HUs mit 3-Wege Aktivweiche - Grundsatzfrage

Psykomaniac

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Jan. 2005
Beiträge
485
Hi,

kann man die interne Weiche auch verwenden wenn man den internen Verstärker nutzt oder funktioniert das nur über die Line-Outs ?
Konnte das nicht so richtig aus den Bedienungsanleitungen rauslesen.

Weitere Frage:

Alpine oder Pioneer ? Null Erfahrung mit beiden Marken, will aber endlich ne gescheite aktive Frequenzweiche haben.

Gefallen würden mir Alpine 9855R oder Pioneer DEH-8600MP oder 9400MP (find ich aber nirgends neu zu kaufen) und u. U. das 9600MP (aber auch nur geschlossen...), deswegen die Einschränkung auf die beiden Hersteller. Clarion beeindruckt zwar von den techn. Daten, aber gefällt mir optisch nicht.

Wichtig wäre mir dass man das Gerät mit einem Prozessor gegebenenfalls auf 4-Wege erweitern kann (kann man aber glaub ich ja mit beiden...) und ein sehr gut ablesbares Display (Punkt für Alpine würd ich sagen).
LZK ist (noch) nicht so wichtig, denke aber dass spätestens dann sowieso der Prozessor zum Zug kommt.

Gibts irgendwelche gravierenden Vor- oder Nachteile bei den gen. Geräten oder entscheidet eigtl. nur die Optik bzw. Klangnuancen ?

Wenn ich das aus früheren Beiträgen zusammengetragene richtig verstehe, sollte man beim Alpine dann einen Wechsler mit opt. Ausgang an den Prozessor hängen und über die HU (wenn sie keinen eig. optischen Ausgang hat) quasi nur die Funktionen steuern. Welche Wechsler besitzen diesen Ausgang ?

Neue Frage:

Wieso dann für 500 Euro eine HU kaufen wo doch eigtl. die Signale vom Wechsler kommen und man für den Prozessor anscheinend nur Ai-Net braucht ? Oder übersehe ich da was ? Wenn ja, was ?

Danke für eure Antworten, bin nämlich grad schwer am suchen und weiss nicht was ich machen soll...

Es werden noch viele Fragen folgen denke ich. Oder besser gleich mal mit nem kompetenten Händler plaudern ? Wen könntet ihr mir da im Raum Frankfurt +- 100 Km (oder halt per Telefon...) empfehlen ? Aber für erste Einschätzungen und Erklärungen wär ich trotzdem dankbar.

Grüße

Ben
Wie ist das bei Pioneer gelöst ?
 
Also mal eines vorneweg: Die Pioneers kann man afaik nicht mit einem Prozessor nachrüsten. Zumindest nicht mit dem DEQ-P9(0). Zu Pioneer kann ich ohnehin nicht viel erzählen.

Wenn du ein Alpine nimmst und später auf jeden Fall einen Prozessor nachrüsten willst, würde ich dir entweder dazu raten ein günstiges Ai-Net-Radio mit dem CHA-S624 Wechsler zu nehmen oder gleich eines mit optischem Output zu nehmen. Dann kannst du sowohl mit Wechsler als auch mit der HU digital in den Prozessor gehen.

Aber dann fällt die Wahl vorerst wohl nur auf das 7998, da alle anderen HUs mit Digital-Ausgang keine 3-Wege-Weiche haben (die du ja brauchst, bis mal der Prozessor kommen soll).

Bei Alpine gibt es nur 2 Wechsler mit Digitalausgang. Das ältere Modell CHA-S605 (oder war's 607?) und das neuere Modell CHA-S624 (zu dem ich dir auch raten würde - klasse Teil). Sonst gibt's nur noch den DVD-Wechsler, der allerdings einen stolzen Preis hat.

Gruß
Konni
 
Hi Konni,

das war meine Befürchtung, rein von meinem Verständnis her wäre es ja fast Blödsinn eine der teuren HUs zu kaufen, wenn die HU letzten Endes wirklich nur zum Steuern genutzt würde, und ich zu allem Überfluss trotzdem den Wechsler brauche um den PXA vernünftig zu versorgen.

