HT 18-20mm für feinauflösendes ÜBER 6-7KHz

saddevil

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
2.598
hi

welcher HT eignet sich dazu am besten

gibt ja die 18mm Hertz
oder DN20 die 19mm EXACT! kalotte

oder weiß der geier noch



suche eine kleine 18-20mm kalotte für den einsatzbereich ÜBER 6-7KHZ ( 12dB )


macht mal vorschläge welchen es noch gibt zu sehr guten preisen
 
saddevil schrieb:
hi

welcher HT eignet sich dazu am besten

gibt ja die 18mm Hertz
oder DN20 die 19mm EXACT! kalotte

oder weiß der geier noch



suche eine kleine 18-20mm kalotte für den einsatzbereich ÜBER 6-7KHZ ( 12dB )


macht mal vorschläge welchen es noch gibt zu sehr guten preisen
hi
10mm audax kalotten eignen sich dafür bestens,klingen im superhochtonbereich besser als jede mir bekannte 19mm kalotte.mms weniger als 0,1g perfektes rundstrahlverhalten und sehr klein
gruss frank


ps:ansonsten dynaudio d21af oder scanspeak d2008,sind allerdings keine carhifi hochtöner
 
hi

hmm sollten wenn geht mit NEO antrieb sein und bautechnisch auch klein


und natürlich net so teuer
 
Hallo Dirk,
den Hertz hatte ich mal 6 Wochen leihweise bei mir verbaut - er hat mich im Vergleich zum Serie 7 nicht vom Hocker gehauen. Schau dir doch mal den µP 5.20 an. Der baut auch relativ kompakt.

Gruß
Konni
 
die werden wieder zu teuer... teils weil µP draufsteht
und ich hab nie geld ... mit bafög kommt man net weit

habe eines meiner TEC bändchen zerbröselt .... :ugly: :wall: :cry:
ersatz ist zu teuer und gibts wieder nur paarweise

die ersatzHTs dürfen so um 40-50€ liegen
 
saddevil schrieb:
die werden wieder zu teuer... teils weil µP draufsteht
und ich hab nie geld ... mit bafög kommt man net weit

habe eines meiner TEC bändchen zerbröselt .... :ugly: :wall: :cry:
ersatz ist zu teuer und gibts wieder nur paarweise

die ersatzHTs dürfen so um 40-50€ liegen
hi
ich würd die audax mal probieren die abmessungen sind schon sehr anwenderfreundlich,bautiefe müsste so bei ca 15-20mm liegen,magnet ist zwar kein neo aber die kalotte ist ziemlich laut so 91-92db,frontdurchmesser ca 50mm.wenn du interesse hast kanst ne pn schicken ich weiss noch jemanden der ein unbenutzes paar von mir rumliegen hat preis weniger als 20 euro.ich hätte auch noch ein pärchen sind allerdings z.Z in kugeln verbaut.
gruss frank
 
Konni schrieb:
Hallo Dirk,
den Hertz hatte ich mal 6 Wochen leihweise bei mir verbaut - er hat mich im Vergleich zum Serie 7 nicht vom Hocker gehauen. Schau dir doch mal den µP 5.20 an. Der baut auch relativ kompakt.

Gruß
Konni

Du hattest auch den alten HT20 drin... der aktuelle HT18 aus der Energy
Serie liegt in seinem Preisrahmen und spielt schön oben hinaus...sehr "spritzig" für die "jüngere" generation abgestimmt.
 
hi
kannst mal über die audax nähere infos geben ???
find dazu nich wirklich was
20€ ist auf jeden fall in dem bereich :-P
´hast mal daten oder bilder ?







zu dem hertz .. ja ich meine den HT18 ....
edit : der sieht vom frequenzgang her gefählich aus :-/
aber sonst passt der SUPER in die aufnahmen
1:1 rein ...


