Hochtöner defekt??

polo_krausi

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Juni 2004
Beiträge
300
hi leute,

hab grad meine lzk und die pegel des frontsystems per ohr eingestellt.

hab es recht gut hinbekommen und die bühne passt schon mal recht gut für nen einstellanfänger.

zu meinem erschrecken musste ich aber festellen, dass meine HT nun rechts auf -10db und links auf -4 laufen.

das sind 6db unterschied und erscheint mir ein wenig hoch. hab beim einstellen nur blind gedreht bis es gepasst hat aber irgendwas stimmt da doch nicht. die ht hängen an einem endstufenzweig. daran kanns also nicht liegen. beide spielen auch sauber und nix kratzt oder so.

mein gehör scheint auch zu passen laut hörtest vom arzt. hab ich vor ca nem monat aufgrund einer erkrankung machen müssen.

hat einer von euch ne ahnung warum das so unterschiedlich ist?

die ht sind a25 und sind direkt auf meine nase ausgerichtet.

gruß

matthias

*ratlos*
 
Moin Matthias,

dafür kanns meherere Ursachen geben!

unterschiedlich Pegel an den Endstufen konntest Du ja schon ausschließen.

...wahrscheinlich stimmen Deine LZK-Werte nicht, was zur Folge hat, dass Du über die Pegel die Bühnenmitte eingestellt hast! ;)
(dadurch wird die Bühne krumm, da das "Sprachzentrum" nicht das "Pegelzentrum" ist!)
 
hmmm also ich hab erstmal ohne pegeländerung die lzk eingestellt dass alles aus einem punkt kam.
als dass dann passte hab ich die bühne per pegel dahingeschoben wo ich sie haben wollte. in die mitte des armaturenbretts halt.

denke dieser ansatz sollte passen hmmmmm.

naja der profi wirds dann schon richten.- ist ja nur ne übergangslösung


gruß

matthias
 
Hallo Matthias.
Setz´ Doch doch mal in die Mitte von Deinem Passat und stell die Pegel wieder auf 0.
Da sollten sie ja eigentlich ziemlich gleich laut spielen.

Und miss´ mal mit nem Multimeter am Ausgang der Endstufe (vorher LS abklemmen, nicht dass es Dir so geht wie mir mit meinen AA´s :hippi: ) ob da links und rechts das selbe heraus kommt...



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Hi Matthias

Ist der AMP genau eingepegelt?

Ich vermute du hast versucht die Mitte auf die Mitte des Armaturenbretts zu bringen? Da sind IMHO bis 4dB recht normal. Wenn dann noch Frequenzgangschwankungen durch die Position hinzukommen kann es nach Gehör locker mal 6dB werden.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Moin Matthias
polo_krausi schrieb:
hmmm also ich hab erstmal ohne pegeländerung die lzk eingestellt dass alles aus einem punkt kam.
als dass dann passte hab ich die bühne per pegel dahingeschoben wo ich sie haben wollte. in die mitte des armaturenbretts halt.

denke dieser ansatz sollte passen hmmmmm.
ich wehre mich immer gegen diese Art der Einstellerei und des späteren Verschiebens der Bühne! (auch wenns dann vermeintlich doch funktioniert)

Warum? Weil: Laufzeit und Pegel zwei verschiedene paar Schuhe sind!
... wenn die Laufzeitkorrektur am richtigen Punkt ist, und der Pegel nicht stimmt, erhältst Du einen zweiten Punkt, der die Bühne verbiegt!

... aber über diese Theorien kann man (natürlich auch) sich vortrefflich streiten :D
 
hmm das leuchtet mir ein.

welche vorgehensweise würdest du da empfehlen?
bin ja für alles offen

gruß

matthias
 
Kommt halt drauf an, ob die LZK wirklich nur die Laufzeit korrigiert, oder auch am
Pegel dreht...
(Pegelabfall lässt sich aufgrund der Entfernung ja leicht rechnen,.... ~1/r³ oder so)
 
naja also ich hoff ja mal dass die lzk auch nur lzk macht.
wäre ja sonst ne dumme sache wie ich finde oder?

mal im internet recherchieren ob die da sauereien macht.

gruß
matthias
 
Hallo Matthias!

Du bist die Sache leider falsch angegangen!

Du solltest zuerst die Pegel (und EQ) der einzelnen Lautsprecher nacheinander einstellen! Dabei sollte der linke und der rechte Hochtöner am Sitzplatz mit dem gleichen Pegel ankommen!
Das ist nach Gehör schon relativ schwer, läßt sich aber einfach messen!

Erst wenn das alles für jeden einzelnen Lautsprecher paßt, dann wird am Ende die LZK eingestellt um die Bühne an die richtige Stelle zu bekommen!

Das ist wohl eher die richtige Reihenfolge!!!

Viel Spaß und Gruß
 
Hi

Pro Entfernungsverdopplung hast du einen theoretischen Pegelabfall von 3dB(A)! (Punktschallquelle)

Gruß
Daniel
 
hi wölfi,

ich hab nun mal nochmal grad bewaffnet mit ner mono cd mich ins auto begeben und neu eingestellt.
und siehe da - es sieht sehr viel normaler aus und klingt auch besser.

danke für eure tips. super sache


gruß

matthias
 
...kommt aufs Radio drauf an.

Bei Pioneer wird glaub ich der Pegel mit verstellt.
 
polo_krausi schrieb:
hmm das leuchtet mir ein.

welche vorgehensweise würdest du da empfehlen?
bin ja für alles offen

gruß

matthias
... zum einen kann ich Dirk nur zustimmen,
zum anderen wärs natürlich optimal, wenn sich linke und rechte Seite komplett gleich anhören würden (d.h. bei jeder Frequenz den gleichen Pegel hätten), aber das läßt sich ohne Meßequipment natürlich schlecht machen.
ich hab nun mal nochmal grad bewaffnet mit ner mono cd mich ins auto begeben und neu eingestellt.
und siehe da - es sieht sehr viel normaler aus und klingt auch besser.
geht doch :D
 
Hallo Sideshowbob!

Wäre nicht nur, sondern ist optimal, wenn sich die linke und rechte Seite komplett gleich anhören! :D
Wer ein Meßgerät hat ist klar im Vorteil....! :bang: :bang: :bang:

@ polo Krausi:

Schön, daß das so besser funktioniert.... Viel Spaß beim Lauschen!!!

@ Tobi F.

Wird bei Pioneer natürlich nicht mit verstellt!!!

Gruß
 
Zurück
Oben Unten