Psykomaniac
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 05. Jan. 2005
- Beiträge
- 485
Hi,
kann man die interne Weiche auch verwenden wenn man den internen Verstärker nutzt oder funktioniert das nur über die Line-Outs ?
Konnte das nicht so richtig aus den Bedienungsanleitungen rauslesen.
Weitere Frage:
Alpine oder Pioneer ? Null Erfahrung mit beiden Marken, will aber endlich ne gescheite aktive Frequenzweiche haben.
Gefallen würden mir Alpine 9855R oder Pioneer DEH-8600MP oder 9400MP (find ich aber nirgends neu zu kaufen) und u. U. das 9600MP (aber auch nur geschlossen...), deswegen die Einschränkung auf die beiden Hersteller. Clarion beeindruckt zwar von den techn. Daten, aber gefällt mir optisch nicht.
Wichtig wäre mir dass man das Gerät mit einem Prozessor gegebenenfalls auf 4-Wege erweitern kann (kann man aber glaub ich ja mit beiden...) und ein sehr gut ablesbares Display (Punkt für Alpine würd ich sagen).
LZK ist (noch) nicht so wichtig, denke aber dass spätestens dann sowieso der Prozessor zum Zug kommt.
Gibts irgendwelche gravierenden Vor- oder Nachteile bei den gen. Geräten oder entscheidet eigtl. nur die Optik bzw. Klangnuancen ?
Wenn ich das aus früheren Beiträgen zusammengetragene richtig verstehe, sollte man beim Alpine dann einen Wechsler mit opt. Ausgang an den Prozessor hängen und über die HU (wenn sie keinen eig. optischen Ausgang hat) quasi nur die Funktionen steuern. Welche Wechsler besitzen diesen Ausgang ?
Neue Frage:
Wieso dann für 500 Euro eine HU kaufen wo doch eigtl. die Signale vom Wechsler kommen und man für den Prozessor anscheinend nur Ai-Net braucht ? Oder übersehe ich da was ? Wenn ja, was ?
Danke für eure Antworten, bin nämlich grad schwer am suchen und weiss nicht was ich machen soll...
Es werden noch viele Fragen folgen denke ich. Oder besser gleich mal mit nem kompetenten Händler plaudern ? Wen könntet ihr mir da im Raum Frankfurt +- 100 Km (oder halt per Telefon...) empfehlen ? Aber für erste Einschätzungen und Erklärungen wär ich trotzdem dankbar.
Grüße
Ben
Wie ist das bei Pioneer gelöst ?
kann man die interne Weiche auch verwenden wenn man den internen Verstärker nutzt oder funktioniert das nur über die Line-Outs ?
Konnte das nicht so richtig aus den Bedienungsanleitungen rauslesen.
Weitere Frage:
Alpine oder Pioneer ? Null Erfahrung mit beiden Marken, will aber endlich ne gescheite aktive Frequenzweiche haben.
Gefallen würden mir Alpine 9855R oder Pioneer DEH-8600MP oder 9400MP (find ich aber nirgends neu zu kaufen) und u. U. das 9600MP (aber auch nur geschlossen...), deswegen die Einschränkung auf die beiden Hersteller. Clarion beeindruckt zwar von den techn. Daten, aber gefällt mir optisch nicht.
Wichtig wäre mir dass man das Gerät mit einem Prozessor gegebenenfalls auf 4-Wege erweitern kann (kann man aber glaub ich ja mit beiden...) und ein sehr gut ablesbares Display (Punkt für Alpine würd ich sagen).
LZK ist (noch) nicht so wichtig, denke aber dass spätestens dann sowieso der Prozessor zum Zug kommt.
Gibts irgendwelche gravierenden Vor- oder Nachteile bei den gen. Geräten oder entscheidet eigtl. nur die Optik bzw. Klangnuancen ?
Wenn ich das aus früheren Beiträgen zusammengetragene richtig verstehe, sollte man beim Alpine dann einen Wechsler mit opt. Ausgang an den Prozessor hängen und über die HU (wenn sie keinen eig. optischen Ausgang hat) quasi nur die Funktionen steuern. Welche Wechsler besitzen diesen Ausgang ?
Neue Frage:
Wieso dann für 500 Euro eine HU kaufen wo doch eigtl. die Signale vom Wechsler kommen und man für den Prozessor anscheinend nur Ai-Net braucht ? Oder übersehe ich da was ? Wenn ja, was ?
Danke für eure Antworten, bin nämlich grad schwer am suchen und weiss nicht was ich machen soll...
Es werden noch viele Fragen folgen denke ich. Oder besser gleich mal mit nem kompetenten Händler plaudern ? Wen könntet ihr mir da im Raum Frankfurt +- 100 Km (oder halt per Telefon...) empfehlen ? Aber für erste Einschätzungen und Erklärungen wär ich trotzdem dankbar.
Grüße
Ben
Wie ist das bei Pioneer gelöst ?