Hochtöner klackern - Krise!

hondafreak

Teil der Gemeinde
Registriert
08. März 2009
Beiträge
296
Hallo Klangfuzzis,

Ich habe seit paar Tagen das so beliebte Pioneer P88 RS2 verbaut.

Leider hat sich seit dem Tausch vom Alpine 9887 auf das Pio ein klackern in die HT's eingeschlichen.

Das Klackern ist Drehzahl abhängig und tritt nur auf, wenn der Motor angemacht wird, bei Zündung ist alles besstens.

So langsam bin ich am Ende und weiß nicht mehr was ich machen soll.

Meine Kette sieht wie folgt aus:

HU: Pioneer 88 RS2
Sub: 2x Helix HXS 1006 mk2 im Bandpass
L> @ Endstufe: Hifonics Zeus VII

Frontsystem:
TMT: MB Quart QWC 160
L> @ Endstufe: Hifonics Boltar VII

Hochtner: DynAudio D28AF
L> @ Endstufe: Sansui SM-X700

Strom: Starter ist eine von Exide => 70mm² zur Zusatzbat und von der Zusatzbat sind alle anderen Verstärker angeschlossen.
Das Radio bekommt ebenfalls durch ein 6mm² Kabel + und - von der Zusatzbat.

Ich habe probeweiße schon mal eine andere HT-Endstufe probiert....mit dieser wurde es aber nur noch schlimmer :wall:
Das Klackern geht nur weg, wenn ich die HT's so leise einpegle, das ich sie auch schon fast ganz auslassen könnte.

Da ich so langsam aber sicher durchdrehe, brauche ich EURE Hilfe :beer:

Dankeschön und Gruß
Viktor
 
Das wird das sogenannte Limapfeiffen sein. Hast du vlt die Cinchkabel beim Radioeinbau etwas in ihrer Lage verändert? Vlt laufen sie jetzt näher/zu nah an einem Strom führenden Kabel vorbei, dies wäre dann der Grund für dein drehzahlabhängiges Geräusch!

Greetzi
 
dR_dOOM schrieb:
Das wird das sogenannte Limapfeiffen sein. Hast du vlt die Cinchkabel beim Radioeinbau etwas in ihrer Lage verändert? Vlt laufen sie jetzt näher/zu nah an einem Strom führenden Kabel vorbei, dies wäre dann der Grund für dein drehzahlabhängiges Geräusch!

Greetzi


Hey,

das ich die Cinchkabel bewegt habe stimmt, da die Cinchanschlüsse vom Radio auch auf der anderen Seite sind.

Beim Alpine hatte ich ein ganz leichtes Limapfeifen, das war aber so gering, das es mich nie gestört hatte.

Und beim P88 ist es kein pfeifen, sondern ein klackern! Das Klackern wird mit höherer Drehzahl schneller und nerviger :hammer:

Dr. Moriarty schrieb:
hondafreak schrieb:

P88?

Cinchmasse mal checken... ;)

Sorry, ja es ist das P88! habs mal editiert.

An Cinchmasse hab ich auch schon gedacht...wo sitzt diese und wie sieht diese aus :D?

Komme ich da ohne weiteres selber dran?

Danke und Gruß Viktor
 
Aber wenn du es mit dem Alpine auch schon hattest............?!?!
Dann sollte doch klar sein, daß da was im Argen ist.....

Cinchleitung evtl defekt ???

Grüße, Martin
 
Wie gesagt, mit dem Alpine hat ich kein Klackern, sondern ein Pfeifen.

Als ich noch das Alpine verbaut hatte, hatte ich auch noch kein + und - von der Zusatzbat liegen.

Dachte deshalb immer, das das leichte Pfeifen beim Alpine wegen den unterschiedlichen Massepotentialen da war.

Ich habe mir auch schon neue Cinchkabel geordert, die wohl nächste Woche eintrudeln werden.

Mal gucken ob eine Freiluftverdrahtung was bringt.

Kann ich bis dato noch etwas ausprobieren?

Gruß, Viktor
 
Massefehler machen sich halt unterschiedlich bemerkbar...... ;)

Mal bei allen Geräten Spannungspotential messen und ggfls Spannungsabfälle minimieren durch andere Massepunkte, gemeinsamen Massepunkt etc pp.........
Das heisst im Idealfall misst du nachher an allen Geräten dieselbe Spannung (bspw. 13,4V)

Grüße, Martin
 
Hey Martin,

alle Endstufen incl. dem Radio haben einen gemeinsamen Strom- sowie Massepunkt.

Die Masse greife ich am Gurtschloss ab.(alles Blank)

Ich messe an jeder Amp auch die gleiche Spannung.

Messe vorne an der Bat sowie hinten an der Bat exact die gleiche Spannung.

Bin mit meinem Latein auch so langsam am Ende.....

Edit: Könnte ein 0,5 Farad Kondensator was bringen?Also in der Plusleitung zum Radio.

Gruß
 
Hey Viktor,

weiss jetzt nicht inweiweit da evtl schon ein Defekt vorhanden ist.....
Da reicht mitunter ein Abziehen der Cinchstrippen "unter Saft" aus !!! :wall: :cry:

Einfach mal andere Strippen und eine andere HU ausprobieren, wird das einfachste sein.....

