Hochtöner richtig ausrichten

mad-mike

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
208
punkt 1) es geht um einen golf 3
punkt 2) das system ist schon alt. die tsp´s sind aber hier: http://www.rockfordfosgate.com/rftech/library/1998/4_Speakers/FNQ1614-TS.pdf
punkt 3) ich hab die hochtöner derzeit in den original öffnungen im armaturenbrett und strahlen in richtung innenspiegel mit leichter tendenz zur windschutzscheibe. aber da sollen sie weg. die ausrichtung war erst pi mal daumen und dann ein wenig nach klang. lzk ist übrigens vorhanden.

nun stellen sich folgende fragen:
frage 1) brauchen die hochtöner ein kleines volumen?
frage 2) wo tue ich die taktisch am klügsten hin? a-säule, spiegeldreieck, ...
frage 3) wohin richte ich sie aus? direkt auf mich, an mir vorbei, oder wohin?

ich hoffe, ihr helft mir dabei.
[/img][/url]
 
malzeit...

wenn deine ht's keine bohrungen oder ähnliches haben wodrauf sie auf ein volumen spielen könnten brauchen sie keins...

die a-säulen bzw. spiegeldreieck währen schonmal super positionen, am besten mal ausprobieren!!!einfach mit knetplast oder ähnlichem provisorisch befestigen und "ohren auf"!!
und wenn du sowieso schon dabei bist kannst du auch gleich mit denn winkeln experimentieren!das ist nähmlich immer geschmackssache! :beer:

viel spass

Marcus
 
aber mit welchem winkel fang ich denn mal am besten an?

erstmal direkt auf mich zeigen lassen, oder lieber irgendwoanders hin? nur, damit ich mal ne anfangsrichtung hab.
 
erstmal einfach von der a-säule weg, dann auf "fresse", Innenspiegel, rechter ht rechtes ohr fahrer linkerht linkes ohr beifahrer,

dass sind so die meis benutzten konfigurationen... :beer:

Marcus
 
Bei mir hat es wirklich viel gebracht, dass ich sie möglichst weit weg von den umliegenden flächen habe, als nicht direkt an der A Säule oder auffm amaturenbrett, stehen im moment (nur an nem lochblechstreifen ;)) relativ frei ins auto rein und ich hab sie auf Achse ausgerichtet, also rechter Ht rechtes Ohr, linker Ht linkes ohr.

grüße
jan
 
Auf die Mitte zwischen den beiden Kopfstützen (Fahrer/Beifahrer) kannst es auch mal versuchen.
 
ok, also gibts im endeffekt nur 3 grobe ausrichtungen:

direkt auf den fahrer
auf das innenohr von fahrer und beifahrer
und zwischen innenspiegel bzw etwas weiter anch hinten auf der achse.

ich probier mal dirket auf mich und meld mich dann wieder, sobald ihc davon was berichten kann.
 
so, ich bin zwar am letzten wochenende nicht zum ausrichten und probehören gekommen, aber ich hab stattdessen die grundplatte für den ganzen kram gemacht. ich will nciht direkt auf die verkeliedung spachteln, sondern hab erstmal eine 3 schichtige 180gramm form gemacht. folientrennmittel ist dafür einfach grandios. locker mitm daumennagel mal dazwischen gedrückt und PLOPP wars ab. toll

nächster schritt, neues material kaufen gehen und ausrichten... und dann spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, usw...

beide.jpg


eins.jpg
 
wieso hast net einfach neue ASäulen verkleidungen gekauft??

Egal... aber schön gemacht....
 
weil die richtig teuer sind bei vw. und ich glaube, da gibts auch keine möglichkiet, nicht direkt bei vw zu kaufen.

außerdem dachte ich mir, wenn mies geworden ist, kann ich die verkleidungen eben beahlten, und brauch nur das gehäuse neu machen.

wenns gut ist, kann ich das gebilde ja immernoch fest mit der verkleidung verbinden. das ist dann je egal...

also so dachte ich mir das.
 
Die A Säulen Verkleidungen gibts sehr oft bei Ebay, bei Schrotthändlern, und in diversen Foren..

Kosten so zwischen 10 und 20 EUR...

Ich hab mir grade welche für 5 EUR gekauft ;)
 
achso. oh, hmm das wußte ich nicht. naja, was solls. nun ist zu spät.

aber ich finde dieser variante immernoch besser, als irgendwas vermurkst zu haben, und dann den schaden zu haben.
 
ich habe heute mal die hochtöner an der asäule auf mich ausgerichtet.
nach 1 minute hatte ich schon kopfschmerzen.

das kann also so nicht richtig sein.

mein pioneer hat ja ne lzk in cm. hab ich so gemessen und eingestellt. aber brachte nichts. dann hab ich ein bißchen hin und her probiert. aber das brachte auch nichts.

ich dachte, der sänger steht direkut unter dem stirnknochen aufm hirn.

nee, wenn das der optimal klang ist, dann höre ich lieber mit meinem verbogegenen weiter.

oder ob die hochtöner einfach aufgebraucht sind? sind ja auch schon 5 jahre alt...?!?
 
genau das hab ich mir dann auch gedacht.

der scheint eher in die techno richtung zu gehen, als auf klang.

aber was mach ich nun? nur nen neuen hochtöner kaufen, oder lieber aspirin?
nein, ich meine, nunn den ht oder dann lieber ein ganzes system?
 
kann es manchmal auch sein das du denn ht nicht abgesenkt hast und der jetzt wie blöde rum-zischelt???
 
wie, abgesenkt?

meinst du von der frequenz her?

da will ich nicht zu tief gehen, damit ich ihn nicht zerschieße.
 
achso. hmm wie soll ich das sagen.
ht und tmt teilen sich ja eine 4 kanal endstufe. dabei ist der gain für beide gleich (weil es einer ist) und am radio hab ich die hochtöner auf -6 und die tmt auf -4.

aber ich denke, mit diesen angaben kommen wir wohl kaum weiter, oder?


ich war eben mal draußen, und hab mal einen ht verpolt. damit wars etwas besser. dann hab ich übers radio mal auf "reverse" geschlatet. das ist ja die verpolung, nur digital. nun klingts etwas besser.
momentan bin ich für die ht auf 2khz runter. weiter kann ich die trennung vom radio her nicht.

ich sag mal so, ich kann jetzt erstmal damit leben. aber über kurz oder lang, wird sich da was anderes ergeben müssen. weil die sind wohl schon relativ klanglich an der grenze. also besser werd ich das wohl nicht hinbekommen.


mal kurz was ganz anderes. ich habe ein unterton rauschen. also sobald das radio und die endstufen an sind. die empfindlichkiet am verstärker hab ich ganz zu. da ich ja mit 4 volt auf den cinch rausgeh, dürfte es doch eigentlich garnicht rauschen.
 
Zurück
Oben Unten