HP der HT beim PXA-H700 nicht abschaltbar

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Da ich beim PXA-H700 den HP der HT nicht abschalten kann, stellt sich die Frage, ob ich den HP auf den kleinsten Wert einstelle (1 khz) und weiterhin passiv trenne oder die Trennung komplett über die Weichen des PXA mache. Im ersten Fall würde ich ja 2x trennen und ich weiß nicht, ob sich das klanglich negativ bemerkbar macht. Wie müsste ich das Filter des PXA von der Steilheit her einstellen, falls ich die passive Trennung beibehalte? Flach oder steil? In jedem Fall wird ja die Phase gedreht. Wirkt sich das bei der niedrigen Trennung von 1 khz überhaupt aus oder kann man das komplett vernachlässigen, weil das passive Filter ja wesentlich höher trennt und das darunter liegende (aktive) Filter gar nicht mehr wirkt?

Danke!

Gruss, Wolli.
 
Hallo Wolli,
der Hochpass ist abstellbar. Geh einfach in das Menü "Setup" (Taste rechts unter dem Drehregler) und da unter "Speaker Setup" (oder so ähnlich). Da musst du Front 1 von Tw auf Full umstellen. Dann kannst du im X-Over Menü auch die Weiche komplett abstellen.

Gruß
Konni
 
Hallo Konni,

oups, das habe ich überlesen. Danke! Dann ist ja alles in Butter :D

Noch eine Frage. Sollte ich die TMT lieber an F2 oder Rear anschließen? Im Prinzip wäre das doch egal, oder gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen den Ausgängen?

Gruss, Wolli.
 
Ich hatte früher TMTs und HTs an F2 und F1. Nun habe ich ja 3-Wege und die TMTs an R und die anderen beiden an F1 und F2.
Mir ist nur ein Unterschied bekannt: F1 und F2 werden im Bassfocus-Menü immer zusammen verschoben. So kannst du das komplette Front-System nach vorne schieben und musst nicht erst Front und dann Rear auswählen.

Aber richtige Unterschiede bez. der Einstellungsmöglichkeiten sind mir nicht bekannt. Laut Anleitung sind alle Kanäle gleichmächtig bis auf den Woofer-Kanal. Der hat nur 3 statt 5 parametrischer Bänder und ist auch in der Aktivweiche auf maximal 200 Hz beschränkt.

Gruß
Konni
 
Nachtrag (aus der Anleitung):
Der Graphik-Equalizer ermöglicht es Ihnen, den
Klang mittels 31 Frequenzbändern für jeweils die
Front- (links und rechts), Rück- (links und rechts)
und Centerlautsprechern zu verändern. Für den
Subwoofer stehen weitere 10 Frequenzbänder
zur Verfügung. Dies erlaubt es Ihnen, Ihren
persönlichen Sound einzustellen.

-------------------
Scheint also doch nur 2x31 Bänder für die beiden Front-Ausgänge zusammen zu geben.

Gruß
Konni
 
Hallo Konni,

danke für die Infos, die mir sehr weiter geholfen haben! Da ich die HT sehr viel mehr verzögere, als die TMT, werde ich die TMT dann wohl an Rear hängen.

Gruss, Wolli.
 
Du kannst schon getrennte Werte vergeben. Beim Bass-Focus addiert er aber sowohl auf F1 wie auf F2 die gleichen Verzögerungswerte. Das Verhältnis untereinander bleibt so also gleich.

Wenn wenn du wirklich für jeden LS deine 31 Bänder haben willst, ist das so sowieso die bessere Möglichkeit für dich.

Gruß
Konni
 
Achso. Wenn ich also das Frontsystem von den Einzelwerten her schon richtig verzögere (auch zum Sub hin), kann ich mir den Bassfokus ja im Prinzip schenken.

Gruss, Wolli.
 
Wow Konni, danke das wusste ich auch net...
löst bei mir sicher ein Problem... mindestens eines :-)

LG
Christian
 
Wenn Du die TMT´s auf Rear klemmst, kannst Du sie meines Wissens getrennt im EQ regeln. Ansonsten ist es egal...
 
Jo kannst getrennt Equalizen wennse auf Rear sind.


grüße
jan
 
o.k, dann kann es ja am montag losgehen. danke für die infos!

gruss, wolli.
 
Am Anfang sollteste erstmal den Ganzen Media-Xpander, ProLogic mist etc abstellen... Vergisst man gern mal und wundert sich warums so komisch klingt *g*


grüße
jan
 
Genau, links unten den Media-Xpander für jede Art von Medien ausstellen. Rechts unten auf dem Surround-Knopf ebenfalls alles abstellen. Im Setup am besten auch jeden Punkt mal durchgehen und auf Richtigkeit überprüfen.

Der ganze Dreck ist nämlich standardmäßig aktiviert.

Schöne Grüße
Konni
 
Zurück
Oben Unten