was ist mit dem
intertechnik TN19
ETON CX200
audiosystem HS19



mir geht es wirklich nur um den bereich ÜBER 7KHZ
 
saddevil schrieb:
hi
kannst mal über die audax nähere infos geben ???
find dazu nich wirklich was




zu dem hertz .. ja ich meine den HT18 ....


was ist mit dem intertechnik TN19 oder so ...


mir geht es wirklich nur um den bereich ÜBER 7KHZ
hi
na grad wenns um den superhochtonbereich geht ist die kleine 10mm audax kalotte einer 19mm kalotte einfach überlegen.die kalotte klingt im höchstonbereich auch besser als z.B eine dynaudio d21af und das ist unbestritten eine verdammt gute kalotte.also ich hab etwas bei ebay gefunden der wirkungsgrad wurde um 10db zu leise angegeben und auch sonst würde ich von einem kauf unbedingt abraten warum kannst du beim audax vertrieb(proraum) erfahren.die einbau und die aussen abmessungen des hochtöners stimmen soweit,es handelt sich um ein kleines tauchspulenchassis was auch unter dem namen tw74 oder auch tw010 bekannt wurde.der preis lag in den 90ern bei ca 40dm das stück.später gabs dann auch noch eine titanisierte version davon
artikelummer 7624906754

gruss frank
 
hi


danke
aber eine polycarbonatkalotte die klingt ??
OK ... für mich aber sehr widersprüchlich
zumindest kenne ich bisher keine die halbwegs anständig klingt
baugröße macht mir da auch etwas sogen ... :-/

ich wollt das alles nnichtmehr ändern ..
s%e4ule%20rechts.jpg

und da musse rein ...

34mm rund ~14mm tief ist platz
 
saddevil schrieb:
hi


danke
aber eine polycarbonatkalotte die klingt ??
OK ... für mich aber sehr widersprüchlich
zumindest kenne ich bisher keine die halbwegs anständig klingt
baugröße macht mir da auch etwas sogen ... :-/

ich wollt das alles nnichtmehr ändern ..
http://mitglied.lycos.de/saddevil/s%e4ule%20rechts.jpg[/img}
und da musse rein ...

34mm rund ~14mm tief ist platz[/quote]hi
ja das ding ist wirklich gut audax hat die auch gerne als superhochtöner für die hd13d34h eingesetzt.es gab auch von nokia eine kleine superhochtonkalotte die wirklich gut war weiss nur kaum jemand,wurde auch in so einigen sehr teuren fertiglautsprechern verwendet.
gruss frank


ps:da fällt mir grad ein die audax kalotte hat einen bajonetverschluss,die front lässt sich abnehmen
 
Würd es nicht ev. mit einem Bändchenhochtöner funktionieren?
Da er 3 Wege hat sicher keine schlechte Idee.

Ich hab KEINE Erfahrungen damit, ev. können die anderen was dazu sagen.
Hab nur mal eine 3 Wege Front gesehen (nicht gehört) wo welche verbaut waren.

Mfg Harald
 
hatte/habe ja ein bändchen drin ...
das TEC ist ein kleiner magnetostat

nur das einer eben geht .. der andere aber teils defekt ist
er ist um einiges lauter und kreischt
 
frank-HH schrieb:
saddevil schrieb:
hi

welcher HT eignet sich dazu am besten

gibt ja die 18mm Hertz
oder DN20 die 19mm EXACT! kalotte

oder weiß der geier noch



suche eine kleine 18-20mm kalotte für den einsatzbereich ÜBER 6-7KHZ ( 12dB )


macht mal vorschläge welchen es noch gibt zu sehr guten preisen
hi
10mm audax kalotten eignen sich dafür bestens,klingen im superhochtonbereich besser als jede mir bekannte 19mm kalotte.mms weniger als 0,1g perfektes rundstrahlverhalten und sehr klein
gruss frank


ps:ansonsten dynaudio d21af oder scanspeak d2008,sind allerdings keine carhifi hochtöner

die Dynaudio D21AF ist absolut klasse... gehört aufjedenfall zu den besten kleinen Kalotten !!

Sehr hörenswert !!

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten