hilfe mein µ-D prox t2 klingt spitz bei "s" lauten

Flecka

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2005
Beiträge
413
Real Name
Tristan
hallo

leider mußte ich feststellen das meine HTs (µ-D proXt2) irgentwie spitz klingen,bei S-lauten wird es ganz schon böse,zischelnd und das bei ca zimmerlautstärke. hab ich bei den HTs vieleicht aufs falsche pferd gesetzt oder falsch eigestellt oder vieleicht noch ne andere ursache?

hat jemand ne vermutung bzw tipps?

HTs: µ-Dimension Proxt2
Einbauort:Spiegeldreieck VW Passat 3bg
Ausrichtung:Kopf des Fahrers
Amp: zwei kanäle einer µ-Dimension Pro Z 4-110 comp (gain am amp auf halbe stellung)
Radio: Pio P88 MKII
Trennung laut Pio: Hp 2,5khz 12db pro Okt pegel minus 5db

achso,der gleichrichter steht auf FLAT

TMT: µ-Dimension prox M6
Trennung laut Pio: Lp 2khz 12db pro Okt

Eine höhere bzw steilere trennung habe ich schon probiert,ohne erfolg
leider habe ich nicht die möglichkeit einer freq messung
__________________
 
der einbauort im spiegeldreieck mit ausrichtung auf den fahrer kann zu ungünstigen reflexionen/interferenzen führen.

schön wäre das problem mit einem anderen einbauort und/oder einer anderen ausrichtung zu lösen.
falls die hts dort aber bleiben sollen, muss man wohl mit dem eq nachhelfen.
ich würde vllt mal probieren den pegel zwischen 3 und 4 khz abzusenken. einfach mal die güte/breite der absenkung und verschiedene frequnzen probieren. evtl auch bei höheren frequenzen testen.
würde bei ca 3khz anfangen.

die trennfrequenz des hts würde ich vllt auch eher in richtung 3khz oder höher versetzen.



gruß seb
 
achso,der gleichrichter steht auf FLAT
was meinst du damit?

ansonsten tippe ich auch auf den einbauort.
der pro xt 2 kann getrosst mit 2KHz/12dB/Okt. betrieben werden.
mal den HT auf mute schalten und nur die tmt anhören, die können auch sehr spitz in diesen berich reinmüllen.
 
Du könntest testweise den TMT mal mit 18db trennen und den HT vielleicht bei 3 oder 3,5kHz trennen, um das vom Soundtrailer genannte zu prüfen, ob der TMT vielleicht spitz reinmüllt,
Da kann man sich manchmal täuschen, von welchem Lautsprecher aus das spitze oder nervige kommt.


Gruß Christian
 
Hi,
wenn die ProZ Stufen die gleiche klangliche Richtung wie die ProX gehen wundert mich das nicht, meine Topas Soprano haben an der ProX auch gerne gezischelt.

Trennung passt so, probeweise würde ich mal folgende zwei Dinge nacheinander ausprobieren:

1. Ausrichtung so lassen, mit 18db trennen und die Phase drehen.
2. Trennung so lassen und die HTs auf den Innenspiegel ausrichten.
Gruß
 
komisch? bei anderen Pro X und Z, zischeln die ProXT2 nicht.
auch nicht bei 2KHz/12dB/Okt.

auf den innenspiegel ausrichten bringt unter diesem winkel nur einen sehr frühen hochtonabfall.
 
danke für die antworten
werde die vorschläge ausprobieren.mit der ausrichtung würd es schwierig rum zu probieren da die hochtöneraufnahmen (einspachtelring) eingespachtelt sind.
wäre eine positionierung in den a-säulen besser?von dort entstehen doch auch reflex. von der seitenscheibe,oder nicht?

@soundtrailer: gleichrichter steht auf flat,soll heißen es wurde am equalizer des radios nichts angehoben bzw abgesenkt.
 
Hi,
Ausrichtung immer erst ausprobieren, mit Knetmasse(gibt es von Würth).
Gruß
 
Flecka schrieb:
@soundtrailer: gleichrichter steht auf flat,soll heißen es wurde am equalizer des radios nichts angehoben bzw abgesenkt.

eh ja, nun ein gleichrichter ist zwar etwas anderes, aber passt schon.
 
Wie wäre es, die Endstufe mal ordentlich einzupegeln und nicht einfach mal auf "halb" zu stellen?

Könnte mir vorstellen, dass es evtl. daran liegen könnte...
 
Wo liegt denn Uckermuende?
Kannst gern bei mir durchfahren.

Patrick
 
Ach Gott... vergisses ;-)
Da sind wohl 99% aller Forumsuser näher ;-)
 
@ pd: Ueckermünde liegt in vorpommern nähe der polnischen grenze,am arsch der welt

hab die woche mal nen bischen rumprobiert,
Ht auf mute und nur die TMT gehört. TmT ok
TMT auf mute und nur die HT gehört. HT autsch da tuts weh

Ht höher getrennt,auch mal steiler,mal die phase gedreht und auch mal TMT und HT
weiter auseinander gezogen. wirde nicht wirklich besser,kling dann eher falsch :cry:

am besten hört sich immer noch die trennung TMT LP 2khz 12db Phase normal,HT HP 2,5khz 12 db Phase normal , HT -6db am Radio

ich hab am eq mal den bereich von 3kz bis 5khz abgesenkt.da wird es nen bischen besser
aber leidere hört es sich dann auch irgentwie beschnitten an,funkelt nicht mehr so.
einen anderen einbauort habe ich noch nicht probiert da ich leider keine beheizte werkstatt habe.

ich hätte da noch fragen zu meinem jetzigen einbauort (spiegeldreieck)
Reflexionen,verursacht durch die seitenscheibe, können sich klangverschlechternd auswirken. könnte mir jemand das mal erklären und warum trotz dem oft dieser einbauort verwendet wird und gut klingt und bei mir eventuell nicht.
wenn ich die seitenscheibe jetzt mal probeweiser mit dämmflies bedecken würde,würde die seitenscheibe nicht mehr so doll reflektieren und der HT müßte dann doch eigentlich entspannter klingen,oder?
 
Das hängt auch ein bisschen mit der Trennung zusammen. Umgebende schallharte Flächen verstärken reichlich unkontrolliert unterschiedliche Frequenzbereiche.
Das beste ist wirklich wenn du den HT flexibel machst und ihn mit Affenkitt oder ähnlichem an verschiedene Stellen pappen kannst. Eventuell liegts auch nur an der Ausrichtung.

Patrick
 
Zurück
Oben Unten