Hyundai I40 Soundsystem Umbau!

Kapitaenbummsgewitter

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Sep. 2013
Beiträge
67
So ich war bei nem Hifi-Spezi der mich zum nachdenken brachte!

Ich wollte mir eine 4 Kanal und eine 2 Kanal Endstufe ins Auto bauen mit Highlevel Eingang das Signal angreifen !

Ausage vom Spezi würde nicht funktionieren da ich ein Soundsystem schon verbaut habe und das Radio sendet ein SP-Dif Signal an die Stufe und die Stufe verteilt alles an die Lautsprecher!

Ich nehme an fas SpDif Signal geht bis zur Stufe und von da an sind es normale LS Signale!?

Spezi sagte ich könnte nur mit nem prozi Abhilfe leisten!

Meine frage ist jetzt kann ich nicht von der eingebauten Stufe aus an die neue gehen über nen Highleveleingang ?
Oder wird dann der Sound schlecht ?

Angebot vom Spezi liegt bei 2300 € mit Einbau! Wenn ich den Prozessor erstmal weg lasse und den Einbau selber mache kann ich gute 1000 € sparen! Und den Prozessor kann ich ja später immer noch kaufen !,

Gruß Kapitän
 
Problem beim der OEM Stufe ist... Habe ich im i35 auch und stand vor den selbem Problem.Die Lautsprecherausgange werden schon frequenzgetrennt, EQ und Laufzeit korrigiert ausgegeben.
Du bist also nicht in der Lage ein vollwertiges reines stereoignal zu generieren.
CD , Radio und Freisprecheinrichtung werden rein Digital elektrisch per spdif in den OEM gespeist. Die Navigation stimme aber Analog.


Natürlich ist es moglich mit den Highlvl Signalen der OEM endstufe hinten , Ht Mt und Sub zu summieren, aber Eben auch klanglich nicht der bringer.

Klangtechnisch ist die spdif Geschichte optimal , lässt sich vor der OEM Stufe einfach abgreifen. aber auch mit den Nachteilen das du dein OEM System nicht mehr 100%nutzen kannst.

Lautstärkeregelung geht dann nur noch über den prozzi , weil das spdif vom Radio nicht geregelt ist . Das passiert über Can. Intern im OEM Verstärker. Telefonlautstärke lässt sich auch nicht regeln. Die navistimme müsstest du analog einspeisen und die Umschaltung im prozzi regeln .

Ich nutze den 6to8 mit kontroller und Digitalboard
 
Wie hast du das in deinem i35 gemacht ? Mit dem 6to8 ? Es gibt garkeine billigere Lösung als nen teuren prozzi zu kaufen und dann eben noch mit Display!? :(
 
Ja im ix35 nehme ich den 6to8 mit digitalboard und Display um die Lautstärke regeln zu können ,
Ist auch ziemlich die einzig klanglich beste Lösung.

Günstiger aber auch klanglich schlechter ist eben mit einen HighLow wandler die lautsprecherausgänge zu summieren.

Sei froh das Hyundai so gütig ist und uns ein standard spdif Signal schenkt.
Bei den meisten geht alles nur noch über MostBus da ist nur noch möglich die Lautsprecherausgänge zu nutzen
 
Als Prozzi kannst Du auch den Audison Bit ten nehmen. Wenn Du die D-Ausführung kaufst, ist die Fernsteuerung schon dabei. Der ist ein ganzes Stück günstiger als der Mosconi und genügt vollkommen für tollen Sound.
 
hatte anfangs den Helix AFC drin. Der Mosconi macht das selbe.
So schlecht klingts ja nun auch nicht was da so aus den oem Verstärker kommt.
Der oem dsp mixt halt ein paar schweinereien rein damits mit den oem Lautsprechern gut klingt

Für den Anfang ... klar warum nicht.
 
Könnte man nicht das spdif Signal verteilen an den original Verstärker und den 6to8 und dann das Lautsprecher Signal aus dem original Verstärker für die Lautstärke Nachführung des 6to8 nutzen. So würde man sich das zusätzliche Poti sparen und könnte weiterhin über die original HU regeln.
 
Ja klar optimal ist es mit den spdif in den mosconi. So mach ich es ja.

