Hochtöner Focal No 7

kerscher1

wenig aktiver User
Registriert
30. Dez. 2008
Beiträge
5
Hallo.

Welche 2-Kanal Endstufe würdet Ihr mir für die Hochtöner des Utopia Kit No 7 empfehlen, also die Berylium Hochtöner.
Für die restlichen Lautsprecher des Systems sind 2 Audison VRX CS vorhanden.
Brauch noch ne passende Stufe, da das System vollaktiv betrieben werden soll.

Der Preis ist da mal Nebensache.

Schöne Grüsse und schon mal Danke für die Hilfe.
 
Hi,

also mir gefällt die VRx auch sehr gut an dem TBe.

Grüße
Franz
 
Hallo,
nimm doch auch eine kleine Audison VRx. Ein Freund von mir hat die Utopias an einer VRx 6.420 laufen und das passt sehr gut. Und wenn du schon zwei VRx hast, wird eine dritte dazu sicher auch sehr gut passen. Du kannst ja auch die kleine 2.150 nehmen - sollte auch reichen.

Gruß
Konni
 
Hoppla, da war er sogar schneller ... =)

Gruß
Konni
 
Hallo.

Für ne dritte VRX schauts vom Platz her etwas eng aus.

Ich bin beim Suchen mal über die Sinfoni Endstufen gestolpert.
Was haltet ihr von denen von der Klangqualität?
Platztechnisch würde die besser passen.
Ob die halt mit der VRX vergleichbar ist??
 
Servus!

Die Sinfoni Stufen klingen auch sehr lecker!
Wobei sie mittlerweile für mich eigentlich ganz klar im Bereich Mittelton am schönsten spielen!
Auf der anderen Seite muss man natürlich auch sehen um welche Sinfonis es geht!
Ich gehe mal von der normalen Serie aus... nicht falsch verstehen, die macht auch nen sehr schönen Hochton, spielt ingesamt eher in der Tendenz warm/neutral und dynamisch, aber kein dynamik-Brecher! Soweit ich weiß harmoniert auch nicht jeder HT mit Sinfoni-AMps!
Z.b. der AD T100r spielt mir ihr sehr dynamisch & insgesamt einfach wie die faust aufs Auge, hingegen ein Soprano auch sehr ok, aber nicht zu vergleichen -gespielt hat!

z.b. der AYA-Driver fährt die Sinfoni Monos an besagtem HT spazieren und es funktioniert sehr gut!

ich denke da hilft eigentlich nur noch probieren!
Wenn Kohle und Zeit da ist, oder besser noch en Händler in der Nähe, dann fahr hin probier doch einfach mal die Sinfoni gegen die Audison aus!
Ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks. Soweit ich weiß spielen die No7 extrem weit sehr linear (fallen nicht ab!), da ist dann schon die Frage, wie sind die HTs verbaut und wie spielt der AMp, weil sowas auch schnell sehr agressiv werden kann/nicht muss... daher... testen!

gruß!
 
Die TBe spielen keinesfalls aggressiv. Ich finde, sie gehören eher zur "zahmeren" Sorte. Meiner Erfahrung nach klingen die Sinfonis den VRx sehr ähnlich. Versuch macht kluch ... ;)

Gruß
Konni
 
Dann werd ich da mal direkt testhören müssen.
Händler ist in der Nähe, und er hat auch die entsprechenden Endstufen vorrrätig.

Wie das Be an ner VRX klingt weiss ich zum Glück schon.
Die hängen in meinem anderen Auto an ner VRX 6 kanal.

Im Wagen ist zur Zeit ein Brax Graphic Pro 2 Wege verbaut, mit ner 4-Kanal VRX.
Allerdings überzeugt mich das System nicht so ganz.

Wird allerdings noch etwas dauern bis zum Umbau.
 
Servus,

ei das ist doch dann eh das beste! Rein damit und Probehören, Erfahrung gesammelt und Spaß gehabt, dazu noch schönes Wetter!

