Horngehäuse in der Autotüre?Wer kann das erklären?

Stempsy

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
1.752
Hallo!!!

Bin gerade so am Nachdenken über die Montage des TMT in meiner Autotüre!
Viele sprechen ja vom sog. "Tunneleffekt" und jetzt wurde ich auf die Idee gebracht,einen sog. "Trichter" zu bauen und darauf den TMT
zu platzieren!
Die Kammer ist dann quasi die Autotüre!
Funktioniert das?Was ist dabei zu beachten?
Oder kompletter Unfug?
Würde mich sehr freuen darüber mehr zu erfahren!

Besten Dank
mfg
stefan
 
Je tiefer die Frequenz deste länger das Horn hieß es glaube ich. Im Auto glaube ich ist es kaum realisierbar!

Gruß
 
Also fürn einstieg erklärt wikipedia die theorie zur berechnung der länge beim expo horn mal ganz gut.
Bei ner gewissen länge müsstest ja ne art schnecke AN der türe machen da die pug eh so "blöde" ist. Das ginge dann wohl grad mit GFK. Sowas machen ? Wäre sicher ziemlich aufwendig.
Aber ich könnte mit gut vorstellen dass es hier welche gibt die sowas schon versucht haben...
 
Keine Chance ... Viel zu wenig Platz ... Die Viecher die mit nem für Horngehäuse geeigneten Treiber auf KICKBASS abgestimmt sind haben 160l OHNE VORKAMMER und Resonanzkammer ...
 
160l Horn-gehäuse in den Türen :ugly: :ugly:

Wenn ich das noch miterleben darf....


Gruß
 
Hallo!!!

Vom Prinzip her ist mir das schon klar,dass ich rein theoretisch einen "Kanal" bauen müsste,um so dem Horn die Trichterlänge vorzugaukeln!
Wäre wenn man das so konstruiert nicht gerade sinnvoll in der Türe!
Das der Trichter wäre rein theoretisch "nur" ca. 10cm lang!

*grübel*
Im Moment weiß ich auch nicht!
Mal sehen,wer da noch was weiß!
DANKE
mfg
stefan
 
hallo,

bitte lesst euch im netz mal in die horn theorien ein (google!)...

ein horn, in den von euch beschriebenen dimensionen, hat allenfalls im
mitteltonbereich eine wirkung.

ihr könnt aber gern mal die parameter posten...
sprich: welches chassi, front- oder backloaded, rückkammer volumen,
mund und halsfläche, hornlänge, hornkontur (exponentiell, hyperbolisch,
konisch oder traktrix), etc...
dann könnte man das mal in einer simulation anschaulich machen!
 
das problem scheitert an der mundöffnung, die wiederum an den reibungswiderstand der luft angepasst sein muss. 420 öhmer?? glaube ich! und somit hast du im verhältniss ein riesen loch in der türverkleidung

aber es gibt oder gab sehr gute mittel und hochtonhörner für car audio.
 
Das es wohl gute Mittel und Hochtonhörner gibt wage ich garnicht zu bezweifeln, aber hier geht es um ein "Horn" für einen TMT ... und bei der Länge wird es wohl eher Auswirkungen im Mittelton haben als im Tiefton ...
 
Von ciare das Auto A3 hatte Horn HTs. Wenn ich nicht irre sogar irgendwi seitwärts im fußraum. Hatte blos mal den kopf drin.
Das ging sehr gut zur sache.
Aber DU willst ja wissen obs mit TMTs geht.
 
Zurück
Oben Unten