Hohes Grundrauschen bei PXA 701 ?

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Hi all,

ein Freund von mir klagt übre hohes Grundrauschen beim PXA, ist da was bekannt? Signale sind auch drauf wenn die Line In Cinchabgezogen werden.

Kommt auch nicht von den Endstufen (z.b. wenn cinchkabel abgezogen werden)

Amp wäre ein X1000 wie gesagt , liegt aber ned an der Brax.

Grüße,
Dan
 
hat sich schon erledigt...

er hat die Betreibsanleitung mal wieder nicht durchgelesen......
 
der Prozi muss von der lautstärke an den Radio angepasst werden.

d.h. Prozzi auf Null von der Lautstärke , dann Radio so weit auf bis der Prozi "Input All Over" anzeigt und dann leicht zurück.

und zack wars weg.


Er hat sich natürlich immer nur mit der laustärke des Prozis gespielt :P
 
Morgen!

Habe das gleiche Problem..aber ich habe das ganze Per Ai-Net verbinden..sprich Alpine HU mit
Alpine Prozzi...dachte..da muss man keinen Abgleich machen...

Wenn ich es trotzdem noch abstimmen muss, dann ist vielleicht auch mein "Problem" mit
den zu schnell anspringenden Endstufen beseitigt... :D
 
;)


aber AI Net macht doch keine Signal übertragung oder?

Also wenn ich z.b. mein 9835 anschließen würde dann Bräuchte ich ja auch noch ein Cinch oder?

Grüße,
Dan
 
Nein brauchste nicht. Ai-Net ist inkl. Signalübertragung. Beim Wechsler wird ja auch nur Ai-Net und nicht noch Cinch mit angeschlossen...
 
Genau....Ai-Net reicht....habe mir die Anleitung nochmal durchgelesen....

Brauche bei Ai-net Geräten keinen Signalabgleich zu machen...aber das löst nicht
mein Problem mit dem hohen Grundrauschen...ist wirklich pervers laut...

Hat wer denn noch eine Idee, woran es liegen könnte..Sonst wird das am Montag
mal direkt mit Alpine geklärt....da war ja mein PXA-H501 besser...
 
schon, aber wird ja auch analog übertragen, richtig?

ob da dann nicht höherwertigerere cinchkabel besser sind als ein AI Net Kabel?!

nur ne Vermutung ... ;)


Grüße,
Dan
 
sychodan schrieb:
schon, aber wird ja auch analog übertragen, richtig?

ob da dann nicht höherwertigerere cinchkabel besser sind als ein AI Net Kabel?!



JA analog ...

digital erst über LWL


das AI hat 12V . remote 12V und steuersignale .. I2C bus oder so ..
und eben eine kleine stereostrippe geschirmt
ich würde auch trotzdem ein cinch legen ..
 
Morgen!

Kurze Frage...wie soll man denn bei Alpine Geräten ne Chinchleitung legen? Als
Signal vom Radio zu den Enstufen ist klar...aber der Wechlser hat keine Chinchbuchsen..
Nur einen optischen Lichtleiterausgang...der kann direkt mit dem Prozzi verbunden werden.
Ai-Net dient dann nur noch der Steuerung des Wechsler...
 
wenn man den optischen verbindet .. und AInet .. muss man den prozi erst sagen das er optisch nehmen soll ...
wenn der dumm ist .. nimmt er weiterhin den analogen AInet ...


vieleicht meinte einer ja von einer alpine HU .. 9813 in einen 701er ...
da ist es dann von vorteil ...


ansonst .. wenn man die möglichkeit hat per LWLzu gehen ..
 
saddevil schrieb:
wenn man den optischen verbindet .. und AInet .. muss man den prozi erst sagen das er optisch nehmen soll ...
wenn der dumm ist .. nimmt er weiterhin den analogen AInet ...
Dafür gibt es sowohl an den Headunits als auch am Wechsler einen Schalter, den man dann natürlich auf "Optical Output" stellen sollte. =)

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten