freddielebt
wenig aktiver User
- Registriert
- 07. Juli 2012
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich bin neu hier und habe auf Empfehlung dieses Forum entdeckt.
Eine Vorstellung von mir, poste ich seperat, denn sonst wird der Thread zu unübersichtlich.
Ich habe mehrere Fragen zur Hardware und den Einbau in meinen Astra F Caravan 1.6 BJ97 und hätte gerne Eure Meinung dazu gehört.
Die Fragen hatte ich auch in einem anderen Forum gepostet, worauf hin mir dann dieses empfohlen wurde.
Ich hoffe Ihr könnt mir hilfreich mit Tips und Eurer Meinung zur Seite stehen und habe meine Fragen mal hier zusammengefasst.
Selbstredend durchsuche ich dieses Forum auch schon mal nach eventuellen Antworten, wollte aber schon einmal meine Fragen hier los werden.
In den Astra sollen die Hardware Bestände verbaut werden, die sich im laufe der Jahre in meinen Autos gesammelt haben.
Evtl. rüste ich später noch geringfügig auf, jedoch nur im kleinen Rahmen ( Lautsprecher in den vorderen Türen?).
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir Eure Meinung zu den vorhandenen Kompenenten geben würdet und evtl Verbesserungsvorschläge einbringen könntet.
Wo würdet Ihr die Teile verbauen, wie kombinieren und das klanglich effektivste draus machen?
Im Astra war noch das original Opel Radio verbaut, welches ich schon gegen das JVC getauscht habe.
Meine Hörgewohnheiten:
Ich höre Musik ab und an gerne laut und mit ordentlich Bass.
Musikrichtung gemischt von Rammstein, Toten Hosen, QUEEN (Freddie lebt!), ab und an auch und alles was Spaß macht.
Fragen zur Zusammenstellung:
Was würdet Ihr verändern bzw welches der vorhandenen Geräte an welche Lautsprecher anschliessen, damit man die Musik ordentlich genießen kann?
Ich suche auch noch eine Lösung, die Geräte ordentlich unterzubringen, damit ich die Ladefläche zum größten Teil noch nutzen und auch die Rückbank noch umklappen kann.
Den Sub kann ich ja zwischendurch abklemmen und in die Garage stellen, wenn ich etwas zu transportieren habe.
Dazu komme ich aber später.
Ich liste mal auf, welche Kompenenten in meinem Besitz ist:
Radio: JVC KD-SH9101
http://jdl.jvc-europe.com/article.php?i ... 8&catid=10
4 Kanal Endstufe: CRUNCH MXB480
ttp://www.just-sound.de/.../
12 fach Wechsler : JVC CH-X1500
http://jdl.jvc-europe.com/article.php?i ... 5&catid=10
2 Kanal Endstufe : Infinity kappa 202a
http://www.crutchfield.com/.../Infinity ... erview-tab
2 Kanal Endstufe : Hifonics Zeus X3
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Suppenwürfel (Übergangslösung) : CRUNCH MRQ12
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000VPUKE/mtd-21
2 x 1 Farad Powercap : Hifonics HFC 1000
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Frontsystem: In den Fronttüren sind noch die Original Lautsprecher (je einer in der Tür und ein Hochtöner in dem Dreieck) verbaut.
Hecksystem: Original Opel (Kofferraumklappe
JBL GTI 1200 Subwoofer (defekt oder nicht?)
Evtl Kicker Subwoofer (muß ich suchen und testen)
Den Crunch Subwoofer und Endstufe, hab ich vor ca 9 Jahren als günstige "Notlösung" (damals mehrere Fahrzeuge) gekauft und mal mit in die Runde geworfen, da ich die Geräte nun mal besitze.
Die Infinity ist schätzungsweise doppelt so alt und lief in meinem Erstfahrzeug mit einem JBL Subwoofer.
Der JBL gab irgendwann keinen Ton mehr von sich und ich hab ihn vor ca 8 Jahren in der Garage zwischengeparkt.
Irgendwo hab ich noch einen anderen Subwoofer (Kicker?) ,wo ich aber genau gucken muß ob ich ihn noch besitze bzw ob er noch i.O. ist.
Die Zeus X3 und Powercaps sind neuwertig.
Den JBL hab ich eben ausgegraben und mal aufgeschraubt und schon mal festgestellt warum gar kein Ton mehr kommt.
Das Kabel zwischen Membrane und Anschluß ist durchgerissen.
Ich würde ihn natürlich gerne wieder nutzen, da er für meine Begriffe ordentlich Wumms hatte.
Ich bin ein Mensch,der nicht gerne etwas weg wirft bzw neu kauft, nur um etwas neues zu haben.
A ist das nicht sehr nachhaltig und B bin ich meinem ( nicht vorhandenem) Geld nicht böse.
