hxa400mkII was für einen subwoofer am besten damit betreiben

schnickschnack

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Okt. 2010
Beiträge
830
Real Name
Dennis
hallo,
hab eine hxa400mkII hier und wollte mir gerne in in das reserverad ein 8er subwoofer einbauen und die endstufe dann sozusagen als doppelten boden verwenden.
musikalisch höre ich für viele wohl eher krach als musik. sprich punk, hardcore punk, rock und härtere sachen.

vorbelastet bin ich von damals noch von einem 12w0 wobei der nun keine richtlinie sein soll.

was für ein 8zoll woofer würde bei der art von musik am besten sein? volumen des gehäuses werden wohl ca. 10l sein und es sollte am bbesten geschlossen sein ;) hab außerdem die möglichkeit die beiden kanalpaare für den sub zu nutzen...

hu ist ein 9812rb und als amp an der hu ist eine ktp 445 von alpine, speaker sind 4x hcx 570 von hertz, in planung is noch ne mundorf headcap dazu irgendann mal. hoffe mir kann geholfen werden...
 
Hi!
Wenn duw as kleins brauchst, dann würde ich nen RE8 empfehlen, oder nen AS HX08SQ...die beidne kommen auch mit der Leistung der HXA klar :)

Allerdings brauchen beiden nur ein kanalpaar...

Wie wäre es den Frontlautsprechen etwas mehr Schub zu geben?
 
hallo, auch die von dir angesprochene variante wäre eine lösung, dachte nur falls z.b. ein 2x2 ohm woofer genannt werden sollte wäre auch diese alternative machbar...

da mein fs und hs ja coaxe sind bin ich da so ein wenig im zwiespalt ob es sinvoll ist diese an die hxa anzuschließen, oder alternativ erstmal den sub und dasnn ein entsprechendes fs später noch nachzurüßten als fs und dieses dann an die hxa...

der re woofer ist das einer von rs audio dann? wie würde dieser preislich liegen? hatte mich selber gestern nochmal ein wenig umgeschaut und bin noch auf den 8w3 von jl gestoßen, in wie fern wäre dieser angemessen oder auch nicht?
 
vielen dank für den link, nun kommt natürlich nochmal eine folge frage auf!

es gibt den woofer in 1x4ohm und 2x4ohm welche variante wäre sinvoller?

kannst du mir zufällig noch sagen in wie fern der sub spielerisch einzuordnen ist? schnell und druckvoll, oder penibel und klar...

hatte bisher nix von diesem hersteller gehört daher die vielen fragen...

mit den ls hast du recht, dachte halt nur 4x 45w sinus würden für die coaxe ausreichend sein, im sommer werd ich wenn es zeitlich passen sollte und das wetter mitspielt auch dämmen ( und wenn ich den inneren schweinehund überwinde) , da ich keine halle hab und dieses vor dem haus machen müßte auf dem hof...
momentan sind die ls mit seriendämmung schon für meine bedürfnisse laut genug

dann hät ich auch nochmal ne frage zur hxa, es gibt ja diese rossover karten dafür sollte ich mir noch eine neue zulegen die anders abgestimmt ist oder genügen die standart filter um den re dann anzustimmen? und wenn ja welche abstimmungen mag er am liebsten im geschlossenem genäuse?

falls es noch relevant sein sollte auto ist ein mondeo turnier (kombi) bj. 01-07

aufbau soll dann ca. so sein:

bodenplatte über dem reserverad durch eigenbaudeckel ersetzen wo die hxa dann mit integriert ist, unter umständen noch mit e lüftern dazu damit es keine thermischen probleme gibt, reserverad umgedreht, rundes gehäuse (warscheinlich von gladen) ins reserverad , deckel drauf sub rein, anschlussterminal seitlich oben oder unten mal schauen wie der platz dann noch ist.

gehäuse wenn machbar mit mittlerer fixierung im reserverad so das beides fix verschraubt werden kann an der karosse...


zur hu zum 9812rb hät ich auch noch ne frage es wird ja von vielen immer gesagt alpine hus möögen das sehr gerne es extra powerkabel zur batterie zu bekommen damit sie sauberer spielen usw könnte dieses noch was bringen? weil wenn ich sowieso schon die + leitung für die hxa von vorne durchziehe fällt es ja kaum auf wenn ich noch für die hu eins dzu mitverlege...
 
Den Subwoofer kannst du mit deinem Alpine die Frequenzen zuorden! Also braucht die Helix keine Filter.

Die RE im allgemeinen snd gute allrounder, ich kenne den 8" allerdings nicht persönlich, nur den 10".

1x4 Ohm wäre Ideal, um den woofer gebrückt an die Kanäle 3und4 der Helix anzuschliessen!
 
hab nochmal selber ein bisssel freund google bemüht,
der re ist ja anscheinend wirklich so ein kleines wunder was sspielerische eigenschaften wie druck und genauigkeit angeht. es wurde in einem forum glaub einem audi forum noch der vergleich zu einem 8w3 gezogen in wie fern kann man die beiden vergleichen?!

in dem einem forum hieß es das ein 8w3 im vergleich zum re8 ein wenig besser sein soll im punkto druck usw. aber wiederum auch um einiges mehr an volumen brauchen wird. wäre es möglich den 8w3 an der hxa spielen zu lassen, bzw würdde die leistung ausreichend sein im punkto konntrolliertes spielen des woofers?
 
Zurück
Oben Unten