Hilfe! Suche Breitbänder und Einbauort

strompruefer

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Nov. 2010
Beiträge
37
Hi Forum,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem Breitbänder. Fahre selbst einen Audi A4 B6, da Armaturenbrett sieht so aus:

Werde meine Hochtöner noch in die A-Säulen einlaminieren, so wie auch auf dem Foto. Sind im übrigen Micro XT-A. Jetzt habe ich zum einen dass Problem, dass ich nicht so richtig weiß wo hin mit den Breitbändern. Es gibteigentlich nur zwei Möglichkeiten für mich entweder die Lüftungsdüsen opfern (Rote Kästchen) oder Aubaugehäuse (Blaue Kästchen). Was meint ihr?
Restliche Kette: Bald Pio P9 mit Prozzi, TMT Phase Linear Audiophile Six, Xetec G4 (HT, BB) Xetec G5 (Sub und TMT).

Was meint ihr. Welche passeb gut von den Maßen, der Optik und am wichtigsten vom KLANG. Sollte nicht mehr als 200€ für beide sein. Vielleicht auch mit ein paar Beispiel Bildern wäre toll.

Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
 

Anhänge

  • a-brett.webp
    a-brett.webp
    41,9 KB · Aufrufe: 130
hi

hm creddy sein auto mal gehört?

wens paßt - einfach kopieren?
und wenns nicht paßt - was soll besser werden?

und wenn nie gehört - einfach mal vorbeifahren?


gruß olli
 
die scan speak springen mir auch schon eine weile ins auge, nur will ich es eben so wie der creedy gemacht hat nicht machen. ich finde das zwar eine sehr sehr saubere und vorallem gut aussehende lösung aber ich will es rückrüstbar und das ist es definitv nicht. deshalb meine zwei vorschläge, die auch im bild angezeichnet sind.

geht das eigentlich klar bei den scan speak it den 8 ohm impendanz?

gerne weitere vorschläge!!!
 
dir bleibt nur die option mit dem blauen kästchen,da so rückrüstbar ist.
mit den düsen wird es komplizierter mit der ausrichtung.
 
Ich hatte auch schonmal Aufbaugehäuse... dort wo deine blauen Kästchen sind!
Das war dynamisch echt gut, aber die Bühnenabbildung war sch...
... würde ich nicht mehr so machen!

Gruß
 
wie würdest du es heute machen??? und welche mt/bb würdest du nehmen? gerne mit bildern. ich bin momentan irgendwie ratlos und das ist nicht meine erste 3-wege anlage. das problem ist echt irgendwie das ich die a-säulen nicht so voll klatschen will, wegen der airbags und das a-brett nicht zersören will. oder wäre es ein ganz anderer ansatz auf einen guten bb setzen und den ht weg zu machen. ich habe keinerlei erfahrung mit bb, nur mt. HILFE!!!
 
hol dir doch erstmal das chassi was du willst,dann nimmst du eine pappdose blumentopf oder sonst was und testest es aus wie es dir am besten zu sagt....
 
Wenn du nicht so radikal bauen willst, dann würde ich 2" breitbänder nehmen und dann in die spiegeldreieicke.
Das erspart imho ein zerschneiden eines teuren amabrettes und ist nich so klobig wie ein Aufbau. Dass es funktioniert beweist das parallele Volk ja und auch die Leipziger waren damit erfolgreich.

Gruß
Patrick
 
Also ich glaube ich würde dann wohl eher einen vernünftigen Breitbänder wählen.
Die Aufbaugehäuse haben mir klanglich nicht gefallen... und sind dazu auch wirklich gefährlich!
... wie wolltest du die befestigen?

Die Lüftungsdüsen würde ich auch niemals opfern wollen... die brauche ich einfach zu häufig!
... gerade im Winter!

Ein kleiner Breitbänder in die A-Säule ist schon eher machbar!
... da gibt es auch eher viele!

Omnes BB 2.01 wären mit Sicherheit gut und günstig.

Gruß
 
Hallo Strompruefer

Wen Du 3 Wege haben willst, dann mach es bitte richtig.

MT in das A-Brett einbauen so wie ich das beim Creddy gebaut habe, oder den MT weiter richtung Scheibe um die seitendüse zu erhaten.

Sagst Du Dir die Mühe oder Optik willst Du nicht, dann mach bitte nur ein gut gebautes 2 Wege als ein verkapptes 3 Wege .

Einen BB in die A-Säule ist oft nicht der Oberbringer, das hat was mit der Aerodynamik hinter dem Chassis zu tun und mit den auftretetenden Reflektionen durch Scheibe + A-Brett. Immer eine Halblebige Sache. Auch den BB/MT in die Lüftungsdüsen einzubauen ist nix gescheites.

Für Deinen Audi gibt es mitlerweile A-Bretter in der Bucht gebraucht, also wäre die beschaffung eines Ersatzes wirklich gut machbar.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten