HT Befestigung im Peugeot 206

andy_age

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Dez. 2004
Beiträge
228
Momentan sitzt bei mir ein DLS HT20 im Originaleinbauiplatz meines Peugeot 206. Jetzt wollte ich ihn von seinem eingeengten Platz befreien und schön "offen" spielen lassen.

Doch wo sollte ich ihn verbauen, ich möchte mein Auto zu 100% im Originalzustand belassen, also auch nicht an den Spiegeldreiecken oder den A-Säulen rumspachteln.

Ist es überhaupt möglich den HT in einer Kugel/Töpfchen/etc auf dem Amaturenbrett unterzubringen ohne dabei irgendetwas zu verletzen?

Sobald ich nämlich Kugeln oder dergleichen einsetze muss ich sie zwangsläufig stabil befestigen und das wird wohl kaum ohne Schrauben gehen. Oder gibt es einen Kleber mit dem ich alles aufs Amaturenbrett kleben kann und sich später auch rückstandslos entfernen lässt?

Dacht zuerst auch an eine gfk-Form die sich in die Ecke zwischen A-Säule und Scheibe einschmiegt, aber ich hab dabei bedenken vor den Scheibenreflektionen.

Fällt euch noch eine Lösung ein wie ich das Auto zu 100% unverletzt lasse?

mfg/thx andreas
 
also die Spiegeldreiecke sind doch echt günstig im nachkaufen! hab sogar noch 2 Stück hier für 206 Limo/SW (nicht CC) für Fahrzeuge mit E-Spiegel.

Wäre wohl die einfachste und günstigste Möglichkeit.

mfg lars
 
Bei meinen provisorischen Einbau (damals noch Firmenwagen) hab ich einen Montagewinkel aus Stahl (Baumarkt) seitlich in den Spalt zwischen Armaturenbrett und Karosserie (?) bei der A-Säule gesteckt. Und darauf die Focal-Plastik-Gehäuschen geschraubt.

Ob das bei dir auch geht?
 
bei mir hab ich auch noch das Problem, das ich keine e-Spiegel hab, und da wirds dann ein bischen eng.

Momentan sitzen sie ja auch auf Höhe der Spiegeldreiecke und das ist mir fast ein bischen zu nah. Hätte die Bühne gerne ein kleines Stück weiter vor mir.

mfg Andy
 
Hi

Die A-Saeulen kriegst auf dem Schrottplatz fuer wenig Geld... oder auch zum nachkaufen beim Haendler.

Danach einfach die Toepfchen an die A-Saeule anschrauben, wobei du den Hochtoener fuer mehr stabilitaet auf dem Armaturenbrett aufliegen, bzw. leicht klemmend montieren kannst. so hab ichs momentan... funzt sehr gut ;)

Gruessle Weingeist
 
hmmm....

@Weingeist: ich wollte auch eine Methode ausprobieren bei der ich keine Teile des Autos austauschen muss. Die Verkleidungen bei meinem Hädnler kosten sowieos Unmengen und auf den Schrottplätzen bei mir in der Umgebung gabs bisher auch noch keinen Pug.

@mich_gecko: klingt ganz interessant, hast auch mal ein paar Bilder. Weil soweit ichs jetzt im Kopf habe müsste das eigentlich funktionieren.


MFg andy
 
Zurück
Oben Unten