HT / MT Kabel aber welches?

Pr0GamEr

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2010
Beiträge
127
Moin, mal eine bescheidene Frage.
Ich weiß hier wurde über Kabel schon viel diskutiert und ich suche jetzt für meinen HT und MT das passende.
Momentan ist nurmales Lautsprecherkabel 2x1mm" verlegt. Nun meine Frage wie könnte man diese steigern?
Elektromagnetisch abgeschiermtes Kabel und den Schirm auf Masse legen? Um eventuelle Störungen vorzubeugen?
Höherer Qerschnitt? Obwohl dieser ja eigentlich mit 0.75mm selbst noch ausreichen würde bei der Leistung (75Watt pro HT / MT)
Hat irgendjemand Anregungen? Preislich natürlich so wenig wie möglich und so viel wie nötig :)
 
hast du probleme mit Störungen? Wenn nein brauchst du auch keine Schirmung. Willst du sparen, lass die Kabel drin wenn sie Problemlos funktionieren. Ansonsten einfach 1,25 oder 2,5mm² OFC Kabel nehmen (reinkupfer). Ich verwende das verdrillte Sinuslive. Ist reinkupfer mit ultrafeinen Litzen. Bei bedarf kann es für MT und HT sogar aufgeteilt werden.
 
Moin,..Störungen im Lautsprecherkabel? :kopfkratz:


EDIT: Habe ebenfalls das verdrillte Sinuslive,... für MT&HT aufgeteilt :thumbsup:
 
Elektromagnetisch abgeschiermtes Kabel und den Schirm auf Masse legen?

Du weißt, dass du nicht von einem Cinchkabel redest, oder?! :ugly:

Preislich natürlich so wenig wie möglich und so viel wie nötig

Dann lass deine Verkabelung wie sie ist und konzentriere dich auf Dinge, die relevant sind.
Also ungefähr alles außer die Lautsprecherkabel.
 
Rein elektrisch reicht das Kabel sicherlich locker aus, da bringen auch theoretische Verbeserungen nicht viel.
Bei Lautsprecherkabeln achte ich eher auf andere Eigenschaften wie Stabilität und Flexibilität und einfaches Verlegen.
Da hat sich bei mir für die HT/MT Kombis eigentlich das SommerCable Elephant 425 bewährt. Ein Kabel, vier Leitungen, stabil, trotzdem flexibel und relativ günstig. :)
 
Sehe es auch so, wenn es jetzt einmal liegt, auf das Wesentliche konzentrieren (und somit nicht auf das LS-Kabel).
 
ahaspharos schrieb:
Moin,..Störungen im Lautsprecherkabel? :kopfkratz:


EDIT: Habe ebenfalls das verdrillte Sinuslive,... für MT&HT aufgeteilt :thumbsup:

Ich habs bei einem Viano mitbekommen, wo der Beifahrerhochtöner der NICHT angeschlossen war (mit 1,5 meter Kabel dran) Lichtmaschinen surren hatte o_O da staunste nicht schlecht wenn du dann die losen Kabelenden siehst :) :hammer:
 
Oh, gefährliches Thema :D
Ich hab van den hul cs 11 genommen und keinerlei Probleme :taetschel:
 
danke,
die Mittel- und Hochtöner werden aktiv angesteuert also bekommt jeder 75 Watt.
Dann investiere ich das Geld wohl lieber in gute Cinchkabel :beer:
 
Wie gesagt,
nimm das Elephant 425, das ist echt cool
Oder mach es einfach selbst:
4x1,5mm² an einem Punkt festknoten,
auf der anderern Seite in den Akkuschrauber und
einfach mal Gas geben.
Sind dann super verdrillte Kabel! :liebe:

Grüße
 
ich habe mit Dietz 23 282 (versilberte Kupferlitzen) an HT/MT gute erfahrungen gemacht, gibt´s in 1,5 und 2,5 qmm
2,5qmm Kupfer is auch ok (vor allem Günstiger)

schöne grüsse aus dem alten land
christian
 
Störungen wie Lima-Pfeifen in den Lautsprechern haben sehr sehr wenig mit dem Kabelquerschnitt zu tun, dennoch würde ich selbst dazu Raten den Kabelquerschnitt unabhängig vom Problem zu erhöhen.
 
1qmm für Ht und MT ist schon ok, fürs Gewissen ist zwar dicker immer besser ( :taetschel: ) aber nicht notwendig..
 
Kann das elephant auch empfehlen.
Das Kabel ist trotz dem großen durchmesser sehr flexibel und der Außenmantel bietet einen ausgezeichneten schutz! Allerdings ist die Isolierung der einzelnen Adern sehr anfällig!
Die Isolierung der Adern kann man sogar mit dem Fingernagel kaputtmachen.
 
Zurück
Oben Unten