Hutablage für Subbeschallung?

der war nicht an dich persönlich gerichtet! :beer: - generell kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Sub im kofferraum einer Limo OHNE einer Ankopplung an den Fahrgastraum einen Präzisen Bass ins selbige "zaubert"
 
Ich in meinem E46 mit Skisack damals ein GG an die Rücklehne angepasst und einen AS HX-12 SQ so an den Innenraum angekoppelt. Somit war der Bass dort wo er sein soll.
Kein Bassmonster, aber absolut ausreichend.
Die HK Subwoofer'chen, kannst in die Tonne treten, die hab ich entsorgt weil null Leistung.

Es gab seinerzeit noch JL Stealth für den E46, die von unten angeschraubt wurden an die 16er Durchgänge, statt derer. Waren aber teuer und nicht wirklich audiophil.

Gerd
 
Zurück und (fast) alles auf Anfang.

Ich habe gestern den Subwoofer nochmal an die (neue) Endstufe angeschlossen.
Derweil hatte ich auch die Verkabelung erneuert.

Die LRX 5.600 hab ich erst vor Kurzem angeschlossen. Die Cinchleitungen hab ich gerade neu verlegt mit neuen Stecker versehen. Vorher war es noch ein Provisorium. Nun ist die Verkabelung fast zu Ende optimiert. Als nächstes folgt ein Cap.
Den Sub hatte ich an dem Provisorium kurz dran, aber mich nicht wirklich drum gekümmert und wieder rausgeschmissen.

Gestern dann also doch nochmal rein damit, die Frequenzweiche auf übliche Werte eingestellt und gehört. Es kommt schon was an, jedoch erst nach ziemlich hoher Lautstärke.
Rücksitzbank war umgeklappt und Woofer etwas in den Innenraum gestellt.

Da ich noch keinerlei equalising am 117 (PXA-H100) gemacht habe, den Factory EQ rein.
Da wurde es schon ne hörbare Spur besser, tiefer, lauter.
Dann den MX (Media Expander) auf mittlere Stufe und, unglaublich!, der Wagen bebt.
Selbst mit Woofer im geschlossen Kofferraum (nur original 16er Lautsprecher entfernt) ist noch anständig Bass zu vernehmen. Wenn auch etwas leiser, aber nicht sehr drastisch.

Tja, wie soll ich das Interpretieren?
Factory EQ und MX heben den Bass ja nur "künstlich" an, die Frage ist, inwieweit das Sinn macht. Sollte der Bass nicht auch ohne die Booster mehr Potential besitzen?
Da das Equalising eh noch nicht gemacht ist, ist es wohl eher nur zur Hälfte geboostet.
Ob auch das Provisorium schuld hatte, kann ich nicht genau beurteilen, ausschließen will es aber nicht. An der anderen Endstufe kann es nicht liegen, die alte hatte sogar mehr Leistung.

Die Heckablagenlösung ist daher auch noch nicht vom Tisch.
Die direkte Ankopplung erlaubt vielleicht stressfreieres Arbeiten der Chassis.
Jetzt bleibt ja viel Bass im Kofferraum, was wiederum viel Energie entspricht. Also könnte es dann ja vielleicht noch "knackiger" werden?

Aber ansonsten bin ich vom jetzigen Klang mehr als überwältigt.
Einen Subwoofer hatte ich bislang nie im Auto gehabt, "lediglich" gute Frontspeaker.
Die Rainbow Germanium TMT helfen aber wohl auch, um untenrum zu unterstützen.
Wenn das mit "normalen" equalising auch zu schaffen ist (ohne die MX Trickserei), wäre alles top.
So kann ich dann sagen, dass geschlossen im Kofferraum bei mir recht gut funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten