HU defekt wegen Massefehler?

Maik9

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Apr. 2004
Beiträge
77
Hallo,

ich habe ein Rockford Fosgate 8250, das anscheinend einen Knacks weg hat. Bisher dachte ich, es liegt am Verstärker bzw. der Massepunkt ist nicht ideal.

Ich hatte übergangsweise einen Macrom 4-Kanal-Verstärker unterm Fahrersitz und den Masseanschluss über eine der Befestigungsschrauben vom Sitz in den Fahrzeugboden gelegt.
Das funktionierte eine Zeit ganz gut. Dann habe ich mich mal bei laufender Musik in den Sitz fallen lassen. Genau in dem Moment knackte es kräftig und seitdem hatte ich bei laufendem Motor ständig das typische LiMa-Pfeiffen.
Das habe ich zu dem Zeitpunkt eher auf die halbherzige Verkabelung geschoben bzw ich dachte, ich hätte irgendwie den Amp beschädigt.
Ein Teil von dessen oberer Abdeckung besteht nur aus Lochblech, und da ist nicht viel Platz drunter zu den Bauteilen. Unterm Sitz ist es auch eng. Deswegen hätte es sein können, dass dort irgendwas Kontakt bekommen hat.

Jetzt habe ich einen neuen Amp, eine komplett neue Verkabelung und einen brauchbaren Massepunkt.
Trotzdem habe ich bei ausgeschaltetem Motor Störgeräusche, insbesondere bei CD-Zugriffen höre ich den Stellmotor vom Laufwerk in den Boxen. Bei laufendem Motor habe ich immer noch das Pfeiffen.

Jetzt vermute ich eher, dass ich damals beim in den Sitz fallen den Masseanschluss unterbrochen habe und sich der Verstärker Masse übers Cinchkabel geholt hat.
Sind die Störgeräusche durch so eine Macke erklärbar?

Heute Abend baue ich ein anderes Radio ein, dann kann ich sicher sagen, ob es daran lag.
Kann man das, wenn das Radio wirklich einen Schuß weg hat, reparieren ohne arm zu werden?
 
Maik9 schrieb:
Jetzt vermute ich eher, dass ich damals beim in den Sitz fallen den Masseanschluss unterbrochen habe und sich der Verstärker Masse übers Cinchkabel geholt hat.
Sind die Störgeräusche durch so eine Macke erklärbar?
Ja, das ist sehr wahrscheinlich. Die Cinch-Masse wird dann wohl im Radio durchgebrannt sein. Einfach mal aufmachen und nachsehen oder mit einem anderen Radio nachprüfen.

Gruß
Konni
 
Sieht man das als halber Laie?
Ich kann mit nem Lötkolben umgehen und hatte auch schon ein Multi-Meßgerät in der Hand.
Da müßte also innen der Kontakt zwischen Cinch-Buchse (wohl Außenseite) und Platine unterbrochen sein. Einfach nachlöten?

Das währe schneller zu machen als ein neues Radio einzubauen und den Kabelbaum umzulöten.
 
Geh einfach die Leiterbahn der Masseleitung von der Cinchbuchse ausgehend nach. Hat die irgendwo eine Stelle wo sie dünner ist, dann brennt es dort wie eine Sicherung durch. Mitunter verbrennt auch die Leiterbahn auf größerer Länge -> deutlich zu erkennen.

Kann natürlich auch sein, daß die Cinchmasse im Verstärker weggebrannt ist!
 
Verstärker hab ich getauscht, daran kanns nicht liegen. Dann schraub ich das Radio heute Abend mal auf.
 
ja wird die Cinchmasse sein!

hatte ich auch mit meinem 8600er !

Genau die gleichen Fehler, nur bei wir war es kein Selbstverschulden.:

Als du dich auf den Sitz fallen hast lassen, hatte die Endstufe nicht genug Masse und dann hat sie die masse eben über Cinch gezogen und das war zuviel fürs Radio!

Einfach mal ein kleines kabel(1qmm) vom radiogehäuse an den äußeren Ring eines Cinchkabels legen(nicht den "nippel" berühren!!!) und dann ist es weg ;)

Mfg

dennis
 
bb2fischi schrieb:
Geh einfach die Leiterbahn der Masseleitung von der Cinchbuchse ausgehend nach. Hat die irgendwo eine Stelle wo sie dünner ist, dann brennt es dort wie eine Sicherung durch. Mitunter verbrennt auch die Leiterbahn auf größerer Länge -> deutlich zu erkennen.

Kann natürlich auch sein, daß die Cinchmasse im Verstärker weggebrannt ist!

Hallo, aber wenn das Passiert, geht auch meist was anderes Kaputt!

Grüße

Christian
 
außerdem hat er doch auch einen anderen Verstärker dachte ich :???:
 
Wie oben schon geschrieben, der Verstärker ist inzwischen ein anderer, der lief auch nur an der neuen Verkabelung und dürfte immer eine gute Masse gehabt haben.
Vielleicht meinte Sacki, daß im Radio mehr als der Kontakt hin sein kann.
 
neee glaube nicht, da ich das schon 3mal hatte und im Radio immer NUR die Cinchmasse kaputt war ;)
 
Es ist nichts zu sehen. Die Masse geht im Radio auf einen Mehrfachstecker und verschwindet dort zwischen 0,5 mm dicken Leiterbahnen und SMD-Bauteilen.
Trotz genauerer Suche habe ich nichts gefunden, was ungewöhnlich aussieht. Das Einlöten einer zusätzlichen Verbindung ist auch nicht ganz so einfach, weil die Cinch-Anschlüsse an Kabeln hängen, die wiederum mit einer Steckverbindung auf der Platine sitzen.
Ich könnte jetzt höchstens ein Kabel auftrennen, und von dort eine Verbindung zu einem Massepunkt am Gehäuse reinlöten. Dann schaffe ich aber eine dauerhafte Verbindung zwischen Kabelbaum und Platine und mache den Steckverbinder arbeitslos.

Reicht es, von einer Cinchbuchse ein Massekabel zu legen?









Ich würde dann einfach zwischen den beiden mit Pfeilen markierten Stellen ein Kabel reinlöten. Rechts ist die Masse von einem Kanalpaar, links ein gemeinsamer Massepunkte vom Radiotuner und noch irgendwas am Gehäuse.
 
Hast Du die Masseleitung mal "durchgepiepst"? Ich würd erstmal sicherstellen, daß die wirklich unterbrochen ist :hammer:
 
Nö, gute Idee.
Inzwischen hab ich das Radio erstmal wieder zusammengeschraubt und mein anderes Radio zum Einbau fertig gemacht.
Sonntag früh gehts eine Woche in Urlaub mit dem Wagen und da hab ich keine Zeit mehr für große Experimente. Deshalb kommt jetzt das andere Radio rein.
 
So, hab grade mal mein anderes Radio reingebaut und siehe da, das Pfeiffen ist weg. Der Urlaub kann kommen.
Ich fürchte nur, später bin ich zu faul, wieder zurückzutauschen.
 
Zurück
Oben Unten