Hi zusammen,
ich habe ein mir unerklärliches Phänomen mit meiner JVC KD-SH 9101 Headunit.
Folgende Konfiguration:
Ausgänge Front der HU gehen per Y-kabel gesplittet auf die Kanäle Front 1/2 (Hochtöner)
und Rear 3/4 (TMT) der Endstufe Xetec 5G900 MKII (-> BiAmping).Das funktioniert mit
den Weichen des Rainbow Germanium auch ganz hervorragend, welche ja für den
BiAmping Einsatz vorbereitet sind. Die Idee war nun, den internen Amp der HU für die
Rears (Focal Polyglass 165 CV1) zu verwenden, da ich nur minimales Säuseln von hinten
haben möchte (wirklich nur für einen leichten räumlichen Eindruck) müßte die Leistung ja
locker reichen.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Die hinteren Lautsprecher zerren
häßlich, auch bei minimalen Lautstärken.
Stelle ich den Fader ganz nach hinten, spielen die Rears auch in höheren Lautstärkern
sauber. Gehe ich nur einen Tick nach vorne, fangen die Verzerrungen an.
Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
Danke & Grüße, Pit
x-post ins Epicenter
ich habe ein mir unerklärliches Phänomen mit meiner JVC KD-SH 9101 Headunit.
Folgende Konfiguration:
Ausgänge Front der HU gehen per Y-kabel gesplittet auf die Kanäle Front 1/2 (Hochtöner)
und Rear 3/4 (TMT) der Endstufe Xetec 5G900 MKII (-> BiAmping).Das funktioniert mit
den Weichen des Rainbow Germanium auch ganz hervorragend, welche ja für den
BiAmping Einsatz vorbereitet sind. Die Idee war nun, den internen Amp der HU für die
Rears (Focal Polyglass 165 CV1) zu verwenden, da ich nur minimales Säuseln von hinten
haben möchte (wirklich nur für einen leichten räumlichen Eindruck) müßte die Leistung ja
locker reichen.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Die hinteren Lautsprecher zerren
häßlich, auch bei minimalen Lautstärken.

Stelle ich den Fader ganz nach hinten, spielen die Rears auch in höheren Lautstärkern
sauber. Gehe ich nur einen Tick nach vorne, fangen die Verzerrungen an.
Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
Danke & Grüße, Pit
x-post ins Epicenter