Hilfe , hab grose Probleme mit meiner Endstufe

derby1976

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Sep. 2009
Beiträge
542
Real Name
Richard Laschinger
:cry: Hab Folgendes problem , nachdem meine complette board spannung durcheinander kam , hab ich mich auf die suche nach dem grund gemacht .
hab dann bemerkt das meine endstufe , und meine woofer total warm waren .

Hab dann mal abgestöbselt , und festgestelt sobald ich meine woofer anklemme schmeist es an der klemmen vom woofer funken .


hab dann mal am lautsprecher ausgang der endstufe mit dem Voltmeter gemesen :

rechte seite nichts , linke seite liegt strom an und zwar je nach dem wie laut ich auf drehe zwischen 45 und 60 volt :kopfkratz:


weis jemand was des sein kann ?

endstufe ist eine Rockford Fosgate Power 1000.2

danke schon mal für die hilfe
 
Strom liegt nicht an, sondern Spannung, wie du schon richtig geschrieben hast 45-60V.
Strom hat die Einheit Ampere (A) und fließt. ;)

Und bist du dir sicher das Gleichspannung anliegt?

AC- Wechselspannung
DC- Gleichspannung

Achte nochmal bitte drauf.
Da es eigentlich nicht sein kann, das an den LS-Terminals Gleichspannung anliegt.
 
das kann schon sein...hatte ich auch schonmal -> endstufe defekt.
 
Kann aber auch einfach ein Messfehler oder eine falsche Interpretation des Messergebnis gewesen sein.
Kommt auch ja leicht mal vor, verkehrt kann es ja nicht sein das nochmal zu überprüfen
 
allein das auf einem kanal spannung ist und auf dem anderen nicht, heisst schon, dass da was nicht stimmt. ich würde die endstufe direkt zur reperatur schicken.
 
Ich bin nicht zu doof zum messen , hab ja mal 2 jahre eean gelernt .

es kommt am lautsprecher je nach lautstärke 45-60 volt gleichspannung an .(links)
rechts is es ganz normal .

das die endstufe defekt is devinitiv , seit dem die abgeklemmt is, ist die bordspannung wieder normal
 
Da haben wohl die Endtransistoren einen internen Schluss, vermute ich, und legen die Eingangsspannung vom Netzteil direkt auf den Ausgang.

Komisch dass die Schutzschaltung nicht anspricht....

Gruß Tobi
 
Wenn es das und nur das ist, dann ja...aber oft geht der Fehler mit anderen Fehlern einher, mit viel Pech ist die komplette Endstufe kaputt...

Einfach mal bei nem kompetenten Menschen vorbei schauen ;)

Gruß Tobi
 
Hallo,

Es ist komplett Sinnfrei mit einem Multimeter an einem Verstärkerausgang zu messen, das was da rauskommt hat keinerlei Aussage.
 
das hat insofern schon sinn , wenn ich bei laufender anlage die woofer anklemme , und es am woofer klemmen funken schmeist . Und die logik sagt , das da wo funken fliegen auch spannung strom da sein muss .

Weil da wo die anlage noch verkabelt war , hab ich die anlage eingeschalten , und die boardspannung is von 14,2 v auf 10,8 runtergefallen . Seit dem ich den linken kanal abgeklemmt habe läuft alles wieder normal
 
Ich würde da meinen Vorrednern zustimmen. Eine Seite der Endtransistoren eines Kanals ist defekt. Normalerweise sollte das die Schutzschaltung merken. Evtl. ist die auch defekt?!

Bei so einem Fehler macht es sehrwohl Sinn, mit dem DMM zu messen. Wenn kein Signal auf dem Eingang liegt, darf auf dem Ausgang auch nichts rauskommen. Zeigt das DMM was anderes an, stimmt wohl etwas nicht.

Es kommt immer auf die Situation an, ob und wie man Messergebnisse verwerten kann.
 
sofort wenn die endstufe einschaltet , liegt auf den lautsprecher ausgang 50v . Auch wenn der chinch abgeklemmt ist .
 
Zurück
Oben Unten