Hilfe beim Kozept gesucht - Jaguar XJR

Monsterlini

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Jan. 2004
Beiträge
425
Guckuck :bang:

Nach langer Zeit des Schweigens (weil fast schon Hobbyaufgabe) ist mein Interesse wieder aufgeflammt.
Ich bekomme nämlich in Kürze wohl einen Jaguar XJR mit 363 PS *freu* :woot:

Nun muss natürlich die Anlage aus dem Honda Civic http://www.civic-hifi.de raus und in den Jaguar rein.

Das DEX-P9 und der DEQ-P9 sollen bleiben - vorausgesetzt der Proz. kann repariert werden,
denn 2 Kanäle sind mittlerweile tot :???:

Frage 1: Wohin zur Rep. schicken und was könnte sowas kosten ?

Frontsystem wird wohl das Focal Utopia bleiben, allerdings passt kein 16er in die Tür :cry:

Frage 2: Welcher 13er empfiehlt sich? Ich dachte an die AA130 von einem Fuzzi - O.K. ?

Die Amps (3 x Audio Art 100HC) werden wohl auch bleiben und an einer Platte senkrecht stehend
hinter dem Tank (der hinter der Rücksitzbank sitzt) verbaut werden.
Die treiben vollaktiv das Frontsystem.
Evtl. wollte ich diese aber doch verkaufen und mal 2 Helix A4 oder P400 testen.

Frage 3: Lassen, oder mal Helix testen ? Was meint Ihr ?

Subs habe ich noch die beiden JBL 1500 GTI. Ich denke die werde ich nicht weiter verwenden.
Als Behausung dachte ich an GFK-Gehäuse links und rechts im Kofferraum.
Es könnten so jeweils 40 bis max 55 l. brutto realisiert werden.
Der Schall würde dann aber ausschließlich durch eine 6x9 " große Öffnung in der Hutablage
in den Innenraum gelangen können. (Hier saß ein Serien-"subwooferchen" der entfernt wird,
es bleibt nur das Gitter.)

Frage 4: Haut das hin, oder gibt es Vorschläge für ein anderes Konzept ?

Frage 5: Welche Subs sind geeignet. Ich dachte an je einen 12er Mac Audio Aliante ? O.K. ?
(Oder auch hier Alternativvorschläge / Tipps ) ?


Frage 6: Ich bin handwerklich begabt, aber kein GFK-Jünger. Gibt es im Raum Bayern einen Fachhändler
der mir für den Bau der GFK-Gehäuse im Kofferraum ein Angebot machen möchte, oder einen Fuzzi der sich
ein paar Euros verdienen möchte ? Termin wäre wohl die erste Aprilwoche.


Natürlich plane ich das Auto gut mit Alubutyl zu dämmen. Leider hate der Didi meine Anfrage hiernach
(und nach den HT-Gehäusen für die Focal MT's) nicht beantwortet.

Frage 7: Habt Ihr mir günstige Quellen hierfür ?


ach ja ... Nachtrag ...
Frage 8: Brauch für die beiden Subs ja noch einen guten Antrieb - hat Jemand was anzubieten oder Tipps ?

Für Eure Hilfe und Eure Postings schon mal ganz lieben Dank im Vorraus

Peter
 
Oh, ich glaube, da habe ich Euch mit zuviel Fragen überfordert :keks:
Gerne auch Beantwortung einzelner Punkte.
Lieber ein bisserl Hilfe als gar keine ... :bang:
 
hallo

:kopfkratz:
wenn da 6x9 zoll subwoofer orginal drinn waren kann man da doch die stellen nutzen für ein päarchen 6 oder 8 zoll subwoofer

der typ ich brauch 150 db wirst doch wohl eher nicht sein :taetschel:

Mfg Kai
 
Alternativ könnte man nen Didi-BP bauen, und dessen Port genau durch diese Öffnung spielt. Habe selbst mal nen 12er Mac Ali in nen BP gesteckt (15+30L 65Hz, 180cm² Portfläche). War witzig, aber ich denke mit der zur Verfügung stehenden Portfläche kann man andere Woofer nehmen, die mehr hergeben.

Von der Idee her wäre das zumindest mMn die Beste Lsg den Sub an den Innenraum anzukoppeln.
Am besten Didi mal anrufen und dazu interviewen. Im Zuge dessen kann man dann auch die anderen Fragen mit ihm klären, die bestimmt irgendwie untergegangen sind ;)
 
An die Idee mit dem Port in die Hutablage hatte ich auch schon gedacht, ist aber
aus mehreren Gründen nicht möglich. (Etwas zuviel Action das alles hier zu erläutern).

Ein 6x9 Zoll Woofer reicht mir definitiv nicht.
Ich brauch zwar kein DB-DRag-Car, aber es soll schon ein bischen die Post abgehen (können) :D

Als eine der wichtigsten Fragen bleibt: Reicht das 6x9" Loch zur Ankopplung in den Innenraum aus,
oder sollte ich die Heckablage weiter ausschneiden ? (z.B. ein zweites 6x9"-Loch rechts,
denn das serienmäßige sitzt asymetrisch links)
 
Die "etwas zuviel Action" warum ein BP durch die Öffnung nicht geht würden mich jetzt aber interessieren wenn als Alternative nur das ausschneiden der Heckablage in Frage kommt :taetschel:
 
a.) Ausschnitt sitzt direkt über dem Tank, ein Kanal darunter ist kaum möglich !
b.) Direkt hinter dem Tank sollen die Amps senkrecht stehen, kein Platz für Kanal.
c.) Der Weg vom Seitenteil (Subgehäuse) zur Ablage wäre zu lang.
 
Leider habe ich das Auto ja noch nicht, muss noch ein paar Tage / Wochen warten :cry:
Somit auch kein Foto ...
Aber wenn man bei der Google Bildersuche " Jaguar XJ 40 kofferraum " eingibt, ist es das 2. Bild
(Direkte Verlinkung mach ich lieber nicht - wegen Urheberrecht und so .... )

Jedenfalls .... selbst wenn der Kanal nicht zu lang wäre, sprächen immer noch die Punkte a. und b. dagegen.....
Ich würde aber so oder so auch keinen "Kanal" sehen wollen, wenn ich den Kofferraum öffne.

Bitte seid doch so lieb und helf mir mal bei den anderen Fragen:

Wären die AA130 O.K. in Verbindung mit dem Rest vom Utopia Be ?
Passt das vom Charakter ?

Audio Art's lassen ?

GFK-Gehäuse wo machen lassen ? e.t.c. ....
 
Zurück
Oben Unten