Hilfe, Kondensatoren von Colossus XI ausgelaufen

Hyp0d3rmic

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Juni 2008
Beiträge
155
Hi,

ich brauch eure Hilfe.
Und zwar musste ich heute mit nem Schock feststellen, dass meine Kondensatoren meiner Colli XI asugelaufen sind.

Also die 10 großen goldenen.
Hier nen Bild von ampguts, konnte grad kein Bild mehr machen, da es draussen seit eben derb regnet.

inside1.jpg


Der Deckel sieht aus wie unten zu sehen:

caowmg26.jpg


Die erste Frage, die sich für mich stellt, warum sind die Kondensatoren überhaupt ausgelaufen? Die Colli wird sehr warm, liegt es daran?
Bei allen ist oben der schwarze Deckel geöffnet und der braune Schmodder kam heraus.
Zum Glück ist die Elektronik der Endstufe jedoch kopfüber verbaut, weshalb die Suppe nur auf den Deckel gelaufen ist und nicht aufs Board der Colli.
Woher bekomme ich nun wieder die passenden Kondensatoren?
Ich hab sowas noch nie gemacht (Kondensatoren an ner Endstufe getauscht), doch denke ich, dass ich lediglich das Board ausbauen muss und von der Rückseite die alten Kondensatoren auslöten und die neuen wieder einlöten muss oder?

Irgendwelche anderen Schäden konnte ich nicht feststellen, sie läuft auch noch ganz normal. Jedoch wird sie nach ner Weile ziemlich heiß, was aber damit zusammen hängt, dass die Pufferung ja quasi fehlt oder? Könnt ich mir zumindest vorstellen.
Aber warum die Kondis ausgelaufen sind ist mir nen Rätsel.

Naja ich hoffe hier auf hilfreiche Tipps wie ichs sie schon öfter erhalten hab. :thumbsup:

Gruß Jochen

//Edit:

Was ich mich schon paar mal gefragt hab. Was genau kühlen die Lüfter, so wie sie angeordnet sind? Ich hätte es für wesentlich sinnvoller gehalten, an jedem Ende nen Lüfter zu platzieren, der eine saugend, der andere blasend?!
 
mein beileid.

also wir hatten damals mal kondensatoren mit verbaut(siemens :D) und die durften nicht heißer, als 80-90°C werden, weil die sonst "geplatzt" sind.

denk mal wird bei dir ein ähnliches problem sein.
hat die stufe ausreichend kühlung?

denn bringt dir ja auch ncihts, wenn du jetz die kondis wechselst, aber die ursache nicht bekämpfste.


gruss flo
 
Kopfüber verbaut?
evtl liegt es daran, dass du sie "falschrum" verbaut hast! oder hab ich was falsch verstanden?
 
@flo:

Also die Endstufe ist derzeit noch komplett frei verbaut, später soll sie jedoch in nen doppelten Boden kommen
Redest du auch von ner Colli?

@Horst:

Nein du hast mich falsch verstanden, wenn man die Endstufe ganz normal hinlegt, also richtig rum, sodass der Schriftzug oben ist, zeigt die Elektronik quasi nach unten. Hatte mich auch erst gewundert beim aufschrauben.
Man schraubt sozusagen den Boden auf, um an die Elektronik hinzukommen, um den obigen Blick zu erhalten.

//Edit:

Mit was bekommt man dieses Elektrolyt eigtl wiede rweg? Das hebt echt derb am Deckel...
Spiritus?
 
nee nich collo,
war bei siemens mal werksstudent und da haben wir auch kondis verbaut, und das grundprinzip ist das selbe, die flüssigkeit da drin fängt ab einer gewissen temp an zu kochen und dehnt sich aus und sprengt dann das ganze.

also ich würde tippen, die haben mal zuviel wärme abbekommen :(
 
müsste es da nicht normal eine schutzschaltung geben???
Kann ja nicht sein dass man am besten dauernd in den kofferraum kriechen muss um mal die bratzen dran zu halten obs den kondis gut geht - für mein empfinden kanns das ja nicht sein :hippi:
 
Golf1CabrioHorst schrieb:
Kopfüber verbaut?
evtl liegt es daran, dass du sie "falschrum" verbaut hast! oder hab ich was falsch verstanden?

hast du ...
das Board hängt kopfüber im Gehäuse und das gehört so ...^^
Aber die Kondis ...
das die durch sind ist schon komisch.
Vielleicht liegt es daran das intern was kaputt ist und sie zuviel Spannung gesehn haben ...
würde auch erklären warum sie sehr heiß wird!
Was haste denn genau angeschlossen und wie?

