Hochtonpegel allgemein und mit verschiedenen Chassistypen

impact

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Juli 2004
Beiträge
455
Moin !

Erstmal zur Einstimmung ne Frage:
Kann es - rein physikalisch gesehen - einen Schallwandler geben der 260 db Lautstärke raushaut ?

:wegschleich:

Gruß
Impact
 
Pollin Katalog 1/2005 Seite 188.
Unten rechts: Ungezieferscheuche mit 260db bei 30khz bis 65khz.

Vom Prinzip her ist das ja auch ein Schallwandler. Wie zum Henker kommen die auf 260db bei 1,5 Watt ? Selbst wenns ein Tipfehler ist und 160 db anliegen, wie ist das möglich ?

Soweit ich weiß entsprechen 112db bei 1W/m einem Wirkungsgrad von 100%. Oder gilt das nur im Tieftonbereich ?
 
So wenig Interesse an dem Thread ?
Dann konkretisiere ich mal die Frage:

Der Zusammenhang zwischen Lautstärke und Leistung im Tiefton ist mir bekannt. 4fache Verstärkerleistung bedeutet 6db zusätzlicher Schalldruck. Ist das in jedem Frequenzbereich so ?

Noch ne Frage. Mal angenommen ich habe einen Breitbänder und einen Hochtöner mit gleichem Wirkungsgrad. Dann wird der Maximalpegel bei sagen wir 4 khz verglichen. Ist der Breitbänder dem Hochtöner zwangsläufig überlegen ? Oder gibt es Hochtöner die trotz geringerem Hub und kleinerer Membranfläche lauter sind ?
 
Wenn ein Chassis 85db 1 Meter 1 Watt "kann" oder besser geschrieben / gesagt kann.. dann..
Wird es , wenn es nicht in einem Frequenzberich befindet wo es KOMPREMIERT, beim nächstem Doppeltem "WATT-Wert" 3db mehr haben..
ALSO...


85db..............1 Watt
88db..............2 Watt
91db..............4 Watt
94db..............8 Watt
97db.............16 Watt
100db............32 Watt
1o3db............64 Watt
106db............128 Watt
109db............256 Watt
112db............512 Watt

bei Keiner Kompression !

zum VERGLEICH ein PA Chassis...( Beschallungs LS.. Alles bei 1 nem METER Abstand gemessen... Freifeld ohne zugabe von RAUM oder.. "Horn" oder so...

98db bei 1 Watt.. also 95 bei nem 1/2 Watt.. oder 92 db bei nem 1/4 Watt...
101 bei 2 Watt
104 bei 4 Watt
107 bei 8 Watt
110 bei 16 Watt ( z.B die "nenn Leistung von "normalen" CD/ Radio's Pro Kanal)
113 bei 32 Watt ( ca.das was das Obige Chassis bei 512 Watt "so" noch macht . )
116 bei 64 Watt

Nur mal "so" zum Vergleich !

Grüße aus HH
Anselm N. Andrian
 
Guten Tag.

@impact

1.) Du schreibst » Soweit ich weiß entsprechen 112db bei 1W/m einem Wirkungsgrad von 100%««

So eine Berechnung bezieht sich auf eine in allen Richtungen runde Abstrahlung . Bei gerichteter Abstrahlung und selber Lautstärke ist der Wirkungsgrad dann entsprechend geringer.

2.) Du schreibst »..... Oder gilt das nur im Tieftonbereich«.

Dies gilt im gesamten Audiofrequenzbereich gut angenähert. Also in der Praxis wie in Anselms Liste, entsprechend und auch wie von dir mit 6dB bei 4 facher Leistung aufgeführt.

3.) Zu deiner Frage » Mal angenommen ich habe einen Breitbänder und einen Hochtöner mit gleichem Wirkungsgrad. Dann wird der Maximalpegel bei sagen wir 4 khz verglichen. Ist der Breitbänder dem Hochtöner zwangsläufig überlegen ? Oder gibt es Hochtöner die trotz geringerem Hub und kleinerer Membranfläche lauter sind «

Sind bei 4 kHz auf Achse Breitbänder und (Kalotten) Hochtöner gleich laut, dann ist der Wirkungsgrad des Breitbänders wahrscheinlich aufgrund dessen, das dieser bei 4kHz bestimmt schon deutlich bündelt, schlechter.

Pauschal festzulegen ob ein Breitbänder einem Hochtöner hierbei über oder unterlegen ist, ist quatsch. Es kommt auf das jeweilige Chassis und die Gewichtung der Parameter wie Klirrfaktor, Abstrahleigenschaften, Impulsantwort, Belastungsdauer und viele andere an.

Die Fragestellung „Oder gibt es Hochtöner die trotz geringerem Hub und kleinerer Membranfläche lauter sind“ ist unsinnig. Im Hochtonbereich strahlt nur noch ein Teil der Membran des Breitbandlautsprechers den größten Teil des Schalls ab. Die wirkende Membranfläche ist deshalb oftmals nicht größer als die von so manchem Hochtöner.

Deine Fragen/Überlegungen sind teilweise zu pauschal für die gewünschte schwarz/weiß Antwort, wenn diese überhaut ehrlich möglich ist.
 
Zurück
Oben Unten