Hilfe!!!!Meine DLS A2 ist kaputt!

Admen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
322
Hallo,gestern war für mich der Weltuntergang......

Gestern wollte ich endlich den Brax IPC 1F an die A2 anschließen und später noch den Brax 0,35F Headap ans Alpine dran machen.
Beim Anschließen des IPC an die A2 kommen die isolierten Kabelschuhe aneinander und obwohl isoliert fließt strom und........

Eine der Zusatzbatterien ziemlich warm,die ganzen Kabel sehr warm,Sicherung vorne raus.Ich besorge ne neue Sicherung mache sie rein.Ergebnis:Brax IPC funzt nit,DLS A2 funzt nit und die A6 ist auf Protect!Halbe Stunde später funktioniert die A6 wieder aber die A2 gibt keinen Mucken von sich...

An der A2 sind keine Sicherungen durch.Gerade eben habe ich Bilder gemacht!Schaut es euch an,ich kenne mich damit nicht aus,aber ich denke alle Transistoren oder Kondensatoren oder wie die Dinger heißen sind durch!









*Trauer*

*Trauer*

Meint ihr eine Repaeratur wäre teuer oder lohnt sich?

Beim Thomas Hoffmann auf der Site (www.wwat.de) steht ja,das eine Reperatur von Fremdfabrikaten zwischen 50-100€ kosten würde,das ginge ja noch...

Mfg adam
 
Das gelbe Zeug um die kondis ist einfach nur Kleber oder sowas!Eben erfahren...

Hab jetzt die Platine komplett rausgeschraubt und fotos gemacht,ausserdem hab ich denke ich festgestellt was kaputt ist!







Wie man auf dem Bild sieht ist das eine kabel/draht was an die Platine gelötet ist schwarz,ist das der defekt?

Mfg adam
 
hmm .. netzteil weggeschmort *gg* ...

entweder prduktionsfehler oder Materialfehler .. :ugly: (an sich diet der Trafo ja noch nagelneu aus .. muss also KURZ UND SCHMERZLOS gewesen sein :hammer:
 
Admen,

wenn ich wüsste was defekt ist hätte ich bereits 10 Lottosechser ;)

Könnte sein daß das Netzteil geschossen ist.
Nur bitte finger weg von selbstlötungen oder ähnlichen aktionen.
Es kann durchaus sein, daß es nur das Netzteil ist. wenn du Pech hast schießt du nach deinen Lötungen die komplette Endstufensektion. Dann rauchts richtig!(so wirds erst recht teuer; dann werden wohl 100 Euro nicht mehr reichen)

Also: Ab zum Service mit der A2

Übrigens: Solche Sachen passieren, wenn man unzureichend und falsch absichert.

gruss

faessle
 
DaReal,

Das wird wohl kein Materialfehler gewesen sein, wenn man auf + und Masse den kompletten Saft drauf lässt.
Muss nur das Gehäuse mit der Karosserie verbunden sein und dann gute Nacht.
 
Admen schrieb:
Beim Anschließen des IPC an die A2 kommen die isolierten Kabelschuhe aneinander und obwohl isoliert fließt strom und........

tja, obwohl ich jetzt nicht klugscheissen will, aber:

dummheit schützt vor strafe nicht :!: :!: :!:

is doch eigentlich kein geheimnis, daß man vor ALLEN elektrischen arbeiten sicherungen zu entfernen bzw. im auto die bat abzuklemmen hat :?: :!:

seufzende grüsse
philipp
 
Habs jetzt abgebrösselt und es sieht noch gut aus,sieht aus wie bei dem anderen nebenan,war nur verbrannter isollierschlauch!

Mfg Adam
 
hi
hast du ein messgerät zur hand ???

bevor der übertrager hochgeht .. fliegen vorher die mosfests durch ...



messe bitte mal ALLE mosfets durch ... (die 3beiner in der nähe des übertragers)
einfach durchgangprüfen ...
im normalfall darf da nix leiten keiner der pins
 
Admen schrieb:
kommen die isolierten Kabelschuhe aneinander und obwohl isoliert fließt strom und........

jo is klaa, der strom is garantiert durch die isolation geflossen :D
wusste gar nicht, dass du deine amps mit hochspannung betreibst...

ansonsten würd ich auch sagen, ab zur reparatur damit.
bevor du noch mehr kaputt machst, wäre schade um die schöne stufe...
 
was haben wir damals gelernt:

Auf Spannungsfreiheit prüfen (!) und gegen Wiedereinschalten sichern.

Btw, jeder Reparaturversuch ohne entsprechende Messgeräte, Schaltplan und Stromlaufplan ist völliger Schwachsinn.
 
Naja Amptausch etc mach ich mittlerweile auch "heiß" klebe aber halt direkt alle gelösten kabel etc...
Geht normal ohne Probleme, man sollte sich halt der "Gefahr" bewusst sein während des Arbeitens... Aus solchen fällen lernt man halt ;). Bei mir wars damals ne Next endstufe ;). Hats aber überlebt *g*.


grüße
jan
 
naja, wenn ich arbeite dann isolier ich die blanken enden mit Isoband ab .. wenn ich mal echt keine zeit habe die sicherung zu ziehen .. ;)
 
Zurück
Oben Unten