Die Lüfter saugen die Luft durch die Lüftungsschlitze über die Oberseite der Platine an.
Sie drücken sie durchs Board durch und unter der Stufe, an den Kondensatoren und dem Kühlkörper vorbei wieder durch die Lüftungsschlitze raus.

Viel erfolg

Grüße Thomas
 
Also einmal is die Schutzschaltung rein, das war an nem heißen Tag, vor ca 3 Wochen.

Da hat sie sich mal kurz abgeschaltet.

Aber wer weiß, wo der Temp Sensor dafür ist und wie warm es zu dem Zeitpunkt bei den Kondis war.
Denke auch, dass das nen Temp Problem ist.
Ich glaub da werd ich selbst mal Hand anlegen und in den Boden (also das beschmierte Teil) ganz links und ganz rechts jeweils nen Lüfter reinmachen, einer blasend und einer saugend, das sollte derb was bringen.
Weil das Gehäuse an sich ist ja garnicht richtig zirkuliert, und das bei soner Stufe.... :hammer:

//Edit:

Also derzeit is lediglich nen 12w3v3 4ohm dran. Demnächst nen 12w6v2.
Strom liefert ne 140A Lima (lass ich demnächst noch neu wickeln um noch bischen mehr zu haben) und nen halber Meter von der Colli entfernt steht ne Varta Ultra Dynamic 95Ah AGM Batterie.
 
Öhm ...
ich behaupte ma das die Stufe nicht unbedingt von nem Idioten gebaut wurde,
die Luftführung wurde ausreichend gewählt.
Und über 4 Ohm lachen die transen doch einfach nur!
Die Kondensatoren gehen nicht mal einfach so durch!
Du sagst die Stufe wäre heiß geworden,
die meisten schalten bei 70°C ab, heiß ist für dich 60°C (da kannste die Hand nicht länger als 5 Sekunden drauf lassen)

Diese Endstufe wird zum Drücken und für RICHTIG lautes Musikhören genutzt.
Glaubst du ernsthaft das es an dem poppliegen 12W3 liegt?

Ich sage dir, mess mal die Spannung die an den Kondis ankommt!

grüße
 
Da simmen wir eigtl soweit überein, das dachte ich eigtl auch.
Aber vergleichsweise fand ich die Belüftung dochr echt mickrig, da ist ja nen 0815 PC 10x besser belüftet.

Aber nachmessen ist ne gute Idee. Was sollte denn anliegen?

5 Sek. anlegen war überhaupt nicht möglich, nichtmal ne Sekunde...
Hab nun auch Bilder gemacht, doch bin ich grad nicht daheim, wo ich sie hab.

Jedenfalls hab ich sonst noch keine Stellen gesehen, an denen es geschmort haben könne etc. Bis jetzt sinds wirklich nur die Kondis.
 
Naja, dass sich schlagartig alle 10 Kondis in Rauch und Gestank auflösen find ich auch sehr komisch, ich vermute mal auch dass was mit der Stufe nicht stimmt...

wenns Temperatur und Altersschwäche wären würden sie normal nacheinander kaputt gehen.

Bei Überspannung oder kaputten Gleichrichtern oder so alle auf einmal.

Ich würde da dem Thomas auch beipflichten....aber vielleicht hast du ja Glück und es war ein Zufall dass alle 10 auf einmal den Geist aufgegeben haben.


Ich möchte auch dringend empfehlen die Spannung an den Kondis zu messen. Viel besser wäre es die Sache auf dem Oszi zu betrachten, wenn du so eins zur Verfügung hast.



Gruß Tobi

(Edit: Doppeltes Zeug entfernt)
 
Schick die Stufe ein ...
das wäre eine Möglichkeit ...

Du kannst aber auch jede menge Geld für gescheite Kondensatoren ausgeben,
gut die sind dann in 2 Wochen widder hin, aber immerhin hattest du dein Spaß ...

du verstehst was ich meine ...
ich würde auch nicht mehr messen wenn ich es nochmal überdenke,
denn bei jedem Einschalten besteht die Möglichkeit das noch mehr kaputt geht!

Schick sie ein und hoffe das es nix arges ist!