Und 7998 und den 624 und die PXA ist mir einfach zu teuer. Dann verzichte ich lieber auf den Prozessor und spar mir die Arbeit mit dem Einbau...

Also wirds wohl ein teures Radio (9855 oder 7998) MIT Wechsler (624) OHNE Prozessor und vielleicht am HT-Zweig Mittel- und Hochtöner zusammen betreiben und voneinander passiv trennen (mit LZK sollte es ja eigtl. kein Problem geben, die HTs/MTs werden ja so nahe wie möglich zusammen verbaut), am MT-Zweig die TMTs und am TMT-Zweig den Sub anschließen. Wäre das eine gute Idee oder eher schlecht ? LZK ist kein Muß, wenns so nicht gescheit hinhaut wird eben ohne LZK gearbeitet.
Oder lieber das Frontsystem komplett über die Weichen des Radios und den Sub über die Endstufe getrennt (24dB Steilheit) ?

Hat das 9855 denn einen opt. Eingang oder wird der Wechsler dann auch über Ai-Net angeschlossen ?

Nochmal wg. der internen Endstufe:

Funktioniert es auch die Lautsprecher an der integrierten Endstufe zu betreiben und die Aktivweiche zu verwenden oder MUSS dann eine externe Endstufe am jew. Line-Out Ausgang verwendet werden ?

Wäre für den Übergang sehr wichtig, sonst kauf ich mir nämlich erst eine schnucklige Endstufe und trenne vorerst über diese bis ich die komplexe Weiche wirklich brauche.

Aber auf jeden Fall schonmal danke für deine Antwort Konni !

P.S.: Du bist auch rund um die Uhr unterwegs, oder ? :alki:
 
Hi.
Also die Modelle 9855 etc haben kein optischen ausgangt... das DVA-9860 schon... aber da hast du dann auch weider das problem dass es keine Weichen hat.

Zu der Weichenfunktion am Radio. Theoretisch sollte es funktionieren (habe ich mal gelesen) aber ich kann es dir nicht mit sicherheit sagen, da ich es nie probiert habe, hatte immer ne endstufe dran... :-)

Der S624 wechsler muss beim 9855 auf jeden fall über AI-Net dran!

Mal theoretische gesehen: Ein 9855 kostet ca. 650 Euro
PXA h-701 kostet 399
ein 7944 sollte man günstig bekommen...

also hast du PXA h-701 und ne HU mit opti out...

Denk mal drüber nach
 
ups... und das RUX bedienteil brauchst du auch noch... also nochmal 170 Euro dazu...

ich glaube es ist trotzdem günstiger ein 9855 zu kaufen :-(
 
Einen Wechsler kannst du bei Alpine nie optisch an ein radio koppeln sondern nur an den Prozessor. Wenn du dich für eine HU entscheidest und keinen Prozessor nachrüsten willst brauchst du keinen Wechsler mit optischem Ausgang.

Bei Fragen kannst du auch gerne anrufen.

mfg
Frank
 
Psykomaniac schrieb:
LZK ist (noch) nicht so wichtig,...

Psykomaniac schrieb:
LZK ist kein Muß, wenns so nicht gescheit hinhaut wird eben ohne LZK gearbeitet.

Nur mal so am Rande... LZK ist ein Muß! Als ich früher noch ohne LZK gefahren bin, hab ich mir auch gedacht, dass es Voodoo ist. Wer soll schon die Millisekunden raushören?!? Als ich mir dann vor 2 Jahren mein Clarion mit LZK eingebaut hab, war ich überwältigt. Seitdem könnte ich's mir nie wieder vorstellen, ohne LZK zu fahren. Das ist für mich das Allerwichtigste an einer HU!
 
@Klopfer
Sehe ich ganz genauso! LZK ist für mich zumindest auch sehr wichtig.

@Ben
Natürlich - fast rund um die Uhr. +g+
Was hälst du denn von der Idee dir ein älteres Radio mit Digital-Ausgang zu gönnen und dazu den Prozessor? Wenn du nicht zu viel Wert auf die Optik legst, fährst du damit sicherlich noch am besten. Einen Wechsler kannst du dir dann immer noch dazu holen.

Gruß
Konni
 
Hallo zusammen !

