Moin!
Hole den Thread mal aus der Versenkung, weil ich selber gerade auf der Suche nach einem Woofer bin, der gut im Bandpass spielt.
Ich fand das Fortissimo-Prinzip schon länger spannend und da ich nun eine Stufenheck-Limo habe, ist der Bandpass ja eh die 1. Wahl.
Der Edge 1224 sieht ja preislich recht attraktiv aus und meine REF800.2 sollte mit ~800W@4Ohm auch leistungstechnisch gut dazu
passen?
Habe mir mal den großen Bandpass-Thread fast komplett durchgelesen und mir viele Notizen zu Didi's Weisheiten gemacht. Mit Hilfe
der Notizen und den
TSP des EDGE 1224 D2 käme ich auf 35L + 75L (offener Teil = 65Hz @ 2x12cm Rohr mit 15cm Länge). Passt das so,
oder habe ich da einen Fehler eingebaut? Mehr als zwei Rohre mit 12cm Durchmesser sind leider technisch nicht möglich, da ich keinen
Skisack habe und die vorhandenen Öffnungen in der Hutablage nutzen muss. Steht auch nicht zur Debatte, dass diese Öffnungen mit
der Stichsäge etwas erweitert werden oder sowas

.
Falls ihr noch gute Alternativen bis 200€ habt (lieber günstiger, gern auch gebraucht), bin ich da eigentlich für alles offen. Bin nicht
auf irgendwelche Marken fixiert... wobei ich ja die JLs sehr nett finde

. Sollte
ein 12" Woofer werden, da ich gerne auf
Treffen in einer möglichst kleinen Klasse starten möchte, wenn ich aus Spaß mal zum "Drücken" fahren sollte. Außerdem brauche ich
auch noch den ein oder anderen Liter Restvolumen vom Kofferraum, da es sich mehr oder weniger um eine Familienkutsche handelt.
Und ich habe noch eine Frage wegen der Abstimmung, die ja beim Bandpass wohl nicht ganz so einfach wie beim GG ist, wo der Woofer
einfach erstmal Pi mal Daumen in den Kofferraum geworfen und ein 80Hz Lowpass gesetzt wird... Ich habe ein Clarion CZ702, was mir
für den Woofer nur eine -12dB-Trennung bei 25/31.5/40/50/63/...Hz bietet. Kann man damit überhaupt sinnvoll einen Didi-Bandpass
einstellen, oder wird das erst gar nix?
Grüße!