Hilfe WANDERBÜHNE !!

Variovent= konntrolierte!!! Undichtigkeit...

Unkonntrolierte Öffnungen (Austritte!).. mitschwingungen (sehbar im Impedanzschrieb!) kann Phasenfehler und "Laufzeitunterschiede hervorRUFEN !"

Was sagt DEIN Händler ???



Grüße aus HAMBURG
Auch an....................................


Anselm N. A.
 
eigentlich kann dieser effekt nur dann vorkommen, wenn die filter nicht stabiel arbeiten. wen der pasive hochpass keine impedanzlinearisierung hat, wandert je nach frequenz die impedanz und somit die trennfrequenz. dies mit etwas unklücklichen einbau positionen gepaart, ergibt in der regel ein solches klanggebilde. gruß peter
 
händler? welcher händler :cry:

all right jetzt sollte alles klar sein! leider kam ich gestern nichtmehr dazu nachzuschauen(/hören). ich werde denk ich mal heute abend berichten wie die testungen verliefen!

gruß
 
so am WE kam ich endlich mal für 2h zum testen woran es den nun liegt.
leider bin ich noch zu keinem endgültigen ergebniss gekommen.
jetzt mal zum ablauf des tests:

angefangen habe ich damit 2 exakt gleich lange kabel vorzubereiten.
danach wurden spielereien wie lzk und gain regelung ausgeschalten.
=> 1. probehörung. nichts hat sich verbessert. die 2 hochtöner haben unterschiedlich gespielt. während bei dem einen trommelschläge klar zu hören waren standen sie beim anderen im hintergrund.

danach hab ich die kanäle an der stufe gewechselt. => selbes problem.

dann bin ich mit den HTs direkt an die stufe ohne weiche! das problem war weg. allerdings war ein HT immernoch lauter wie der andere. troz spielerei mit der position.

dann bin ich an meine helix gegangen (andere stufe) und hab beide HTs auf EINEN kanal gelegt. => dann war es "perfekt" mono eben aber die HTs spielten absolut gleich auf. die musik spielte PERFEKT in der mitte AUF dem ABrett. einfach herlich =).

ACHJA: ich muss dazu sagen das ich bei den tests immer in der mitte des wagens also zw. fahrer und beifahrersitz saß!!

dann hab ich die hts wieder auf 2 kanäle an der helix laufen lassen.
die mitte war zwar größtenteils weg aber die hts spielten immernoch gleich!

also z.zt. ist es noch fraglich ob es an den weiche und/oder der endstufe liegt.

das werd' ich aber demnächst rausfinden.

wie es aber scheint liegt es an den weichen das sich die bühne verschiebt.
die stufe stellt dann das problem mit dem gain dar.
ergo :cry: :cry:
 
hi. nun bin ich mir sicher, das du eine seite falsch angeschlossen hast. wen du in der mitte sitzt und beide kanäle annähernd gleich gepegelt hast, muss die mitte stehen! hast du eine seite verpolt, läuft dir die mitte weg. versuch: an der pasivweiche einen hochtöner (erst mal egal welcher) verpolen und dann bitte erneut berichten. gruß peter
 
sehr gut =) das dacht ich mir ehrlich gesagt auch schon.
wie gesagt hätte/werde ich dann im 2. testlauf machen!

also beide HTs sind "richtig" angeschlossen + an + und der rest :hammer:

wie erkennt ich dann wenn die HTs richtig verpolt angeschlossen sind bzw. falsch. ich also den anderen verpolen muss?`<= ich hoffe man kapierts :hippi: :thumbsup:
 
Richtig gepolt = es klingt... :D

Einfach testen & hören und nicht aufs Kabel gucken!
 
hi. du kannst mit einer 9 volt batterie den hochtöner testen. minuskabel auf den grossen anschluss der batterie und plus ganz kurz auf den kleinen anschluss (plus der batterie) tippen. genau die sicke beobachten. ist plus an plus, muss sich die kalotte (membran) nach ausen bewegen. siehst du nichts, halt durch hören ermitteln. gruß peter
 
was ist wenn es von der polung her richtig angeschlossen ist?
kann es dann trozdem sein das ein verpolen die gewünschte klangverbesserung bringt wegen ner falschen phase durch.... :?: :kopfkratz:
 
alsooo es gibt neuigkeiten.
hatte keine lust mehr am alten system rumzuExperimentieren da ich eh vorhatte neue HTs zu kaufen und bis dahin abwarten wollte.

Jetzt sind erstmal eXact! DN26 drin und die spielen ja sooo viel besser als meine alten Helix schlagmichdood! sie sind zwar auch sehr viel leiser aber das macht nichts da sie immernoch laut genug spielen ;)
außerdem ist nachdemich mal die LZK gescheit eingestellt habe auch die WANDERBÜHNE weg.
d.h. teilweise immernoch vorhanden aber das liegt diesmal an der unterschiedlichen TMT aufstellen rechts und links. also kein problem mehr :thumbsup: :thumbsup: :bang:

trozdem ists seltsam das es an den HTs lag... von der aufstellung her habe ich nichts geändert. :ka: :hippi:
 
Zurück
Oben Unten