir da gegebenfalls wieder das gleiche Problem ein?
Übergangsweise hatte ich am Anfang die AA130er für ein paar Tage ohne Endstufe direkt am Radio hängen, da ich wetterbedingt nicht weiter einbauen konnte mit meinem Helfer. Im Betrieb direkt am Radio hatte ich währenddessen kein
Limapfeifen.
Vielleicht habt ihr mir noch eine Idee, was ich tun könnte.
Denn bevor das Limapfeifen nicht weg ist, trau ich mich nicht zum Didi
Zur Einbausituation vielleicht noch:
Fahrzeug ist eine E39 Limo. Radio läuft ganz normal am Quadlock und bekommt von dort Masse und Strom.
(DSP)Endstufe
sind direkt an der Batterie dran.
Habe jetzt noch was von Ferrit-Kernen und Entsörfiltern für die Lima gelesen (Helix Cap?). Auf so etwas habe ich nur leider keinen Zugriff...
Und alles gegebenfalls als Dienstleistung abzurechnen, sprengt leider meinen finanziellen Rahmen.
PS: Ich muss dazu sagen, dass ich wegen einem Bandscheibenvorfall nur bedingt selbst schrauben kann seit einiger Zeit und bei vielen Dingen einfach jemand brauche, der mir helfend zur Hand geht.
ich könnte heulen.
Nachdem ich soweit fertig war mit dem Einbau und als nächstes hätte einen Termin mit Didi für den FBP ausmachen, stellte sich nun vor geraumer Zeit ein drehzahlabhängiges Limapfeifen bei mir ein.
Heute war ich bei einer Fachwerkstatt bei mir im Umkreis und habe einmal drüber schauen lassen.
Um es kurz zu machen: ohne Erfolg. Nachdem der Massepunkt überarbeitet wurde dachte ich es sei weg und fuhr glücklich vom Hof, mit einer Spende in die Kaffeekasse. Doch dann: fröhliches Pfeifen aus dem HT
Als nächster verdächtiger würde nun das Radio ins Visier genommen, was ich bei einem Chinaradio nicht grundsätzlich ausschließen will- genau so wenig aber grundsätzlich davon ausgehen will, dass es das ist.
Nun die Frage: Meine Endstufe verfügt über higlevel-Eingänge, es ist die 130.4DSP von Gladen.
Soweit ich weiß kommt bei Cinchkabel das Limapfeifen u.a. deshalb, weil es ein "nicht verstäktes" Signal ist und daher recht anfällig für Störeinflüsse.
Wenn dem so ist, könnte ich dann die verlegten Cinchkabel zweckentfremden und das highlevel-Signal zur Übertragung nutzen?
Oder handle ich mir da gegebenfalls wieder das gleiche Problem ein?
Übergangsweise hatte ich am Anfang die AA130er für ein paar Tage ohne Endstufe direkt am Radio hängen, da ich wetterbedingt nicht weiter einbauen konnte mit meinem Helfer. Im Betrieb direkt am Radio hatte ich währenddessen kein
Limapfeifen.
Vielleicht habt ihr mir noch eine Idee, was ich tun könnte.
Denn bevor das Limapfeifen nicht weg ist, trau ich mich nicht zum Didi

Zur Einbausituation vielleicht noch:
Fahrzeug ist eine E39 Limo. Radio läuft ganz normal am Quadlock und bekommt von dort Masse und Strom.
(DSP)Endstufe

Habe jetzt noch was von Ferrit-Kernen und Entsörfiltern für die Lima gelesen (Helix Cap?). Auf so etwas habe ich nur leider keinen Zugriff...
Und alles gegebenfalls als Dienstleistung abzurechnen, sprengt leider meinen finanziellen Rahmen.
PS: Ich muss dazu sagen, dass ich wegen einem Bandscheibenvorfall nur bedingt selbst schrauben kann seit einiger Zeit und bei vielen Dingen einfach jemand brauche, der mir helfend zur Hand geht.
Zuletzt bearbeitet: