i-sotec Amp aktiv oder Helix PP50 DSP?

Alechs

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
929
Hallo.

Könnte man die Amps von i-sotec fürn aktives System verwenden? Diesen zB?

http://www.carhifi-store-buende.de/i-so ... -verstaerk

Will keine Leitungen ziehen weil sich das beim jetzigen Auto nicht lohnt. Wenn ich ein neues kaufe will ich da vermutlich auch nicht rumbasteln :D Dann is son plug and play Amp ja ganz gut. Als hu hab ich momentan noch ein Clarion 778 um alles einzustellen. Bei nem neuen Auto bleibt aber vllt das Werksradio. Dann könnte man zB drn Mini DSP verwenden?

Gruß
 
Re: i-sotec Amp aktiv?

Um damit aktiv zu fahren, musst du auch Kabel ziehen, denn aktiv bedeutet ja das jeder Lautsprecher ein separates Signal bekommt.....
 
i-sotec Amp aktiv?

Hallo.

Meinst du Lautsprecherkabel? Tieftöner und Breitbänder sind an originale Leitungen angeschlossen. Beim Sub müsste man Leitungen ziehen und diese am Isostecker anschließen?
Die Breitbänder wolte ich dann vlt an die Radioendstufe anschließen.

Alex
 
Re: i-sotec Amp aktiv?

Um dir konkret antworten zu können, brauchen wir Fakten.....Auto? Lautsprecher?
 
Re: i-sotec Amp aktiv?

Hallo.

Opel Vectra B momentan noch. Ka wie lange der noch macht. Oft schon Probleme damit gehabt.

Originalen Tieftöner und Visaton FRS 5x an die originalen Leitungen angeschlossen. Mit der Radioendstufe verzerren die schnell. Evtl. Wollte ich einen Sub reinstellen, der dann an 2 Kanäle angeschlossen wird, die andern beiden für die Tieftöner und die Breitbänder an die Radioamp. Vllt geht dann mehr Pegel wenn die Tieftöner nicht mehr angeschlossen werden.

Alex
 
Re: i-sotec Amp aktiv?

hi alechs,
sagen wir es mal so: ja aber man müßte die endstufe wohl mehr oder weniger modifizieren.
die 4cx hat glaub ich so keinen richtigen high pass oder low pass.

würde dir aber anraten dich morgen mal mit dem technicker von isotec am tel kurzzuschließen.
ist ein sehr netter mensch und kann dir 100%ig bei diesem thema gut weiterhelfen :thumbsup:
 
i-sotec Amp aktiv?

Hallo.

Filter brauch ich ja keine. Trennen kann man mit der hu oder mit nem DSP. Es reicht doch eigentlich, wenn die Amp für jedes Kanalpaar einen Cincheingang hat oder nicht?
 
Re: i-sotec Amp aktiv?

nicht ganz, du müßtest die kanäle noch beschalten an der amp selber mit nem hp und lp! nicht das du dir mit nem fullrange signal den ht/bb versemmelst!
bzw ich würde aus sicherheitsgründen so umbauen lassen, mann weiß ja nie was sich verändert im setup..
 
i-sotec Amp aktiv?

Hallo.

Aso ich hätte nun gedacht, dass man den auf fullrange einstellt :D
Ich ruf da morgen mal an :)

Gruß
 
Re: i-sotec Amp aktiv?

Meine Stufen haben gar keine Filter, wozu auch? Wie du schon schreibst nimmst du ja die vom Clarion....
 
Re: i-sotec Amp aktiv?

Dein Plan zwei BB über die Radiostufen laufen zu lassen ist auch nicht so pralle, da werden die Bässe und die Breitbänder unter Umständen ungleichmässig lauter beim regeln....Dann lieber noch eine Extrastufe für den Sub oder Bässe und BB parallel.
 
i-sotec Amp aktiv?

Wenn ich TT und BB parallel anschließe, kann ich die doch nicht einzelnt einstellen. Die wären dann ja an Kanal 1 und 2. ich ruf da morgen mal an und frag ob man die 2 Kanal dazwischenleifen kann oder ich muss doch Stromleitungen legen und ne 5 Kanal Amp kaufen :D
 
Re: i-sotec Amp aktiv?

Richtig, dann kannst du sie nur gemeinsam verzögern, ausserdem brauchts dann noch ne passive Weiche zur Trennung des BB. Ideal wäre für dich eine 6 Kanal oder eben mehrere Stufen. Warum eigentlich Isotec? Die haben imho nur Sinn um bestehende Systeme einfach und rückrüstfähig zu pimpen...
 
Re: i-sotec Amp aktiv?

Hallo.

Weil ich nicht weiß, ob ich in meinem neuen Auto Leitungen ziehen will. Da wäre ne Stromversorgung übern Isostecker super und die sind klein. Kann man also ins Handschuhfach einbauen.
Wie findest du den Helix PP50 DSP? Der kann mehr als das Clarion 778? Hat wohl nicht soo viel Leistung, aber bestimmt trotzdem bemerkbar gegenüber der Radioendstufe.
Dann noch einen 2Ohm Subwoofer..

Clarion würde ich dann verkaufen. Musik würde dann vom iPhone kommen. Werksradio zum Radio hören.

Alex

Edit:
Oder das Werksradio rauslassen. Geht das? Man könnte dann ne Aufnahme für das iPhone in den Einbauschacht spachteln :)
 
Das USB Interface, welches man braucht um den PP50 mit den PC zu verbinden kostet 100 Euro.. Nich wirklich günstig :D

Falls man das iPhone in den Einbauschacht einbauen will und die Musiktitel über die integrierte Lenkradfernbedienung steuern will braucht man vermutlich son Teil. Hab denen eine email geschrieben. Vllt funktioniert das ja. Oder braucht man den Audiolink nicht? Funktionieren LFB, PP50 und Handy zusammen?
http://www.audiolink.de/


Ich finde die Idee, das iPhone in den Einbauschacht zu bauen garnicht so schlecht. Benutze das manchmal auch als Navi und das Werksradio braucht man nicht. Man könnte ein Stück Holz zurechtschneiden, eine Hülle kaufen die als Aufnahme fürs iPhone dient, welche man mit den Holz verspachtelt und damits bisschen gut aussieht ne Blende aus schwarzen PVC oder so zuschneiden. Oder mit Kunstleder beziehen.

So ein line out Kabel kaufen, damit man den KH Verstärker umgeht und dann in den AUX Anschluß vom PP50 anschließen.
http://www.amazon.de/DELOCK-3G-Kabel-Au ... 324&sr=1-2

Das Handy klingt an meinen PC Lautsprechern und an Kopfhörern echt gut.

Alex
 
Zurück
Oben Unten