;) :D

Die TBe spielen keinesfalls aggressiv. Ich finde, sie gehören eher zur "zahmeren" Sorte. Meiner Erfahrung nach klingen die Sinfonis den VRx sehr ähnlich. Versuch macht kluch ...

dat hab ich ja auch so nit geschrieben ;)


Gruß!
 
Ich kenne mehrere mit einer Genesis daran.
Jetzt werd ich gleich wieder gesteinigt ;)
Funktioniert nachweislich sehr gut :thumbsup:
 
Servus!

kann ja alles sein!
Frag mich aber ob einige im Deutschunterricht gefehlt haben!? oder hab ich dat so undeutlich formuliert :kopfkratz: ;)
Meins ja eigentlich nit böse, aber meine Herrn.... irgendwie doch nervig! :wegschleich: :D

Als BSP. damit mans besser versteht.
EIn S7 HT z.b. fällt (auch nur Erinnerungswissen) um die 15-18KHz irgendwo bereits stärker ab, so dass hier im Hochton gerade bei Glöckchen oder ähnlichem selbst bei direkter Ausrichtung + sehr auflösenden und HT verliebten Stufen es sehr schwer wird, dass ganze agressiv zu gestalten. Dafür kann ihm da aber die Luftigkeit & das Perlen fehlen, bzw. gehts unter Umständen dann halt um Nuancen ;)
Daher ist der S7 ja nicht umsonst für seine Gelassenheit bekannt!

Im Gegensatz zum TBe, der ja aufgrund seiner besonders gefertigten/besonderm Membranmaterial in der Lage ist bis 30-40KHz ohne abzufallen hinauf spielen kann!
Setzt man da ne sehr auflösende & HT verliebte Stufe dran könnt ihr sicher sein, dass da ne ganze Ecke mehr gehen wird, gerade bei Glöckchen und ähnlichem! Wird der HT jetzt auf die Fresse ausgerichtet kann es manchem zu viel werden!
Und ich schreibe ja, dass muss es nicht, denn A kommts auf die Ohren und B aufs Auto an, logisch eigentlich!

Daher schreibe ich ja auch testen! Ich habs auch extra versucht nicht negativ zu belegen, denn eine solche Auflösung ist natürlich was feines, darf halt nur nicht agressiv werden!

Erfahrungswerte zeigen ja, deswegen ja extra dazu geschrieben, dass es mit Sinfoni MONOs sehr gut funktioniert! Aber auch hier ists Geschmackssache, denn wer den Kurt kennt und die Leute die seinen A4 bereits gehört habe,... da differieren die Meinung auch ;)
(mir hat er bisher gefallen auch wenn ich ihn das letzte mal in Sinsheim unter widrigen Umständen hören durfte :cry: ;) :D )

Dazu sei geschrieben vieles kann man einstellen, aber nicht alles ;)
Daher bin auf den Test und die Berichte dazu gespannt :D

gruß!
 
Wegen dem Einbau der Hochtöner hab ich schon von mehreren Fachleuten gehört, dass die etwas unter dem Rückspiegel zusammen laufen sollen.
Bin aber noch nicht dahinter gekommen warum das so ist.

Hat von euch da einer eine Erklärung dafür?
 
Das mußt du selbst mit deinen Ohren und deinem Equipment und in deiner Auto ausprobieren.
Mit etwas Affenkit kannst sämtliche Positionen und Ausrichtungen bequem austesten.
 
Servus!

Ja klar.
grds. gehts immer drum wie die Eigenschaften eines HTs sind!
Da sind dann so Dinge wie die Reso und der Frequenzverlauf und wie stark der HT bündelt also wie er in und außer Achse spielt und welche Tendenz mit Endstufen und Kabel dazu kommt! Das sind so die grundlegenden Gedanken dazu.

