Hilfe bzgl. Eigenbau Sub / (mini)Sat-System gesucht ...

Monsterlini

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Jan. 2004
Beiträge
425
Hi

Mein Problem ist Folgendes :
Nachdem ich meine komplette Hifi-Anlage nebst Monster-Standlautsprechern
verkaufe / verkauft habe UND das Wohnzimmer komplett umgestellt habe,
fehlt mir der Platz für vernünftige Stand-LS oder Regalboxen.
Einfach keine Chance sowas zu plazieren !

Also muss ein Sub-Sateliten-System her.
Der Sub kann passend (also mittig unter dem TV) plaziert werden.
Aber die Sateliten können leider nur sehr klein sein.
Ideal wäre so ein Bose Acoustimas-Format.

Hier mal die räumlichen Gegebenheiten:


Wie Ihr seht, ist nicht viel Platz.
Den rechten Sateliten-LS könnte ich rechts oben im Eck des TV-Faches plazieren
wenn der dort kommende 93 cm Plasma oder LCD genug Platz lässt.
Oder wohl besser auf das Barfach neben dem TV-Fach.
Den linken LS dann an die Wange auf gleicher Höhe.
Kann aber auch an die Wand links neben der Balkontür ...
(Haupt-Sitzposition ist auf der Recamiere der Couch direkt an der Wand,
also auf direkter Linie zur Balkontür ...)

Hat also Jemand von Euch eine Idee für ein Selbstbauprojekt ?
Oder einen passenden Klang & Ton Bauvorschlag zur Hand ?
Oder was Passendes anzubieten ?

Ich dachte daran Chassis von Omnes als Sateliten in kleine
stabile "Schächtelchen" zu packen.
Kann aber auch ein anderer Breitbänder sein wenn nicht zu teuer.
Blos der Sub ?
Was mach' ich da ?
2 Chassis ? Doppelschwingspuler ?
Welche Weichenbauteile mit welcher Trennfrequenz wie verbauen.
Passiv ist Pflicht !

Ideen ? Vorschläge ? Anregungen ?

Übrigens:
Ich werde eher selten daheim Musik geniessen.
Soll / braucht also kein Top-System sein.
Möchte mich aber auch nicht über grobe klangliche Fehler
und mangelde Bassfülle ärgern müssen, wenn ich doch mal
allein bin und Hörungen mache,
oder einen actionreichen Film schaue ...
 
Hallo Peter,

wie wäre es mit dem ct209 als Satellit?
Subwooferempfehlung kann ich dir (noch) keine geben, da ich selbst grad erst mit Sub @Home anfange.

Gruß, Gabor
 
Woofer unter dem Röhren-TV? Vorsicht - das könnte brenzlig werden ... bei mir hat der Woofer noch in 1 Meter Abstand das Bild schön bunt gemacht ... ;)

Gruß
Konni
 
Für normale "kleine" LS gibt es ja Abschirmung-Kits, obs für woofer sowas auch gibt...
 
Hm, daran habe ich noch garnicht gedacht. Mein Woofer steht genau hinter dem TV-Gerät, also quasi neben der Röhre. Auswirkungen hat das (bis jetzt) keine... :ka:

Gabor
 
Als ich noch meine kleinen MDS06 hatte, hatte ich noch in 1/2m Entfernung ein rech buntes Bild...
Bei einem Woofer, der ja ein größeres Magnetfeld haben sollte, könnte es auch noch bei Größeren Entfernungen zu bunten Bildern kommen.

Gruß
 
vllt wäre der bb mit ht noch etwas interessanter :

http://uibel.net/bauvor/fatt/fatt.html

wenns etwas teurer sein darf vllt die vifa kolibri.
der atomium baut die gerade oder ist schon fertig - hier könnte man mal anfragen...

für den sub würde ich vllt ne kleine brückbare pa endstufe z.b. von monacor andenken.
dazu dann dann ne aktivweiche - die img stage line mcx 321 könnte hier gut passen.
woofer gibts auch viele interessante, kommt halt drauf an wo s hingehen soll :)



mfg eis
 
HaiVieh schrieb:
Hm, daran habe ich noch garnicht gedacht. Mein Woofer steht genau hinter dem TV-Gerät, also quasi neben der Röhre. Auswirkungen hat das (bis jetzt) keine... :ka:

Dann ist der Antrieb entweder sehr schwach oder mit einem Kontermagnet geschirmt.

Gruß
Konni
 
trio_ideale.jpg


Von: http://www.lautsprechershop.de/

... wenns passt...

Gruß
Hardy
 
Danke für Eure Anregungen.
So gern wie ich eine kleine Box aus klanglicher Sicht wollen würde ...
... aus optischen Gründen geht es nicht.
Ich tendiere deswegen zu CT 209 oder etwas in diser Größe.
Gerne würde ich auch Omnes-Chassis verwenden, da ich mit den BB 2.01
im Auto sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ich frage mich ob der BB 3.01 nicht auch geeignet wäre ?!

Sehr interessant klingt für mich auch das Visaton Nano Sat.
Zitat:
Auszug aus HobbyHiFi 04/2000

Das NANO-System zeigte im HOBBY-HiFi-Hörraum, daß es kein Kind von Traurigkeit ist. Es spielt ausgesprochen lebhaft auf. Trotzdem ist keinerlei vordergründige Effekthascherei zu spüren... "Beifall verdient die Dynamik, zu dem das Subwoofer-Satellitensystem fähig ist. Dem Baßmodul wird jeder seine Pegelfestigkeit abnehmen, aber die Satelliten lösen in dieser Beziehung ungläubiges Staunen aus." "NANO ist die Lösung, wenn Lautsprecher nicht klein genug sein können."... "Klangliche Kompromisse einzugehen, ist dabei nicht erforderlich: Das Lautsprechersystem spielt auf erfreulich hohem Niveau."

Sieht wie ein extra stylisches Bose aus, scheint aber besser zu klingen ...
 
Ich kenne NICHTS von Visaton, dass sein Geld nicht wert wäre.


Gruß
Hardy
 
Zurück
Oben Unten