Macht wenig bis keinen Sinn.
Ein Cap an der Stelle kann 2 Aufgaben erfüllen:
1. Filter
2. Veringerung der Netzimpedanz bei hohen Frequenzen
Zu 1.:
Die idR. verwendeten Elkos haben in dem Fall schlechte Eigenschaften, da wären z.B. Keramikkondensatoren besser geeignet. Noch dazu haben Autoradios normal eine ausreichend gute Entstörung/Filterung eingebaut.
Zu 2.:
Stromimpulse in unserem Frequenzbereich machen keine Probleme, das wird erst im mehrstelligen Kilohertzbereich interessant. Braucht ein Element im Autoradio dennoch hochfrequentes (DSP), dann hat der Hersteller bereits intern dafür gesorgt dass keine Probleme auftreten wenn das Bordnetz eine hohe Impedanz aufweist. Andernfalls würde das Radio nicht richtig funktionieren.
Zusammenfassend, fürs Gewissen kann man sich ruhig einen C als Filter vors Radio bauen, dann ist es aber sogar von Vorteil wenn die Stromversorgung eher schlecht ist, weil dann der Filter besser funktioniert. BEi einem guten Bordnetz mit ein paar 10 mOhm Innenwiderstand kann man das aber mit normal großen Cs getrost vergessen, würde ich jetzt mal in erster Näherung schätzen.
Gruß, Tobi