Grüße, Martin
 
Mhm, wenn die neuen Cinchkabel eingetroffen sind, werde ich es aufjedenfall testen!

Das Radio ist gebraucht aber lt. Vorbesitzer hatte er mit dem Pio keine Probleme.

Wie kann ich denn testen ob die Chinchmasse am Radio durch ist?

Kabel um den äußeren Ring der Cinchkabel wickeln und auf Masse von der Bat(<= gemeinsamer Massepunkt) legen?

Vielen Dank schonmal :thumbsup:

Gruß
Viktor
 
Ich tippe auch auf die Sicherung, falls Sicherungen benötigt werden, habe ich noch ein paar da.

Gruß Sam! :beer:
 
Dr. Moriarty schrieb:
hondafreak schrieb:
Kabel um den äußeren Ring der Cinchkabel wickeln und auf

... das HU Gehäuse legen .. ;)


Getestet und negativ! Keine Veränderung :wall:
Klackern nach wie vor vorhanden.

Da ich aufjedenfall das Radio ausschließen wollte, hab ich mein altes Alpine ausgepackt und an die gleiche Kette gehängt.
Und wie man hörte, hörte man keine Veränderung.

Ein anderes schon im Auto verlegte Cinchkabel hab ich mal an die Amp der HT's angeschlossen und da tat sich auch nichts.

Mhm, schöne sch***e....mir ist aber eben eingefallen das ich in der Plusleitung zum Radio eine kleine Spule habe.
Diese Spule war schon im Originalkabelbaum vom Pio vorhanden und da ich dachte es könnte nicht schaden, hab ich es einfach mal mit verbaut :D

Das Alpine allerdings hatte keine Spule im Originalen Kabelbaum und auch kein Klackern.

Mal testen ob es da einen Zusammenhang gibt!

Für andere Anregungen bin ich sehr dankbar!

Gruß
Viktor
 
Hast Du mal die anderen Amp´s ausgemacht und NUR dan HT amp ganz für sich alleine laufen lassen ?

Ist das Klackern immer noch da ? Was ich schon hatte ist das sich die Netzteile der AMPs beeinflusst haben, sowas hat man wenn man geregelte Netzteile hat . Dann kann die Schaltdifferenz über das massepotential solche Störungen hervorrufen. Die Serie 7 Hifonics sind auch nicht sie unstörfreudigsten was die verseuchung des Bordnetztes angeht. :ugly:

Also, Alle Chinch raus aus dem Radio, EINZIG UND ALLEINE nur die HT Endstufe angeklemmt lassen. Dann einschalten und hinhören.

ALLE Komponenten des Fahrzeugs auslassen. Radio dafür mal auf Dauerplus klemmen und das ganze nochmal testen.

Dann bitte berichten für weiteres vorgehen.

Grüße

Dominic
 
versuch doch mal eine andere endstufe an den hochtönern. wenn es die kabel nicht sind,das radio es nicht ist dann bleibt ja nur der amp,leider...
 
Er hate schonmal einen anderen AMP drann, aber wohl immer die anderen Endstufen auch AN !

Deswegen bitte mal wie beschrieben testen

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hast Du mal die anderen Amp´s ausgemacht und NUR dan HT amp ganz für sich alleine laufen lassen ?

Ist das Klackern immer noch da ? Was ich schon hatte ist das sich die Netzteile der AMPs beeinflusst haben, sowas hat man wenn man geregelte Netzteile hat . Dann kann die Schaltdifferenz über das massepotential solche Störungen hervorrufen. Die Serie 7 Hifonics sind auch nicht sie unstörfreudigsten was die verseuchung des Bordnetztes angeht. :ugly:

Also, Alle Chinch raus aus dem Radio, EINZIG UND ALLEINE nur die HT Endstufe angeklemmt lassen. Dann einschalten und hinhören.

ALLE Komponenten des Fahrzeugs auslassen. Radio dafür mal auf Dauerplus klemmen und das ganze nochmal testen.

Dann bitte berichten für weiteres vorgehen.

Grüße

Dominic

Hey Dominic,

bin genau so vergegangen wie Du es hier beschreibst.

Hat aber leider nichts gebracht...aber auch nur, weil das LS-Kabel an einer Stelle minimal durchgescheuert war :hammer:

Das Klackern war die Summe der fehlerhaften Kabelverlegung, zumindestens beim Pio P88RS2.


Hab mal die LS- sowie Cinchkabel außerhalb des Fahrzeugs verlegt und schau mal einer guck, das Klackern ist weg :ugly:

Naja, wieso soll man auch erst das einfachere testen, wenns auch schwer geht :D

Die Kabel liegen im mom im Mitteltunnel des Fahrzeugs, jedoch weiß ich aber nicht wie ich sie auch anders verlegen sollte.

Rechts liegt Ladeleitung und + sowie - für die HU und links liegen sämtliche Stromleitungen für den KR.

Ahja, die kleine Spule die ich in der +Leitung zum Radio habe, habe ich entfernt, wozu ist die eigentlich gut?

Soll ich sie wieder hineinlöten?

Danke und Gruß
Viktor
 
Zurück
Oben Unten