HT in Seat Arosa / Wo hin???

FunkyO

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2006
Beiträge
71
Hi Leute,

ich hab die A25 und dazu die flache Aufnahme zum einlassen.

ht.jpg


Wie im Bild zu sehen hat der Arosa direkt über den original Einbauplätzen eine leichte Schräge, wo der HT eingelassen werden könnte.

Sonst könnte ich wahrscheinlich noch in die Spiegeldreiecke gehen.

Was meint ihr?

MfG FunkyO :D
 
Spiegeldreiecke, ansonsten sind der Tachohügel und das Buslenkrad im Weg...
 
Phate1177 schrieb:
Wars nicht so, das die A25 ein geschlossenes Gehäuse brauchen?
nein, nur die größeren gebohrten Modelle A25T und A25G(2) brauchen ein Koppelvolumen ;)
 
Na gut dann wird heute meine Möglichkeit die Spiegel von innen zu verstellen verschwinden (frag mich sowieso warum das nicht schon elektrich geht :kopfkratz: ) und dann werden dort die HT's untergebracht.

@Bolle: So wie ich die HT's in ABrett einbauen könnte, würden sie leicht über das"BUSLENKRAD" strahlen.

MfG FunkyO
 
Ich fands im Arosa klanglich an den A-Säulen am besten...

Fliegende Verkabelung, Affenkit drunter und ausprobieren...
 
Jupp... Kann ich auch mal testen, wobei die Abdeckung der A-Säule beim Arosa "beschissen" ist.
Nur so ein dünnes Kunststoffding. :wall:

Mit welchem Material kann ich den am besten eine Form für den HT machen/kneten? (Ausser GFK)

PS: Wo krieg ich AFFENKIT? :ugly:
 
Affenkit bei ATU, nennt sich "Holts Dichtband". Wenn du die Spiegelverstellung noch brauchst, würde ichs dann nicht zerstören. Testen mit Affenkit ist wohl wirklich das beste.
 
Nun gut...
Werd gleich sowieso nochmal Bitumen Matten holen und dann kann ich gleich mal bei ATU vorbeifahren.
 
Ich denke ich werde das Kabel unter der A-Säulen Abdeckung laufen lassen und dann nur den Magnet einlassen. Das passt schon.

Danke für die Tips.
 
Wichtiger als das Aussehen ist wirklich, es akustisch zu testen, DIR muss es gefallen! :thumbsup:

PS: Fahre gleich los, vielleicht bis später!? ;)
 
Jupp. Vielleicht :D

Ich bin noch zu Hause, weil ich noch auf meine Etons warte. ;)

Dann werd ich noch die Zeus testen und hoffen das alles funktioniert.

Ich versuch es. :thumbsup:
 
Erfahrung aussm alten Arosa (Lupo ist es ähnlich), wie Marcel schon sagte am besten an der A säule ca 10-15cm (in Richtung der A Säule ab Amaturenbrett) über dem Amaturenbrett.

Gewählte Ausrichtung hängt dann vom Rest des Konzepts ab, am unkritischten ist eine Ausrichtung auf einen Punkt am Himmel ca 15cm hinter (in Fahrtrichtung) dem Rückspiegel. Desto mehr Einstellmöglichkeiten du hast (Pegel links, rechts getrennt ; Vollaktiv ; 4 bzw. bei 3 Wege 6 Kanal LZK für die Front) desto eher würde ich zur Direkten Ausrichtung der HTs tendieren, hierbei solltest du mit den gegebenen Einstellmöglichkeiten allerdings auch umgehen können.

Letztendlich wird es aber wirklich das beste sein wenn du es mit Knete oder AffenKit einfach ausprobierst. Meine Tipps sind auch nur iterative Erfahrungswerte meinerseits.


grüße
jan
 
Thx.
Da sie mit den MT's in den orignial Einbauplätzen passiv laufen, werd ich ein Örtchen relativ nahe den MT's wählen.

Ich hab mir eben diese kmoische schwarze Knetzeug geholt und werde es mal probieren. :D
 
Hallo,
im Polo Classic sieht es fast gleich aus :D
HT.JPG

HT2.JPG

sorry sind nur Handy Bilder
 
Jupp. So in der Art wird das bei mir auch laufen.
Nur das der Polo noch die Abdeckung auf der A-Säule hat und nicht wie ich nur so eine drecks Leiste. :D
 
Zurück
Oben Unten