HPF beim P88RS ausschalten?

schorsch3333

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2006
Beiträge
300
Hallo,

habe folgendes Setup:

HU: P88RS
MT: M80flat
HT: R25A
TMT: Steht noch nicht fest.
AMp: Eton 1054

Der MT + HT werden von einer passiven Weiche getrennt.

Jetzt habe ich folgendes Problem: Der M80flat läuft bereits ab 200Hz. Der HPF des P88 geht jedoch bis maximal 1,25khz runter (3 Wege Netzwerkmodus). In der Bedienungsanleitung steht - Im Gegensatz zum HPF für den TMT, dass man den Filter für den HT nicht ausschalten kann.

Seht ihr ne Möglichkeit den HPF für den MT + HT bereits ab ca 200 Hz setzen zu können? Wenn ich den HPF im P88 ausschalten könnte, könnte ich den HPF ja an der Eton 1054 setzen...
 
solange kein Sub dazu kommt kannst du doch einfach die TmT als Subkanal bis 200Hz laufen lassen und den Tmtkanal für Mt+Ht nehmen.. oder sträubt sich das P88 da auch mit den Frequenzen? Bei meinem p8600 geht das nämlich :hammer:
 
Im Std.-Modus kannst du das anschließen mit einer Passivweiche und die Endstufe bräuchte eine Weiche für den MT HT Zweig.

Bei mir ist das im Moment noch so.
 
So siehts bei mir im P88RSII aus, der Rear Kanal ist für MT u. HT.

HPF von MT u. HT wurde über die Helix B4 Weiche eingestellt und dann hängt eben noch die Passivweiche zw. HT u. MT dran.

TMT und SUB laufen ganz normal, anders ist es ohne DSP auch nicht möglich soviel ich weiß.
 

Anhänge

  • Std. Modus.png
    Std. Modus.png
    691,7 KB · Aufrufe: 15
Ja, aber im Standardmodus kann ich die Trennfrequenzen/Phasen nicht so genau einstellen wie im Netzwerkmodus...

Was heisst noch so bei dir? Was änderst du?
 
Ein Helix P-DSP ist schon verbaut, aber noch nicht im aktiv Modus.
Ich warte darauf die Endstufen einzubauen und dann werde ich es komplett über den DSP jagen.

Ja, im Netzwerkmodus kannst du es vergessen. ;)
Dann musst du dir ein P99RS oder sowas in der Richtung holen, oder den einen DSP.
 
ok, das hab ich mir schon fast gedacht...

Hat zufällig jemand ein P99RS im angebot? *g*
 
musst mal im Flohmarkt stöbern da schwirrt noch eins herum...
 
der Patrick hatte ins im Angebot, oder?
 
Ein DSP wird doch günstiger, als alles zu tauschen, oder lieg ich da falsch mit meiner Vermutung?
 
Was ist denn ein realistischer Preis für das DSP? Gerne auch gebraucht!

Das P99RS ist wohl schon weg, habe gerade geschaut
 
Zurück
Oben Unten