Hilfe zu Klangeinstellungen Alpine 9853R

Dow Jones

wenig aktiver User
Registriert
29. Sep. 2006
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich bin ganz neu hier und wurde durch einen Freund auf das Forum hingewiesen, da dieses sehr kompetent sein soll.

Ich hab seit gestern das Alpine 9853R und bekomme die Einstellungen irgendwie nicht auf die Reihe.

Kann mir vielleicht jemand dabei behilflich sein oder sogar sagen was er wo wie auf was eingestellt hat?

Das wäre seeeeehr nett, da ich langsam den Eindruck bekomme ich mach alles falsch.

Einmal hört sich das zu schrill an dann wieder vielzuviel bass.

Vielleicht kann mir ja auch jemand erklären was ich bei der LZK einstellen muss...

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!


Meine Anlage, falls das noch wichtig ist:

FS: Eton 170
Amp: Audio System f4-260
Sub: Emphaser S4

Golf 4
 
kann mir denn zumindest jemand sagen wie ich die datei von i-personalize alpine brenne?

:cry:
 
Das kann man einfach pauschal nicht sagen, was man wo wie einstellen muss. Das hängt von den Komponenten, dem Einbauort, der Einbauqualität, Abstimmung, Fahrzeug etc. ab.

Daher hast Du wohl auch noch keine Antworten bekommen. Am besten fährst Du zu dem Händler wo Du Deine Komponenten gekauft hast, und lässt alles einstellen / einmessen.
 
Dow Jones schrieb:
Vielleicht kann mir ja auch jemand erklären was ich bei der LZK einstellen muss...
Wie Bolle schon richtig schrieb, kann man da nicht nach Anleitung vorgehen. Die Equalizer Einstellungen hören können nur ganz wenige (sagen sie zumindest), die solltest Einmessen lassen vom Fachhändler.
Einzig was noch selbst versuchen kannst ist das Einpegeln der Amps, die Trennung der LS, wobei das auch schon Aufwändig ist und viele Versuche erfordert, ohne Messinstrumente, bzw. gute Ohren.
Und die LZK ist ein Endloses Thema, wie Du über die Suche in allen möglichen Foren feststellen kannst.
Letztere habe ich, nachdem bei mir Trennung der LS festgelegt ist, sowie das Einpegeln durch war, X-Fach versucht. Die I-Personalize Einstellungen habe ich die Tage erst über Bord geworfen, nachdem ich nach einem wieder anderen Verfahren an die Sache rangegangen bin.
Habe dazu die Balance nach Rechts gestellt und die LZK bei Sub auf Null, jetzt für das Frontsystem Rechts solange hochgedreht, bis ich die Beste Bassausbeute, möglichst weit vorne hatte. Dann Balance zurück und den linken Kanal gleich verzögert, um danach durch Verstellen mit einer (SCHÄM) Märchen-CD meiner Kleinen in Sachen Bühnenmitte so einzustellen, dass der Sprecher möglichst mittig des Armaturenbretts "auftritt". Das st bislang das Beste Ergebnis, das ich manuell erhalten habe.
Bin gespannt, wie's ist wenn ich die kommenden Wochen prof. Einmessen lasse.

Gerd
 
hallo jungs,

dachte schon dass es nicht so einfach wird :(

ich werd es mal so probieren wie "gaudscho" beschrieben hat.

aber das radio hat zuviele funktionen, die mir nichts sagen, daher dreh ich wahrscheinlich in zuvielen menüs rum :(

mfg
 
Zurück
Oben Unten