Ich dreh noch durch !!! TMTs klingen immer noch nicht

oton

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2004
Beiträge
227
Liebes forum.

Frohes neues Jahr erstmal. Wann habe ich angefangen mich mit dem Einbau meines /8ers zu beschäftigen ? September 2004.

Und ich bin immer noch nicht zum gewünschten Ergebniß gekommen

:wall: es ist zum aus der Haut fahren !!

was habe ich nicht alles gemacht:

1) Türe gedämmt und vesteift -- mit Bitumen und Gfk :thumbsup:

2) Metallringe drehen lassen :thumbsup:

3) Neue Hu gekauft - pio 9600er :thumbsup:

aber der Klang :cry2:

Was habe ich alles versucht?

1) mal mit nur einem TMT pro Tür versucht - (ich habe 2 TMTs pro Tür)

2) Endstufen kreuz und quer angeschlossen -- mal an verschiedene Chassis, mal parallel, mal vollaktiv, mal mit Passivweichen

3) TMTs bei allen möglichen Frequenzen getrennt, mal Fullrange

Aber nix.

Jetzt bin ich auf der Fehlersuche. Aber gleich mal vorweg -- es liegt nicht an den IN Audio, denn ich hatte sie vorher im Jeep und da klangen die um Längen besser.

Also ich glaube ja, das trotz tagelanger Dämmung und Mühe in meiner Türe jedes Chassi scheiße klingt. Ich kann nämlich immer noch mit Leichtigkeit das Innenblech eindrücken. Wenn ich die Türe schließe, dann schwingt das ganze Innenblech sichtbar mit.

Falls ihr mich fragt wie es denn jetzt klingt -- die TMTs klingen dröhnig und unsauber. Ich habe mir auch jedes Chassis einzeln angehört und immer wenn ich die TMT hinzupegel kommt das große Kotzen.

Was habe ich alles an Bord?

Xetec P-4 an TMTs; Genesis Profile4 an HT; JBL GTO 601.1 an Sub

Meine Lösungvorschläge (bin ja super erfahren in Sachen Einbau und habe ja auch schon hunderte Chassis verbaut)

1) Ich einfach mal provisorisch ein geschlossenes Gehäuse bauen und die TMTs da reinknallen. Mal sehen was dann geht.

2) Ich könnte dieses verfluchte Außenblech ja mit Bitumen vollpatschen so daß es erstickt mit diese verdammte Tür :alki:

Würde mich freuen, wenn der eine oder andere mir etwas Motivation zum neuen Jahr zuschickt.

mfg oton
 
hi
hast du die möglichkeit, einen anderen tmt zu testen, vielleicht geht einfach dein jetziger in deinem auto nicht so gut, den es gibt einfach tmt die in manchen autos nicht so gut gehen, wie in anderen,auch wenn jetzt hier einige ,das nicht glauben wollen,haben wir es selber gehört.
bei mir im auto,waren es die up serie 7, die einfach nicht das machen wollten was sie können,bei anderen autos gehen die absolut geil
mfg franco
 
Also ich glaube ja, das trotz tagelanger Dämmung und Mühe in meiner Türe jedes Chassi scheiße klingt. Ich kann nämlich immer noch mit Leichtigkeit das Außenblech eindrücken. Wenn ich die Türe schließe, dann schwingt das ganze Außenblech sichtbar mit.
:kopfkratz:
Sehr seltsam!
Wenn du das Türblech mit Bitumenmatten versehen hast sollten die sich nicht so leicht eindrücken lassen!
 
...hab ich mir auch sofort gedacht.


Hast Du vor dem Anbringen der Bitumenmatten auf dem Außenblech dieses auch schön gereinigt gehabt? Viele Matten gehen sonst auch wieder runter...

....und bei Dir liest sich das so, als wären die wieder abgegangen, weshalb sich nun das Blech wieder drücken läßt...
 
@alle
also ich hab noch nicht die verkleidung drüber gemacht. deswegen weiß ich auch das schon mal das bitumen nicht abgegangen ist.

hier ein aktuelle fotos

vorne-links-offen-mit%20in%20audio.gif


hier mit metallringen

DSC09734.JPG


also das ist wirklich nicht steif ... das blech war im original schon sehr dünn. ich hab mir unter anderem dobos by fortissimo angeschaut -- die sind echt klasse. wenn ich mir so ein dobo schreinern liese -- würde doch die tür automatisch an steififkeit gewinnen oder ??

mfg oton
 
ääähm??
Und was ist mit der Gegenseite?? Also dem Aussenblech der Tür!
 
