Holly Edge

andrusch

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Sep. 2007
Beiträge
108
In wie fern gibt es einen Unterschied bei Holly Edge 1224 zwischen D2 und D4 (klanglich)?
In welchem Gehäuse fühlt er sich wohl?
Kann man ihn in ein geschlossenes Gehäuse stecken?
Würde eine AS F2-500 gut passen?

Danke schon mal.
 
Ich habe ihn im Original Gehäuse und da geht er sehr gut...einfach mal auf der HP schauen...
 
hatte den hollywood edge in einem 40L BR gehäuse von Gladen und wurd mit 430 eton watt betrieben funktionierte sehr gut.
 
Ist es nicht so, dass der Woofer bei 2x2Ohm mehr Kontrolle hat als der 2x4Ohm?
Oder hört man den Unterschied nicht?
Denn die AS F2-500 ist bei 2 Ohm leicht unkontrolliert-habe ich gehört.

Gruß
Andy
 
das hat ja mit der Endstufe zu tun und ncihts mit deinem Woofer
 
Ich habe einen D4 12" an einer Zapco REF 500.1: An 2 Ohm hat er leicht unkontrolliert gespielt, aber auf 8 Ohm geschaltet ist es deutlich besser und der Pegelverlust ist kaum Wahrnehmbar.

Gruß
 
OT: Dann enttäuscht mich die Zapco jetzt aber irgendwie...

On Topic: Nutz doch mal die Suche, über den Woofer ist wirklich schon viel diskutiert worden. Ich mag Ihn geschlossen lieber, Impedanz passend zur Stufe nehmen.
 
Welche Endstufe wäre den für den Edge 1224 D4 geeigneter, als die F2-500.
Budget max. 400€ egal, ob neu oder gebraucht?

Gruß
 
Steg K2.02.... Hab den 10"er D4 an ner Steg K2.02 und das harmoniert SEHR gut.... Und für 400 Tacken iss ne gebrauchte K2.02 drin...
 
Für den D4? Bissel warten und für 400 Euro eine gebrauchte DLS A6 - Woofer auf 2 Ohm ran - perfekt.

Meine ESX Q 275.1 handelt den 10er Edge auf 2 Ohm ganz easy und absolut kontrolliert, die DLS ist eher noch besser statt schlechter. Do the math... ;)
 
Bolle schrieb:
OT: Dann enttäuscht mich die Zapco jetzt aber irgendwie...

On Topic: Nutz doch mal die Suche, über den Woofer ist wirklich schon viel diskutiert worden. Ich mag Ihn geschlossen lieber, Impedanz passend zur Stufe nehmen.

Hi,
Du weißt ja, ich habe noch Stromprobleme. Das ist auch der Grund warum die µ-D an den TMT noch ungebrückt läuft. Es kommen aber 3-4 Silvercaps rein und eine neue Starterbatterie.

P.S.: Sry für OT
 
Im moment spielt mein Edge 1224 D4 in einer 30 liter netto gg-Kiste und an 8Ohm mono hört sich schön kontrolliert an. Wenn ich die Lautstärke auf ca. 75% einstelle, hört es sich im Cockpit immer noch schön an, aber wenn man nach hinten auf die Rückbank steigt und das Ohr nicht weit vom Subwoofer hält, kommt es mir vor, dass der Sub kurz vom Kaputt-Gehen (zerreißen oder durchbrennen) ist.

Achso bei 2 Ohm-Betrieb ist es ähnlich!!!

Hört es sich wegen der 30 l geschlossenen Kiste so an oder wegen der Endstufe?

Wenn an der Kiste? welche geschlossene Kiste ist für den Edge dann ratsam?
Das Original-BR Gehäuse würde ich in ca. zwei Monat bekommen, deswegen will ich vorübergehend erstmal den Edge ins geschlossene einbauen.


Gruß
Andy
 
Kiste müsste eigentlich passen, welche Stufe ist es jetzt? Gain zu hoch, Woofer falsch getrennt? Kiste undicht?
 
Im Moment habe ich die AS F2-500.

Gain ist etwas weniger wie die Hälfte eingestellt. Ist es richtige Einstellung? :ka:

Dass die Kiste undicht ist, wüsste ich nicht :!:

Gruß
Andy
 
Denis schrieb:
Bolle schrieb:
OT: Dann enttäuscht mich die Zapco jetzt aber irgendwie...

On Topic: Nutz doch mal die Suche, über den Woofer ist wirklich schon viel diskutiert worden. Ich mag Ihn geschlossen lieber, Impedanz passend zur Stufe nehmen.

Hi,
Du weißt ja, ich habe noch Stromprobleme. Das ist auch der Grund warum die µ-D an den TMT noch ungebrückt läuft. Es kommen aber 3-4 Silvercaps rein und eine neue Starterbatterie.

P.S.: Sry für OT




Eben..... reine Stromangelegenheit....

Momentan ist einfach wenig Saft da.... daher kommt beim Brücken und 2 Ohm auch nicht mehr raus.... nur weniger Kontrolle.... :eek:




Wenn Denis fertig ist, schiebt die Zapco auch ganz anders! ;)

Der Edge wird auch noch deutlich weniger Hub machen!!



Mfg
 
Blöde Frage, aber leider weiß ich nicht was "weniger Hub machen" bedeutet.

Könnt Ihr mir das mal erklären?

Gruß
 
Hub, XMax, Auslenkung... Nen Kolben macht Hub, ne Hebebühne macht Hub, nen Auto macht HUP... Was ist daran nicht zu verstehen? ;)
 
Aber ist die originale Batterie von meinem SEAT LEON 1,9Tdi, dafür nicht ausreichend, wenn nein, kann ich vielleicht eine Zweite originale SEAT Batterie in Kofferraum einbauen?:ka:

Denn die Bat sind ja, wenn man die Werte der Originalen Bat vergleicht, wesentlich günstiger als z.B. Kinetik usw.
Man könnte z.B. für ca. 150 € 70Ah-Bat besorgen (habe ich gelesen).
 
Das ist dann wohl eher dein Ohr, was am Ende ist. machs einfach mal lauter, irgendwann machts dann Plöpp-Piiiiiiep....

Dann musste den Woofer austauschen, der ist dann nämlich durch. :D ;)
 
Zurück
Oben Unten