Hochtönerduell AA25G² gegen Scan D2904

domi1711

Teil der Gemeinde
Registriert
02. März 2010
Beiträge
138
Hi Fuzzigemeinde!

Ich suche den passenden Hochtöner für mich und müsste mich nun zwischen den beiden oben genannten Entscheiden.
Als Antrieb dient meine AMA Stereo 50 an einem Alpine 9886 mit Prozessor.
Musikrichtung ist einfach alles, und öfters auch ziemlich laut.
Wichtig ist mir, dass der HT viele viele Details rüberbringt, schönst auflöst und nicht zu warm klingt. Wenn also ein guter Schlagzeuger mit seinen Becken feinste Kunststücke vollbringt, dann will ich da hautnah dabei sein.

Die Möglichkeit einer etwas tiferen Trennung für bessere Bühne kann natürlich auch ned schaden ;)

Was meint ihr? Wer hat beide gehört?

Mir ist schon klar dass ich langfristig beide testen muss, aber vielleicht könnt ihr mit eurer Erfahrung und aufgrund meiner obigen Wünsche ja von vornherein einen Kandidaten ausschließen, sodass ich ned komplett verkehrt anfang.
Danke für die Mühe!

lg,
Dominik
 
Viele, viele Details würde ich mit Auflösung gleichsetzen. Und gerade der normale A25G ist dafür bekannt, dies zu tun. Daher gehe ich davon aus, das der A25G2 dies auch kann und vor allem macht.
Der Klang lässt sich ja durch Stufe und einstellen in die gewünschte Richtung "biegen"

Tiefe Trennung bzw. relativ tiefe Trennung sollten beide mitmachen.
Beide Hochtöner haben berechtigterweise ihre Anhänger.
Und natürlich wäre Probehören am besten, aber es liesst sich so, als wäre hier der A25G2 der zu bevorzugende Hochtöner. Besser schreibe ich bewusst nicht.


Gruß Christian
 
Interessanter vergleich, aber ich befürchte fast für DICH nutzlos weil selbst testen halt Pflicht ist.
Ich empfinde den Scan etwas angenehmer, dafür macht der A25G obenrum etwas mehr Auflösung.
Naja, der Andrian war aber auch noch nicht komplett eingespielt und in einem fremden Auto usw...
 
HI!

tiefe Trennung für hohe Bühne - Quatsch! braucht kein Mensch, geht eh in den meisten Autos nicht...

Da du Pegel hörst, nimm den A25g2 - der macht einiges mit! Geiles Teil!
Kommt natürlich drauf an was Pegel heißt!

Beide machen richtig eingestellt das was Sie sollen - ich würde meinen der A25g2 macht mehr mit, daher Anselms!
Gruß!
 
Okay, also ganz verkehrt kann ich mich ned entscheiden :)
Und einen gewaltigen Unterschied zwischen beiden werd ich auch ned merken...hmmm, muss jetzt das Los entscheiden oder was? :beer:

Bei den Scans braucht man kein Koppelvolumen mehr, oder? das ist schon "integriert", oder? Bei den AA25G² jedoch schon, oder?
 
Die Scans sind direkt gekoppelt, bei den Anselmschen sind glaub sogar 2 verschiede Volumen möglich (dabei?!) zum anpassen
 
beim G² sind viel mehr wie 2 Volume möglich das musst du testen probieren einstellen .

Der G² spielt den Scan an die Wand.
 
hab beide gehört , den scan kenne ich ziehmlich genau und finde das sie sich nichts schenken ! es sind beides wohl eines der besten ht´s auf dem markt . konnte bei beiden keinen nennenswerten unterschied höhren .

leider aber noch nicht im direkten A/B vergleich an der gleichen restlichen kette gehört ...

du würdest mit beiden keinen fehler machen wenn es darum geht sehr feine details darzustellen

:beer:
 
Hier gibts irgendwo nen ellenlangen Thread genau zu dem Thema :)
 
starbac schrieb:
Der G² spielt den Scan an die Wand.
Das würde ich aber auch mal stark bezweifeln. Beide haben ihre Stärken. Wobei der A25G natürlich in Sachen Dynamik und Pegel ordentlich ranklotzt.

In dem Sortiment würde ich auch den aktuellen 7.28 MK3 mal berücksichtigen ... der steckt einiges an Leistung weg und spielt selbst bei höchsten Pegeln verzerrungs- und verfärbungsfrei.

Zum Thema A25g vs. Scan / Serie 7 findest du aber auch schon etliche Threads hier im Forum.

Ansonsten wie immer: Probe hören ...

Gruß
Konni
 
Habe den A25g(2) immer als recht anspruchsvoll erlebt, was die Stufe/Einstellung angeht. Aber wenn das beides passt, sind es klasse Hochtöner!

Grüße

Flo
 
Das ging ja schnell?! :eek:
Und ich wollt mir grad Chips und Cola holen...
Wo konntest den beide grad mal Probehören ;)
 
naja, nächste Woche werd ich den AA bei mir im Auto Probehören xD
Und wenn es sich ergibt, dann teste ich wieder was andres, sitzenbleiben tut man auf so guten LS ja eh nicht :)

Uiuiui, jetzt muss ich mir wieder schicke Billiardkugeln ausdrehen, das gefällt mir am besten als HT-Halterung :)
 
Viel Spaß mit den Hochtönern. Das sind klasse Teile :thumbsup:


Es gibt von mir einen sehr langen thread dazu. Bitte auch die Suche nutzen. Es kommt einfach auf den persönlichen Hörgeschmack an. Sie klingen ähnlich gut, aber im direkten A/B-Vergleich sind sie dann doch sehr unterschiedlich. In der Kombination mit einem Alpine könnte ich wohl nicht dauerhaft mit den AA auskommen. Kurzfristig sehr beeindruckend, langfristig ist es nicht mein Geschmack. Das sieht mit Pioneer und insbesondere einem HX-D2 schon wieder anders aus ;)
 
Zurück
Oben Unten