Hochtöner Dynaudio MD130. Eure Erfahrungen

Hat jemanden schon Dynaudio LS gehört ?

Na sicher, aber überwiegend Home-Lautsprecher, auch viel ältere Modelle wie z.B. die Contour 3.3. Ein Studienkollege hat sich vor einigen Jahren eine Zwei-Wege-Box mit einem Physiker zusammen selbst gebaut und darin waren die großen Esotec-HT, streng Paarweise selektiert für satte 1.800 DM, verbaut. Gehört mit Jazz an einer Accuphase Vor-/Endkombi und total begeistert!!!! :king: Ein absoluter Hammer!!

Ich mag die klangliche Abstimmung der großen Dynaudios sehr. Vor einigen Jahren habe ich einen Vergleich zwischen einer großen Quadral Titan und einer Cabasse beim Händler gemacht und der Verkäufer hat eine (von der Gehäusegrößer her) unscheinbare Dynaudio dazugeschaltet, die mir damals eindeutig am besten gefallen hat.

Dynaudio ist wirklich einer der letzten LS-Hersteller, die noch ihre Chassis selbst entwickeln und produzieren. ;)

Im Car-Hifi-Bereich kenne ich nur einen Einbau in einem Fiat mit Doorboards und kleinen TMT/Subs :ugly:

Und immer dran denken: Dänene lügen nicht ;)
 
echt ? :bang:

ich hatte vorher scanspeaks und dann µ precision 7 ( ist die gleiche kalotte ) und
die sind viiiiel sanfte, genau was ich wollte.
 
Hallo Werner

Ich hab selbst das 220 MKII Und das 240 MKII im Auto verbaut gehabt.

Zu den Hochtönern kann ich nur sagen: gehen wirklich gut, nicht aufdringlich, brauchen aber viel Leistung.

Das komplette System geht wirklich erste Sahne, nicht unbedingt ein Pegelteil, aber spielt extrem sauber.
Das 16er kann ruhig in die Türe spielen, das 13er sollte aber in ein Gehäuse.

Kacke sind die untypischen Einbaumaße der TMTs, aber mit etwas Geschick in fast jedes Fahrzeug unterzubringen.

Kurz gesagt: Nicht gerade billig, aber jeden Cent davon wert!!

Gruss

faessle
 
Hallo,

meine Erfahrung bei Dynaudio im Car Bereich ist hauptsächlich mit dem MD 100. Den hatte ich schon vor 6 Jahren in meinem Oldtimer Ford verbaut .

Der Hochtöner ist Klanglich ein wirklich gutes Chassis. Er ist absolut neutral und Null Spektakulär. ABER schönzeichnend und Auflösend. Tiefe Trennungen unter 2500 hz sind nicht seine Liga.

Leider ist die Beschichtung sehr sensibel auf WASSER! Und er ist nicht ultra Belastbar.

Ansonsten FAIR FÜR´s GELD und eine alternative. Leider ORIGINAL RIESIG! Aber er ist VERKLEINERBAR!

Dominic
 
tach...
ich hab in meinem alten wagen lange (ca 7 jahre) das system 240mkII gehabt. aktiv mit dem mobile es von sony angesteuert. den md100 hatte ich im kick-panel und später in der a-säule und er hat mir sehr gut gefallen. nie scharf, schön räumlich und laut satt. den mw160 hab ich leider nie opti. ans spielen bekommen. hatte immer eine überhöhung bei ca 170 hz die ich nie raus bekommen habe (ausser mit dem eq. natürlich). unterm strich war ich mit dem system immer recht zufrieden...die haben ja auch den esotar (md330) fürs auto :D :D :D :D
 
Zurück
Oben Unten