@kato

wie jetzt? die innenseite des außenblechs? oder das ganz äußere?

foto außenblech -- würth bitumenmatten plus gfk

innen.gif
 
hi
wie morty schon sagte, du musst die reso runter drücken,das schafft man eigentlich nur mit bitumen matten,sehr gut sind da die alubitumen von dynamat, es ist der hammer,was da eine schicht bringt,unglaublich
mfg franco
ps. was gemeint ist, ist das blech,das du siehst wenn du durch die löcher schaust,das sollte mit matten beklebt sein
 
@morty

mmh. meinst du die passen absolut nicht zu der tür? ist das volumen zu groß? ich hab leider überhaupt keine kohle jetzt nochmal um die 500EUR andere ls einzubauen. ich kann die IN Audio in Istanbul auch nicht verkaufen -- kennt in Deutschland ja schon nicht jeder

und mit einem dobo bekommt man nicht ein besseres ergebnis hin? oder gleich ein geschlossenes system?

mfg oton
mfg oton
 
@ok ich werde mal nochmal mit bitumen da rangehen

aber was ist mit dem innenblech? also mit innenblech meine ich das blech welches sich im fahrerraum befindet. das ist halt überhaupt nicht steif. ist das nicht auch etwas beunruhigend? das schwingt wie gesagt beim schliessen der türe und läßt sich auch sehr leicht eindrücken.

aber die chassis sind supa hammerhart auf metallringe besfestigt und diese wiederum auf metallplatten. die metallplatten sind wiederum auf das außenblech festgeschraubt.

die innenseite des innenblechs ist NICHT mit bitumen versehen.

nur damit ich das richtig verstehe. ihr meint das ganz aüßere zur außenwelt angrenzende blech soll ich mit bitumen versehen oder?

mfg oton
 
und noch ne frage:

wie macht sich zu viel reso im klang bemerkbar? etwa wie bei mir daß die tmts unklar, störend und dröhnig klingen (hat so ein verzerrcharakter - trotz geringem pegel)

mfg oton
 
hi
aussenblech ist das,wo man durch die löcher sieht
177-7740_IMG.JPG
,das mit matten bekleben, dan das innenblech mit alubitumen,vollflächig bekleben
CorsaRolandTuer1.JPG

mfg franco
 
Also das Blech auf dem TMTs sitzen schwingt mit?
Genau DAS musst du versuchen in den Griff zu bekommen. Komplett wirst du es nicht ruhig stellen können, aber geh nochmal mit einer (oder 2) Lagen Bitumen dran....

Was Bitumen angeht: Viel hilft viel ;)
 
@alle

hui ich sehe ich habe mich oben verschrieben !!! Ich meine natürlich das Innenblech schwingt mit wenn ich die Tür schließe !! Sorry !

Aber das Außenblech ist steif und bei perkussion klingt es schon satt und tief

wie soll ich das Innenblech am besten ruhigstellen?? ich hab da eine idee. ich könnte ein schweres brett draufschrauben - an ganz vielen stellen -- und darüber die vekleidung setzen.

mfg oton der jetzt runtergeht und nochmal mit bitumen alles beschichtet
 
Also angenommen deine Tür ist gut gedämmt. Von den TMT's kann ich ein Lied von singen...
selbst sehr sehr gute Chassis wollten in meiner Tür ned spielen. Und der Einbau ist richtig massiv und gut.
Daher würde ich empfehlen mal bei nem Händler vorbeigehen und Chassis zu testen.
War schon heftig ein anderes Chassis/Endstufe reingeschraubt und der Boooahh Effekt kam zu stande.... Also nicht entmutigen lassen! ;) Aber ohne guten Fachhändler wirds schon schwierig, denn alle möglichen Chassi zu kaufen ist ziemlich teuer, vor allem in der oberen klasse. Würde mit einem TMT testen. Deine Anordnung halte ich immer noch für käse wenn du 2 wege fährst... ;) Also das hintere loch mit einer MPX-Platte zuschrauben und nur im vorderen einen TMT verbauen.
Sehe grad du bist ja umgezogen... :eek: Da wirds wirklich schwierig mit dem testen. :ka:
Also wenn du die chance hast dann teste mal folgende Chassis:
- Focal Utopia (13er und 16er)
- Microprecision 5er und 7er
- Eton A1 + A2
- Andrian Audio
- evtl. Scanspeak Revelator

Sind alles nicht ganz günstige Chassis, aber eines wird auch in deiner karre klingen. Vielleicht im nächsten Urlaub ausprobieren?

Die Einstellung der LZK ist in manchen Autos ( wie auch in meinem!) schon ziemlich wichtig.

Grüssle und viel Erfolg
Weingeist
 
@urs

ok -- nehmen wir mal an es klingt müllig aufgrund der schlechten anordnung der chassis. kann ich mit hilfe eines dobos die position weiter vorn anlegen? wieviel luft brauchen die chassis in dem fall - man bedenke das sie direkt hinter dem blech wären, welches ich nicht ansägen kann weil da die komplette fenstermechanik und tragende elemente der tür sitzen

mfg oton
 
diese frage ist etwas untergegangen:

wie macht sich zu viel reso im klang bemerkbar? etwa wie bei mir daß die tmts unklar, störend und dröhnig klingen (hat so ein verzerrcharakter - trotz geringem pegel)

mfg oton
 
...wenn das innere Blech schon sichtbar mitschwingt, musst dieses verstärken.
Bitumen bringt zum Verstärken fast nichts!
Nimm mal zu Testen 2 Holzlatten die von vorne bis hinten über die ganze Tür gehen.
Eine über und eine unterhalb von den TMT. Diese verschraubst massiv mit dem Türblech.
Somit dürfte der Lautsprecher nicht mehr mitschwingen.
Polungen hast ja bestimmt schon überprüft?!;)
Beim Dämmen mit Bitumen musst aufpassen, da dies im heissen Sommer bei euch
nicht halten wird....zmindest keine 2 Lagen aufeinander!
Hier ist das Alubutyl von Dynamat sicherer und besser.
 
Zurück
Oben Unten