HT knarzt bei kaltem Wetter?!

crossshot

verifiziertes Mitglied
Registriert
27. Aug. 2007
Beiträge
2.433
Real Name
Chris
Tach zusammen,

da es in den letzten Tagen ja ordentlich kühl war, konnte ich was bei mir beobachten was mich beunruhigt.

Aus meinem HT kommen bei kaltem Wetter knarz Geräusche. Der Pegel ist nicht übermäßig sondern (meistens in der Früh) sowieso Piano.

Nach ca. 15min ist es weg und ich kann die Lautstärke erhöhen und es knarzt nichts mehr.

Liegt das daran das die Endstufe erst auf Temperatur kommen muss?

Gruß Chris

ps: Komponenten siehe Signatur!
 
Könnte das was du als knarzen bezeichnest auch eine Verzerrung sein? Gleiches Problem habe ich nämlich mit meinen Endstufen. Geht fast weg, wenn sie warm gelaufen sind. Mir wurde gesagt es liegt am Ruhestrom.
Eine Neujustierung dürfte nicht die Welt kosten.

LG

Bluesman
 
hallo


das Problem hat ich bei mir auch wenn es kalt war

es liegt dadran das die membranen "Steif" sind und sich erst wieder warm schwingen müssen, nach einer gewissen zeit ist es dann ja besser. klingt der bassbereich auch schlechter als sonst?
ja bei kalten wetter brauchen die endstufen auch länger zum warmspielen


mfg
 
ibiza6k schrieb:
hallo


das Problem hat ich bei mir auch wenn es kalt war

es liegt dadran das die membranen "Steif" sind und sich erst wieder warm schwingen müssen, nach einer gewissen zeit ist es dann ja besser. klingt der bassbereich auch schlechter als sonst?



mfg

Du redest hier von Home-hifi Chassis? Bei Car-hifi Chassis werden absichtlich Materialien gewählt, die das abkönnen *klugscheiss*

...Nein, mal im Ernst. Hatte schon diverse Home-hifi Teile verbaut. Wenn die Membran steif war, klang alles vielleicht auch etwas steif aber geknarzt (was das auch immer sein mag) hat da nix ;)
 
Bluesman schrieb:
ibiza6k schrieb:
hallo


das Problem hat ich bei mir auch wenn es kalt war

es liegt dadran das die membranen "Steif" sind und sich erst wieder warm schwingen müssen, nach einer gewissen zeit ist es dann ja besser. klingt der bassbereich auch schlechter als sonst?



mfg

Du redest hier von Home-hifi Chassis? Bei Car-hifi Chassis werden absichtlich Materialien gewählt, die das abkönnen *klugscheiss*

...Nein, mal im Ernst. Hatte schon diverse Home-hifi Teile verbaut. Wenn die Membran steif war, klang alles vielleicht auch etwas steif aber geknarzt (was das auch immer sein mag) hat da nix ;)


ich mein da schon car hifi chassis, mir wurd das so ma im ahw forum gesagt und das trift eigentlich auf alle chassis zu egal ob home hifi oder car hifi ;)
 
also habs grad nochmal "gehör-testet" und es ist so ein leichtes verzerren wobei auch teilweise ein leichtes knacksen dabei ist.

werde heute oder morgen sowieso meine H400 gegen eine E40 tauschen und berichten ob sich was getan hat.

Gruß Chris
 
hab das an meiner eton kette auch
aber 15 min dauerts zum glück nicht

mfg
stefan
 
für mich ist ein richtiges Knacksen und Kratzen bei Kälte ein typischer Fall von kalter Lötstelle.

Meine HXA´s (5 Stk. an der Zahl) sind genau bei DIESEN Wetter bedingungen reihenweise geflogen! Hab dann mal alle in die Bucht geschmissen
 
Gack schrieb:
für mich ist ein richtiges Knacksen und Kratzen bei Kälte ein typischer Fall von kalter Lötstelle.

für mich hört sich das ebenfalls nach einem kontaktproblem an, das sich bei zunehmender temperatur bessert.
es wird vermutlich auch nicht bei beiden hochtönern gleich sein?
 
kommt mir so vor, als wäre der rechte mehr davon betroffen!
 
Der Rechte HT hat ja meist einen etwas höheren Pegel als der Linke, dadurch hört man Verzerrungen und Probleme anderer Art meist erst rechts (war zumindest bei mir so)

MfG Moe
 
tausch mal spaßhalber die LS-Kabel an der Stufe. Dann weißt mal ob das Knacksen von der Stufe kommt oder vom LS
 
hab gestern die H400 gegen die E40 getauscht und siehe da, es ist weg!

Danke an alle für die Tipps!

Gruß Chris
 
Zurück
Oben Unten