Meine Fragen zum JBL (siehe Fotos):
1.Kann man das Kabel wohl wieder vernünftig anlöten, so daß man den JBL (falls keine anderen Schäden vorhanden) wieder nutzen kann?
Ich hab so meine Bedenken, daß das nicht lange hält.
Ich selbst habe auch keine Möglichkeit zum löten und würde es eh nicht gescheit hin bekommen.
2.Wer lötet sowas sehhhhr günstig?
3.Kann man den JBL irgendwie durchmessen o.Ä. ob er überhaupt noch in Ordnung ist?
Falls ja, wie mache ich das?
Ich möchte mir ansonsten das Geld fürs löten sparen.
Falls der JBL nicht mehr zu richten ist, muß ich sowieso längere Zeit warten und den Crunch nutzen, da ich finanziell sehr angespannt bin
Das Frontsystem muß aus genanntem Grund auch warten, aber sollte es mir wieder besser gehen, wird es ersetzt.
Dazu hätte ich gerne Tips welche für den Astra F passend und empfehlenswert sind.
Selbstredend werde ich hier im Forum nach schon eventuellen Antworten forschen.
Stand der Dinge:
35er Kupferkabel von der Batterie zur Leadefläche verlegt und an der Batterie abgesichert.
Original Radio gegen das JVC getauscht.
Ich habe die Fronttüren mit Alubutyl ausreichend gedämmt und erst mal wieder die originalen Türlautsprecher verbaut.
In den Fronttüren sind noch die Original Lautsprecher (je einer in der Tür und ein Hochtöner in dem Dreieck) verbaut.
Für den Anfang ganz nett (gibt schlimmeres), aber nichts für die Ewigkeit.
Das Frontsystem ist vorläufig am CRUNCH MXB480 angeschlossen und hört sich auf jeden Fall schon einmal etwas besser als vorher an.
Mir geht es in diesem Thread erst einmal nur um die Zusammenstellung der Hardwre bzw wie ich die vorhandenen Komopenenten am besten kombiniere.
Fragen zum Anschluß und Unterbringung der Geräte stelle ich anschliessend.
Gruß aus Dortmund,
freddielebt
[attachment=0:1hdgbihx]P1000359.jpg[/attachment:1hdgbihx]
[attachment=1:1hdgbihx]P1000362.jpg[/attachment:1hdgbihx]
[attachment=2:1hdgbihx]P1000363.jpg[/attachment:1hdgbihx]
ich bin neu hier und habe auf Empfehlung dieses Forum entdeckt.
Eine Vorstellung von mir, poste ich seperat, denn sonst wird der Thread zu unübersichtlich.
Ich habe mehrere Fragen zur Hardware und den Einbau in meinen Astra F Caravan 1.6 BJ97 und hätte gerne Eure Meinung dazu gehört.
Die Fragen hatte ich auch in einem anderen Forum gepostet, worauf hin mir dann dieses empfohlen wurde.
Ich hoffe Ihr könnt mir hilfreich mit Tips und Eurer Meinung zur Seite stehen und habe meine Fragen mal hier zusammengefasst.
Selbstredend durchsuche ich dieses Forum auch schon mal nach eventuellen Antworten, wollte aber schon einmal meine Fragen hier los werden.
In den Astra sollen die Hardware Bestände verbaut werden, die sich im laufe der Jahre in meinen Autos gesammelt haben.
Evtl. rüste ich später noch geringfügig auf, jedoch nur im kleinen Rahmen ( Lautsprecher in den vorderen Türen?).
Ich wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir Eure Meinung zu den vorhandenen Kompenenten geben würdet und evtl Verbesserungsvorschläge einbringen könntet.
Wo würdet Ihr die Teile verbauen, wie kombinieren und das klanglich effektivste draus machen?
Im Astra war noch das original Opel Radio verbaut, welches ich schon gegen das JVC getauscht habe.
Meine Hörgewohnheiten:
Ich höre Musik ab und an gerne laut und mit ordentlich Bass.
Musikrichtung gemischt von Rammstein, Toten Hosen, QUEEN (Freddie lebt!), ab und an auch und alles was Spaß macht.
Fragen zur Zusammenstellung:
Was würdet Ihr verändern bzw welches der vorhandenen Geräte an welche Lautsprecher anschliessen, damit man die Musik ordentlich genießen kann?
Ich suche auch noch eine Lösung, die Geräte ordentlich unterzubringen, damit ich die Ladefläche zum größten Teil noch nutzen und auch die Rückbank noch umklappen kann.
Den Sub kann ich ja zwischendurch abklemmen und in die Garage stellen, wenn ich etwas zu transportieren habe.
Dazu komme ich aber später.