Als Bsp (nur mal Grundsatzbetrachtung):
Ein Ringradiator/-strahler bündelt stärker, so dass er außer Achse viel an Energie und Auflösungsvermögen verliert. So dass du viele sehen wirst die diese genau auf die Fresse ausrichten (wie man so schön sagt). Merkste auch schön wenns ganz hardcore wird und du mit dem Kopf der Bühne im Auto hinterher jagst ;) :D (natürlich alles überspitzt/anschaulich) dargestellt.
Jetzt gibts aber auch HTs die spielen sehr linear über 20KHz und bündeln nicht so stark/kaum (z.b. oft bei großen Seidenkalotten anzutreffen. 28mm SeidenHTs ala Rainbow Cal28)
Richtest du die direkt auf die Fresse aus, packst noch ordentlich Silberkabel+ HT-verliebte Stufen dabei kann es - muss nicht - für viele zu auflösend/agressiv werden! Kommt dann auch dadurch das er soweit hinauf spielt ohne abzufallen und seine gesamte Energie direkt entfallten kann. So kann es dann hier ratsam sein, ihn etwas indirekter - also sich unterm Innenspiegel kreuzen zu lassen - auszurichten.
Warum - so spielt er leicht außer Achse! damit hat er weniger Energie, läuft aber immer noch linear, weil er eben kaum bündelt und damit bekommst du alle Vorteile, Auflösung, Dynamik, aber immer noch erträglich ;)
Untern Innenspiegel wird dafür gerne genommen, weil ungefähr die Mitte des AMA-Bretts ist, du damit in etwas gleich langen Schallweg hast und du eben die Bühne damit einfacher hinbekommst. Zu gleich als Nebeneffekt auch für den beifahrer meist noch ne Bühne schafft.

Da hier noch viele weitere Faktoren mit reinspielen ist halt Testen (vor allem weil auch jeder nen anderen Geschmack hat) der Rat schlechthin!
Zumal dir ein Händler das ganze auch schön anschaulich darstellen können sollte ;) :D

Hoffe damit konnt ichs etwas klarer machen vom Grundsatz her!?

Gruß!
 
also ich fand das KIT No.7 an der PDX direkt ausgerichtet nicht zu aufdringlich.
War genau richtig, obwohl die PDX bestimmt kein Weichspüler ist.

DSC02941.JPG

DSC02921.JPG


geht doch mal in ein live Konzert.
Da können die Höhen manchmal auch ganz schön vorlaut werden, und obernrum perlt es da soooo schön.
Daher kann es für MICH nicht genug Feindynamik geben.

Die Endstufe wäre für mich da zweitrangig.
Lieber gut ausrichten, auf Tachohügel, Oberflächen (Leder, Vlies, Stoff usw.), Seitenscheibe und Frontscheibe achten.
Wenn das alles passt, kann man auch mal verschiedene Endstufen testen.

Viele Grüße
Andreas
 
Danke Leute.

Die Erklärung ist eigentlich ganz plausibel.

Dann werd ich mich die nächsten Tage mal zum Händler meines Vertrauens begeben.

Bei mir im Cabrio sieht das Ganze so aus.
 

Anhänge

  • IMGA2986.webp
    IMGA2986.webp
    46,6 KB · Aufrufe: 65
Aman schrieb:
Daher schreibe ich ja auch testen! Ich habs auch extra versucht nicht negativ zu belegen, denn eine solche Auflösung ist natürlich was feines, darf halt nur nicht agressiv werden!

Ich fahre selber den TBe spazieren. Wird er scharf, stimmt die Trennung und/oder die Phase nicht. (Evtl. massive Reflexionen, aber so sollte eh nicht ausgerichtet werden.)

Zu der zahmeren Sorte würde ich ihn auch nicht zählen, er ist mMn eher "überallesneutral". Insgesamt, richtig eingesetzt, wirklich ne absolute Granate.
 
Zurück
Oben Unten