Aber die Lautstärke nachführung funktioniert so nicht. Da das spdif signal vor den OEM Verstarker und somit das Ausgangssignal um über 1 sekunde versetzt ausgegeben wird. Bzw überhaubt kein vollwertiges Signal durch den dsp vorhanden ist. Um eine nachführung zu gewährleisten.

Daher ist die einzige Möglichkeit den mosconi in Lautstärke zu regeln nur uber poti oder eben das bedienteil.

Aber unser Bummskapitän möchte sich ja den 6to8 ersparen
 
Erstmal ersparen und eventuell später einbauen!

Vill reicht mir das Ergebnis ja auch ohne prozzi !

Das einzige was mir an der Serie fehlt ist Tiefgang und nach oben Pegel den man sich antun kann nicht so wie die Serienls die das heulen/krächtzen anfangen ! Mehr ist nichz verlangt!

Gruß Kapitän
 
Jetzt hab ich auch mal eine Frage: Auf der Homepage von Hyundai gibt es aber optional ein Pioneer-Nachrüst Naviciever. Wie würde der denn angeschlossen? Lt Pioneer-HP hat das angebotene Radio n CAN-Bus anschluss. Oder würden die einen dann einfach um das Soundsystem prellen? (was ja im Grunde nicht weiter schlimm wäre)
 
Wenn das pioneer Radio mit bestellt wird, dann wird der Wagen mit Standardradio ausgeliefert, dementsprechend hat man dann auch einen ganz anderen Kabelbaum.
 
Wollte mein Wagen auch mit standart Radio bestellen, aber dann hätte ich 12 monate pluss Lieferzeit gehabt.
Mit navi system, stand er aber sofort verfügbar da, und das auch noch günstiger.
Bin auch ziemlich froh im Nachhinein gewesen , weil die Seriengeschichte sehr gut funktioniert.
Bis auf die hifi Anbindung eben, jetzt mit gewissen aufwand. Und verzicht der Lautstärke regelung

Wobei der spdif des OEM Navis eine wirklich nette Sache ist. Traum aller klangfuzzis ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist natürlich ein Argument:
dann hätte ich 12 monate pluss Lieferzeit

Jau son spdif Signal ist natürlich schon geil. Ich persönlich würde mir in dieser Situation echt überlegen n Prozzi mit FB einzubauen. Dann halt zwei Monate später um noch etwas zu sparen und fertich...
 
Hallo ,

ich häng mich mal mit hier dran, ich bekomme in 3 Wochen einen Kia Sportage der ein Serienmäßiges Navi drin hat welches auch ein SPdif Signal ausgeben soll.

Den 6to8 mit der Digi Platine habe ich ja schon, wenn ich mir jetzt noch den Minicontroller anschließe sollte ja auch die Lautstärkeregelung auch mit der Lenkradfernbedienung möglich sein.
Es steht ja in der Beschreibung das er mit Can Bus Interface auch die OEM Lenkradbedienung unterstützt (anlernbar ist), oder haue ich da irgend was durcheinander?


Gruß Andreas
 
Der Sportage hat ja das selbe system.
Laut Frank M. ist es der zeit nicht möglich den 6to8 über CAN in der Lautstärke zu regeln. Wenn das seriennavi verbaut ist.
Bei den normalen Radio sollst wohl anders ausschauen.
 
Gibts mit dem 6to8 auch ne Anschluss Anleitung? :-/

Der Spezialist meite Ich brauch auch noch ein Spdif to Cinch Adapter !? Geht das ohne ? Also nur 6to8 mit Display ?

Ich werde alles nach und nach in meinen i40 einziehen lassen !

@DanielM

Hast du bilder von deinem Einbau?
Oder kannst du welche machen zu den einzelnen verbau Orten? Würde mich interessieren wo der 6to8 steckt!

Gruß Kapitän
 
Also man benötigt schon den 6to8 mit digi Platine .
Das spdif Signal lässt sich am kabelbaum hinten am OEM Verstärker einfach abgreifen.

Mit einen Digital analog wandler den 6to8 analog zu füttern macht in meinen Augen klanglich kein sin, habe ich auch versuchst.
Dann lieber etwas mehr investierten und direkt digital rein in den 6to8.
Also kein wandler benutzen.

Ich mach heute Nachmittag mal Fotos.
 
Zurück
Oben Unten