Ich liste mal auf, welche Kompenenten in meinem Besitz ist:
Radio: JVC KD-SH9101
http://jdl.jvc-europe.com/article.php?i ... 8&catid=10
4 Kanal Endstufe: CRUNCH MXB480
ttp://www.just-sound.de/.../
12 fach Wechsler : JVC CH-X1500
http://jdl.jvc-europe.com/article.php?i ... 5&catid=10
2 Kanal Endstufe : Infinity kappa 202a
http://www.crutchfield.com/.../Infinity ... erview-tab
2 Kanal Endstufe : Hifonics Zeus X3
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Suppenwürfel (Übergangslösung) : CRUNCH MRQ12
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000VPUKE/mtd-21
2 x 1 Farad Powercap : Hifonics HFC 1000
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Frontsystem: In den Fronttüren sind noch die Original Lautsprecher (je einer in der Tür und ein Hochtöner in dem Dreieck) verbaut.
Hecksystem: Original Opel (Kofferraumklappe
JBL GTI 1200 Subwoofer (defekt oder nicht?)
Evtl Kicker Subwoofer (muß ich suchen und testen)
Den Crunch Subwoofer und Endstufe, hab ich vor ca 9 Jahren als günstige "Notlösung" (damals mehrere Fahrzeuge) gekauft und mal mit in die Runde geworfen, da ich die Geräte nun mal besitze.
Die Infinity ist schätzungsweise doppelt so alt und lief in meinem Erstfahrzeug mit einem JBL Subwoofer.
Der JBL gab irgendwann keinen Ton mehr von sich und ich hab ihn vor ca 8 Jahren in der Garage zwischengeparkt.
Irgendwo hab ich noch einen anderen Subwoofer (Kicker?) ,wo ich aber genau gucken muß ob ich ihn noch besitze bzw ob er noch i.O. ist.
Die Zeus X3 und Powercaps sind neuwertig.
Den JBL hab ich eben ausgegraben und mal aufgeschraubt und schon mal festgestellt warum gar kein Ton mehr kommt.
Das Kabel zwischen Membrane und Anschluß ist durchgerissen.
Ich würde ihn natürlich gerne wieder nutzen, da er für meine Begriffe ordentlich Wumms hatte.
Ich bin ein Mensch,der nicht gerne etwas weg wirft bzw neu kauft, nur um etwas neues zu haben.
A ist das nicht sehr nachhaltig und B bin ich meinem ( nicht vorhandenem) Geld nicht böse.
Meine Fragen zum JBL (siehe Fotos):
1.Kann man das Kabel wohl wieder vernünftig anlöten, so daß man den JBL (falls keine anderen Schäden vorhanden) wieder nutzen kann?
Ich hab so meine Bedenken, daß das nicht lange hält.
Ich selbst habe auch keine Möglichkeit zum löten und würde es eh nicht gescheit hin bekommen.
2.Wer lötet sowas sehhhhr günstig?
3.Kann man den JBL irgendwie durchmessen o.Ä. ob er überhaupt noch in Ordnung ist?
Falls ja, wie mache ich das?
Ich möchte mir ansonsten das Geld fürs löten sparen.
Falls der JBL nicht mehr zu richten ist, muß ich sowieso längere Zeit warten und den Crunch nutzen, da ich finanziell sehr angespannt bin

Das Frontsystem muß aus genanntem Grund auch warten, aber sollte es mir wieder besser gehen, wird es ersetzt.
Dazu hätte ich gerne Tips welche für den Astra F passend und empfehlenswert sind.
Selbstredend werde ich hier im Forum nach schon eventuellen Antworten forschen.
Stand der Dinge:
35er Kupferkabel von der Batterie zur Leadefläche verlegt und an der Batterie abgesichert.
Original Radio gegen das JVC getauscht.
Ich habe die Fronttüren mit Alubutyl ausreichend gedämmt und erst mal wieder die originalen Türlautsprecher verbaut.
In den Fronttüren sind noch die Original Lautsprecher (je einer in der Tür und ein Hochtöner in dem Dreieck) verbaut.
Für den Anfang ganz nett (gibt schlimmeres), aber nichts für die Ewigkeit.
Das Frontsystem ist vorläufig am CRUNCH MXB480 angeschlossen und hört sich auf jeden Fall schon einmal etwas besser als vorher an.
Mir geht es in diesem Thread erst einmal nur um die Zusammenstellung der Hardwre bzw wie ich die vorhandenen Komopenenten am besten kombiniere.
Fragen zum Anschluß und Unterbringung der Geräte stelle ich anschliessend.
Gruß aus Dortmund,
freddielebt
[attachment=0:1hdgbihx]P1000359.jpg[/attachment:1hdgbihx]
[attachment=1:1hdgbihx]P1000362.jpg[/attachment:1hdgbihx]
[attachment=2:1hdgbihx]P1000363.jpg[/attachment:1hdgbihx]