Erstmal danke für die ganzen Antworten.

Hab mich wohl falsch ausgedrückt. Hm, wenn ihr alle soviel Wert auf LZK legt, sollte ich vielleicht nicht am falschen Ende sparen.

@Konni: Du kennst mein Auto...da spielt Optik wahrlich keine Rolle mehr !

Aber deine und Froschs Idee gefällt mir auch so recht gut. Hatte mir auch schon überlegt mir ein 7878 (heisst das so...?)oder 7944 zu ersteigern, aber hab die Idee verworfen weil ich Radios net gern ersteiger, bin ich schonmal auf die Schnauze gefallen. Naja, vielleicht überwinde ich mich...

Oder jemand aus dem Forum hätte eines über dass er verkaufen würde.

Gruß

Ben
Es hätte ja den Vorteil des Diebstahlschutzes, das "alte" Radio klaut ja keiner mehr und das Prozessor-Bedienteil muß man ja nicht verbauen, kann man ja einmal einstellen und eigtl. braucht mans ja dann auch nicht mehr, oder liege ich da falsch ?
Verliert der Prozessor eigtl. seine Einstellungen wenn er stromlos ist ?
 
@ DJerry: Stimmt, hab mich getäuscht

Dann das 7969R, hat Aktivweiche und opt. Ausgang und BioLite-Display...

Was haltet ihr davon ?

Ben
 
Es hätte ja den Vorteil des Diebstahlschutzes, das "alte" Radio (Alpine) klaut ja keiner mehr...
...das sieht der Junkie, der für eine gebrauchtes VW Alpha genausoviel wie für Alpine F1 bekommt leider nicht.... :hammer: :hammer:

Ob es ein Alpine aus einer älteren Serie ist oder aus einer neuen ist, das ist leider kein "entscheidendes Argument" für den Diebstahlschutz :eek:
 
Der Prozzi verliert seine Einstellungen nicht wenn er stromlos ist. (Leider ;) )

mfg
Frank
 
Jaaa, aber in meinem beschaulichen Dorf gibts net soooo viele Junkies :keks:

Was gibts zum 7969 vs. 7944 zu sagen ?

Ben
 
das 7944 hat probleme mit gebrannten CDs... hat mir der Jan gesagt... Kumpel wollte es net glauben und hat sichs gekauft... ebay... und jetzt fährt er z.Z. meinen S624 spazieren weil das radio net eine lesen kann...

zum 7969 kann ich nix sagen.

Wenn du auf 7944 oder 7969 steigst, wäre natürlich praktisch wenn du dir ein RUX gebraucht kaufen könntest, veilleich eines das optisch sehr mitgenommen ist, dann kannst du die einstellungen immer verstellen oder einfach zu jemandem aus dem Forum fahren der dir sein RUX für die Einstellungen leiht...

hab mir extra eine HU gekauft die PXA steuern kann... aber ich muss sagen... hätte ich nur ein Bedienteil... die Einstellungen sind über die HU sehr umständlich vorzunehmen... aber ich hab halt 170 Euro gespart :-) und da ist es mir auch irgendwie egal obs etwas umständlicher ist... bastle da ja nimmer so viel rum, sobald die Einstellungen mal gefunden sind :-)

LG
Christian
 
Och, die 170 Euro sind mir relativ egal, ist ja eine längere Zeit die ich dann mit dieser Kombi unterwegs bin. Ich wüsste nur nicht wo ich das blöde Bedienteil unterbringen sollte. Will mir nicht die schöne Wurzelholzkonsole zerschneiden nur damit ich einmal einstelle und Handschuhfach hab ich keins (nachger. Airbag) und unter der Armlene... dann kann ichs auch gleich weglassen... siehts wen. schön dezent aus.
Das 7969 hat auch keinen Verstärker drinnen. Noch ein Pluspunkt...
Was kostet ein 7969 denn noch ? Am liebsten würd ichs ja neu kaufen...

Ben
 
Das 7969 geht meist gebraucht für um die 250 EUR weg. Der Didi hatte mal vor geraumer Zeit noch eins in der Vitrine liegen. Weiß aber nicht, ob es noch da liegt.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten