Hilfe für Gehäuse/Portberechnung

MoeJoe

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2009
Beiträge
698
Real Name
Christian
Hallo leute, ich bin ziemlich neu in dem berech. und wollte mir mal euren segen für mein vorhaben holen....

Auto ist ein Seat Toledo 1L
und als Sub's kommen 2 DD 3512'er rein
an einer Colossus


Dafür woltle ich ein BR Gehäuse machen mit knapp 140L Nettovolumen. (Brutto laut berechnung 153,6L)

Ich habe mal ein wenig simuliert und wollte mal fragen ob das so passt, vor allem mit dem Port und der Tuzningfrequenz.

Anbei mal eine kleine Grafik meiner Berechnungen.



Hoffentlich kann mir der ein oder andere weiter helfen.
 
tiefer tunen mit mehr portfläche bzw generell mehr portfläche und wenns geht auch 20 - 30 liter netto mehr volumen.

die finale abstimmung musst du eh im auto machen.

die frequenzgänge kann man sich in der theorie auch schenken.

bau am besten einen wechselport. einen sehr tief abgestimmten port, also ruhig 30 hz und einen bei 40. mit jedem einige tage hören und wenn die DD's neu sind, einige monate warten.
dann weiß man ungefähr wohin die reise geht bzw dann doch erst gehen soll.
 
ich hätte eine max. portfläche von 12x32cm (also 360cm²) zur verfügung.
eingie programme sagen mir bei der gehäuse simulation immer wieder was von einer frequenz von 22hz die bei dem gehäuse raus kommt. kann das sein?
ich werde nachher mal noch schauen ob ich dem gehäuse noch ein paar liter mehr spendieren kann. mal schauen. 20l mehr sollten machbar sein.

und wechselport ist eh pflicht ;)

ps: dioe dd's sind nicht neu. hab ich von nem kumpel der auch hier aktiv ist (alpinist)
 
na 12cm(breite) x 30 cm(länge) meines ports. also von dem was gehäusetechnisch maximal möglich ist an fläche... ergibt doch 360cm²..

und beim gehäuse kann ich im brutto bis auf 180Liter hoch gehen. ist kein problem. wären netto ca 165Liter (subs & port abgerechnet).

wäre das dann ausreichend? bzw. habe ich sonst noch was falsch berechnet oder verstanden ?
 
Zurück
Oben Unten