GrüßeThomas
 
jetzt mal ne ganz doofe idee, ich weiß es gibt schaltungen die werden mit wachs überzogen, sicher das es aus den kondis selbst gekommen ist und nicht einfach nur ein schutzlacke oder sonnst was das da drüber war?!
 
Ich weiß ja noch nichtmal wie lange sie schon kaputt sind.
Das war heute Zufall, dass ich das entdeckt hab, weil ich einfach mal reinschauen wollte.
Ich hab bis zu Letzt ganz normal Musik gehört (geht auch immernoch ganz normal)
Ich kann daher auch nicht sagen, ob alle auf einmal kaputt gingen.

Hier nun Bilder:

mdze96kt.jpg


lgeps5vk.jpg


Die 2 vorderen sehen noch besser aus, aber sind auch schon ausgelaufen, so wies aussieht.
 
Ui! Arme Stufe!!!

Komisch...ne Colli XI is quasi bei normalen Musikhören unkaputtbar. Erst recht mit nen 12w3, das sieht die colli nichma als woofer an :taetschel:
 
db-phil schrieb:
Ui! Arme Stufe!!!

Komisch...ne Colli XI is quasi bei normalen Musikhören unkaputtbar. Erst recht mit nen 12w3, das sieht die colli nichma als woofer an :taetschel:

Sach isch doch! :keks:
 
Ich hab gestern Nacht mal den Vertrieb kontaktiert, es kam aber noch nichts zurück.
Ist zur Not nur 60km von mir entfernt.

Aber erstmal hab ich ne Beschreibung und Bilder zu denen geschickt, mal schauen, wann was kommt (bin jetzt aber erstmal bis Sonntag nicht daheim...).
 
Muss nicht unbedingt durch unsachgemäße Nutzung oder andere Fremdeinwirkungen passiert sein. Gab vor einigen Jahren auf Mainboards das Problem, dass durch Verunreinigung der Rohstoffe in der Herstellung der ElKos diese reihenweise geplatzt sind nach ein paar Jahren Nutzung. Die Taiwanesen dachten da, sie bräuchten nicht sonderlich sauber arbeiten in der Produktion.

Vielleicht liegt hier was Ähnliches vor...
 
Ui, die sehen aber schön aus. SO EINE Sauerei hatte ich noch bei keiner meiner Patienten... :ugly:
Entweder wurde das Netzteil falsch angesteuert und produzierte eine höhere Spannung (eher unwahrscheinlich), oder die Schaltfrequenz hat sich stark erhöht wodurch die Elkos aufgrund ihres ESR zu heiss wurden, oder die Gleichrichter sind hinüber wodurch die Elkos auch negative Spannungen gesehen haben. Auf jedenfall haben die ordentlich gekocht...
Durch normale Musik-hör-Belastung bekommt man das wohl kaum hin.
Ich würde sagen: Einschicken. Mit stupidem Austauschen der Elkos wirds nicht getan sein.
 
Müsste ich ja bis auf die Schaltzeiten nachmessen können.

Das dumme ist, dass der Vertrieb sich bis jetzt nicht gemeldet hab.

Und ich bin auf diese Kondensatoren gestoßen:

http://cgi.ebay.de/5x-Snap-In-Elko-Nipp ... 286.c0.m14

Diese haben lediglich 63V statt 80V, spielt das eine Rolle? Werden diese 80V wirklich erreicht?
Ich denke mal, dass diese bei weitem nicht erreicht werden?!

Ich werds jedenfalls morgen oder übermorgen nachmessen.

Diese Kondensatoren würden mich gerade mal 20€ für 10 Stück kosten, das wär kein Beinbruch, auch wenn diese wieder kaputt gehen würden. Dann kann ich sie immernoch einschicken.

Ich werde auf jeden Fall auch die Lüfter überprüfen, die summen recht rauh, wenn sie laufen. Werde die Endstufe mal im offenen Zustand etwas erhitzen und laufen lassen, bis die Lüfter einschalten.
Dann werd ich sehen ob beide laufen und ob sie noch richtig laufen, hab schon welche mit Lagerschaden gesehen... Das Lüftchen, das aus der Endstufe raus kommt, wenn sie laufen, ist jedoch echt minimalst.

Nun wieder zur Ausgangsfrage, kann ich diese Kondensatoren verwenden?
 
Zurück
Oben Unten